Alle Beiträge von Heiner Lünstedt

Ein Haufen verwegener Hunde

Frankreich zur Zeit des Zweiten Weltkrieges: Fünf US-Deserteuren gelingt die Flucht vor der US-Militärpolizei. Auf ihrem Weg in die neutrale Schweiz geraten die Fahnenflüchtigen in die Fänge französischer Partisanen. Auf deren Befehl soll das Quintett den Sprengkopf einer deutschen V-2-Rakete entwenden. Die Mission ist ein Todeskommando.

Ein Haufen verwegener Hunde

Der Kriegsfilm Quel maledetto treno blindato, eine Italo-Version von Das dreckige Dutzend, lief in den US-Kinos unter dem Titel The Inglorious Bastards. Pünktlich zum Start von  Inglourious Basterds erschien der Film 2009 als Inglourious BastArds auf einer DVD, deren Cover an die Plakatmotive des  Films von Quentin Tarantino erinnert.

Ein Haufen verwegener Hunde

Auch wenn er sich im auf der DVD enthaltenen Gespräch mit dem Regisseur Enzo G. Castellari (Die Rückkehr des Sandokan) begeistert über Quel maledetto treno blindato, hat  der ansonsten sehr zitierwütige Tarantino erstaunlich wenig Elemente aus diesen Film übernommen.

Ein Haufen verwegener Hunde

Das ist etwas schade, denn Castellaris Werk ist eine interessante Variante jener Filme über knallharte Kerle im unfreiwilligen Einsatz für die halbwegs gute Sache. So sind die Hauptfiguren, zu denen auch ein von Raimund Harmstorf verkörperter deutschen Soldat gehört, unangepasste Individualisten.

Ein Haufen verwegener Hunde

Dadurch, dass seinerzeit aus Angst vor Terroristen bei den Dreharbeiten in Italien die für die Filmproduktion dringend benötigten Schusswaffen von der Polizei beschlagnahmt wurden, war Castellari gezwungen sich “kreativere“ Actionsequenzen auszudenken und das in Kriegsfilmen übliche Geballere zurückzuschrauben.

Ein Haufen verwegener Hunde

Bonusmaterial der DVD: Neu produziertes Making Of (46:32 min, wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln, Regisseur Enzo G. Castellari in einem sehr interessanten Gespräch mit Quentin Tarantino (36:51 min), Italienischer Kinotrailer (3:43 min), Galerie mit 6 Plakaten und Aushangfotos

„Ein Haufen verwegener Hunde“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inglorious Basterds“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inglorious Basterds“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inglorious Bastards – Das Original“ von 1978 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Soundtrack zu „Inglorious Basterds“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Franz Zumstein: Der Wüstenfalke

2005 startete beim französischen Verlag Delcourt die Serie Le Falcon de Desert des Schweizers Franz Zumstein, die nach fünf Alben abgeschlossen war.

Franz Zumstein: Der Wüstenfalke

Der Comic verwundert durch seinen seltsamen Umgang mit der Historie. Als Der Wüstenfalke 2009 als Fortsetzung im Magazin Zack veröffentlicht wurde, vermeldete Spiegel Online sogar einen “Absturz mit Nazi-Flieger“.

Franz Zumstein: Der Wüstenfalke

Tatsächlich werden im ersten Band Martuba Airfield sowohl der deutsche Kampfflieger Hans-Joachim Marseille alias “Der Stern von Afrika“ als auch Generalfeldmarschall Erwin Rommel sehr positiv dargestellt. Eine Gesamtausgabe aller fünf Alben zeigt, dass Zumstein zwar einen etwas naiven Umgang mit der Historie pflegt, aber kein rechtsradikales Gedankengut transportiert.

Franz Zumstein: Der Wüstenfalke

Titelheld von Der Wüstenfalke ist der in Libyen aufgewachsene Ali, der deutsch-italienische Eltern hat und sich für Flugzeuge begeistert.Daher sucht er 1942 die Nähe des Afrikakorps und erhebt sich schon recht bald mit einer erbeuteten britischen Hawker Hurricane in die Lüfte. Der junge Mann sammelte zuvor bereits “Flugerfahrung“ an einem Simulator, den der Vater seiner Freundin Aisha aus Schrottteilen zusammengebastelt hatte.

Franz Zumstein: Der Wüstenfalke

Auch Aisha ist durch Übungen an der mit Horizont bemalten Rüttel-Tonne problemlos in der Lage ein Flugzeug zu starten und zu landen. Hans-Joachim Marseille und später dessen Mechaniker Schulze versorgen das junge Paar mit erstaunlich treffsicheren Prophezeiungen zum Auffinden von Alis Eltern und verlorenen Schätzen…

Franz Zumstein: Der Wüstenfalke

Die eine Odyssee quer durch Europa erzählende Serie ist ein nicht gerade vor Logik strotzender abenteuerlicher Vorwand für Franz Zumstein, um Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs aber auch Erotikszenen zu zeichnen. An der Darstellung der Schrecken des Krieges und der Untaten des Nationalsozialismus zeigt Zumstein hingegen wenig Interesse, auch wenn kurz das Konzentrationslager Dachau zu sehen ist.

Franz Zumstein: Der Wüstenfalke

Nachdem alle fünf Alben von Der Wüstenfalke bei Comicplus+ veröffentlicht wurden, erscheint beim Stefan Riedl Verlag eine gebundene Gesamtausgabe, von der bei info@film-boerse.info auch eine limitierte Special Edition mit signiertem Druck, Schutzumschlag, anderem Cover und zusätzlichen redaktionellen Seiten für 100,- Euro bestellt werden kann.

„Der Wüstenfalke – Gesamtausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Wüstenfalke 1: Martuba Airfield“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Wüstenfalke 2: Hal Far“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Wüstenfalke 3: Bergün“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Wüstenfalke 4: Saqqara“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Wüstenfalke 5: Nowgorod“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Jerry Spring 1: Golden Creek

Von 2010 bis 2012 veröffentlichte Ehapa in einer fünfbändigen Gesamtausgabe alle von Joseph Gillain alias Jijé gezeichneten Jerry-Spring-Geschichten. Der Einfluss dieser 1954 im Le Journal de Spirou gestarteten Western-Serie auf die europäische Comic-Landschaft kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Jerry Spring 1: Golden Creek

Jijé war als Zeichner zur Stelle als im Zweiten Weltkrieg der Spirou-Schöpfer Rob-Vel in Kriegsgefangenschaft geriet und nach der Besetzung Belgiens US-Comics wie Superman oder der Western Red Ryder nicht mehr im Spirou-Magazin erscheinen durften. Jijé sprang immer wieder bei der Serie Spirou als Zeichner ein und kreierte mit Valhardi eine eigene Abenteuer-Reihe.

Jijé: Jerry Spring

Durch den Zwang zur Eigenproduktion stand der belgische Comic in der Nachkriegszeit auf eigenen Füßen. Für einen weiteren wichtigen Impuls sorgte eine Reise durch die USA und Mexiko, zu der Jijé 1948 zusammen mit seinen jungen Kollegen André Franquin (Gaston) und Morris (Lucky Luke) aufbrach. Dort bekamen die Zeichner einen authentischen Eindruck vom immer noch recht Wilden Westen, der sich auf unterschiedliche Weise in ihren Werken niederschlug.

Jerry Spring 1: Golden Creek

Jijé konnte bei Jerry Spring auf seine vor Ort in Nordamerika angefertigten Skizzen zurückgreifen. Doch auch Einflüsse von US-Zeitungscomics, wie das markante schwarzweiße Artwork von Milton Caniff bei Steve Canyon schlugen sich nieder. Anfangs zeichnete Jijé Jerry Spring nicht, wie in Frankobelgien üblich, mit vier Panel-Reihen pro Seite, sondern ließ sich von den US-Comicheften zu einem großzügigeren Layout inspirieren.

Jerry Spring 1: Golden Creek

Der erste Band einer beim All Verlag gestarteten neuen Gesamtausgabe von Jerry Spring, enthält als Beigabe eine sechsseitige Western-Romance-Story, die Jijé 1950 für den US-Verlag DC zeichnete. Die Ehapa-Gesamtausgabe von Jerry Spring präsentierte die Serie in Schwarzweiß, was durchaus Sinn macht, da Jije das Kolorieren langweilte und er es bereits nach wenigen Alben nicht mehr selber ausführte.

Jerry Spring 1: Golden Creek

Der All Verlag setzt hingegen auf Farbe und startet seine Veröffentlichung mit dem ersten Album Golden Creek. In der Reihe kommt auch das 22. und letzte Jerry-Spring-Abenteuer Der Zorn der Apachen zum Abdruck, das zehn Jahre nach dem Tode von Jijé erschienen ist und 1990 von Franz (Lester Cockney) gezeichnet wurde.

Jerry Spring 1: Golden Creek

Die Ausgaben des All Verlags erscheinen in einem etwas größeren Format als die Ehapa-Edition. Abgesehen vom glänzenden Papier wurde sich dabei anscheinen an der Blueberry – Collector’s Edition orientiert. Dies macht durchaus Sinn, denn der Blueberry-Zeichner Jean Giraud alias Moebius lernte sein Western-Handwerk bei Jijé. Dieser wiederum zeichnete das Cover zum ersten Blueberry-Album Fort Navajo.

„Jerry Spring 1 – Golden Creek“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring 2 – Yucca Ranch“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring 3 – Silbermond“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring 4 – Waffenschmuggel“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring – Schwarzweiße Gesamtausgabe 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring – Schwarzweiße Gesamtausgabe 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring – Schwarzweiße Gesamtausgabe 3“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring – Schwarzweiße Gesamtausgabe 4“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerry Spring – Schwarzweiße Gesamtausgabe 5“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Kill Bill Vol. 1 – Original Soundtrack

Das kann ja eigentlich kein Zufall sein: Erst ehrten Die Ärzte (freilich nicht völlig ironiefrei) 2003 auf ihrer Maxi-Single Unrockbar den Panflöten-Gott Gheorghe Zamfir mit einer quälend langen Version der Dolannes Melodie. Dann erklangen auch noch als Track 14 des von Quentin Tarantino zusammengestellten Soundtrack zu Kill Bill Vol. 1 Zamfirs unverwechselbare (und in den 70er-Jahren auch unvermeidbare) Flötentöne.

Kill Bill Vol. 1 - Original Soundtrack

Als ob das noch nicht reicht, verwundert auch noch der Name des Komponisten des von Zamfir dargebotenen Stücks namens Der einsame Hirte : James Last. Das Bindeglied zwischen Tarantino und Zamfir dürfte ohne Zweifel des Kultregisseurs Bewunderung für Sergio Leones Film Es war einmal in Amerika sein. Hier ist Zamfirs Flötenspiel unentbehrlicher Bestandteil von Ennio Morricones wohl bestem Soundtrack.

Kill Bill Vol. 1 - Original Soundtrack

Auch ansonsten wimmelt es auf dieser CD nur so von filmischen Zitaten. Neben einem gepfiffenen Stück von Hitchcocks Stammkomponisten Bernard Herrmann ist die Titelmelodie der TV-Serie The Green Hornet zu hören, durch die Bruce Lee auch in den USA bekannt wurde. Lees wohl bekannteste Outfit, der gelbe Kampfanzug mit schwarzen Streifen, ist dann auch ein zentrales Motiv von Kill Bill und ziert auch das Cover dieser CD.

Kill Bill Vol. 1 - Original Soundtrack

Erwähnenswer ist auch der markante Einsatz eines Häppchens aus der von Quincy Jones komponierten Titelmelodie von Der Chef.  Wie immer bei Tarantino Soundtracks erklingen  zwischen den Songs Dialoghäppchen aus dem Film. Insgesamt ist dieser Sampler, der vom zur Filmstory passenden Nancy Sinatra-Stück Bang Bang (My Baby Shot Me Down) eröffnet wird, genauso abwechslungsreich und überraschend wie Tarantinos vierter Film.

Die CD mit der Musik zu „Kill Bill 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die CD mit der Musik zu „Kill Bill 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kill Bill 1 + 2“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kill Bill 1 + 2“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kill Bill 1“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kill Bill 1“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kill Bill 2“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kill Bill 2“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Hägar – Gesammelte Chroniken

Im Mai 2017 hatte Egmonts Gesamtausgabe von Dik Brownes Hägar mit der Veröffentlichung des 29. Bandes die damalige Gegenwart fast eingeholt. Das schon lange vergriffene Buch enthielt alle zwischen Anfang 2014 und Ende 2016 in den Zeitungen veröffentlichten Tagesstrips. Die querformatige Hardcover-Reihe wurde nach dem Erscheinen dieses Bandes eingestellt und die fehlenden Hägar-Sonntagsstrips nicht mehr nachgeliefert.

Hägar – Gesammelte Chroniken

Mittlerweile hat der All Verlag seine Gesammelten Chroniken von Hägar gestartet, in denen in der korrekten Reihenfolge jahrgangsweise Sonntags- und Tagestrips zum Abdruck kommen. Die querformatigen Hardcover Bände erscheinen “regal-kompatibel“ zur Egmont-Ausgabe in der gleichen Höhe von 17 cm, sind allerdings etwas breiter, wodurch die Comics leicht vergrößert reproduziert werden konnten.

Hägar – Gesammelte Chroniken

Das Lettering und die Übersetzung von Michael Bregel sind gleichgeblieben. Doch historisch korrekt startet der Band mit Hägars ersten Comicauftritt vom Sonntag dem 4. Februar 1973. Bereits am darauffolgenden Samstag gelang Dik Browne ein unvergesslicher Klassiker, der die Genialität seines Konzepts verdeutlicht.

Hägar – Gesammelte Chroniken

Im Strip vom 10. Februar 1973 steht Hägar in tapferer Pose mit Schwert und Schild vor seiner Frau Helga und ruft martialisch aus: “Der Wind weht gen England, der Mond schreit nach Blut. Ruhm und Ehre warten, ich sag nur… mach´s gut!“ Seine Ehefrau Helga erwidert ungerührt: “Nimm bitte den Müll mit raus.“

Hägar – Gesammelte Chroniken
Band 1 der Gesammelten Chroniken enthält ein interessantes Nachwort von Dr. Stefan Schmatz.

Genau diese Mischung aus Historien-Klischees und zeitloser Alltäglichkeit, die auch schon die Familie Feuerstein zu einem so großen Erfolg werden ließ, machte Hägar the Horrible nahezu augenblicklich zu einem gewaltigen Erfolg. Noch heute erscheint die mittlerweile von Dik Brownes Sohn Chance gestaltete Serie weltweit täglich in fast 2.000 Zeitungen.

Hägar – Gesammelte Chroniken

Zeitgleich mit der 1973er-Edition veröffentlicht der All Verlag einen weiterer Band der Gesammelten Chroniken.  Dieser schließt nahtlos an Egmonts Gesamtausgabe an und enthält alle 2017 entstandenen Hägar-Comics, die seinerzeit von Dik Brownes Sohn Chris gezeichnet wurden.

„Hägar – Gesammelte Chroniken 1973“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar – Gesammelte Chroniken 2017“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar – Bibliothek der Comic-Klassiker“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Hägar Gesamtausgabe 4 – Sonntagsstrips 1973 – 1979

So mancher Leser von Egmonts Hägar Gesamtausgabe mag sich gewundert haben, warum diese immer nur zwei Tagesstrips pro Seite enthält, aber (im Gegensatz zur Garfield-Gesamtausgabe) keine der längeren Sonntagsstrips. Des Rätsels Lösung wurde in Band 4 (und danach in Band 8) präsentiert, denn hier wurden die Sonntagsstrips nachgeliefert, die Dik Browne mit bis zu 15 Panels sehr viel mehr Raum einräumen, um sein komisches Handwerk zu verrichten.

Hägar Gesamtausgabe 4 - Sonntagsstrips 1973 - 1979

Im sehr informativen Vorwort weist der Hägar-Übersetzer Michael Bregel darauf hin, dass Comics anfangs “nur“ in Form von prachtvollen Sonntagsseiten stattfanden. Die großformatigen Jugendstil-Kompositionen von Winsor McCay bei Little Nemo sind auch heute noch atemberaubend. Doch im Laufe der Zeit wurden immer mehr und immer kleinformatigere Comics in die Sonntagsbeilagen der US-Zeitungen gequetscht, was dazu führte, dass opulente Abenteuergeschichten wie Flash Gordon oder Prinz Eisenherz dort nicht mehr stattfinden. Funnyserien hingegen verkrafteten die Verkleinerung deutlich besser und heute sind die Zeitungscomics fast ausschließlich komisch.

Hägar Gesamtausgabe 4 - Sonntagsstrips 1973 - 1979
Hägar erster Auftritt am 4. Februar 1973

Band 4 beginnt mit Hägars ersten Comicauftritt vom Sonntag dem 4. Februar 1973 und enthält chronologisch geordnet alle Sonntagsstrips bis zum 21.1.1979. Dabei wurde auf die in den Sonntagszeitungen übliche Farbgebung verzichtet, denn (so Bregel): “Leider sind die Farbformen der frühen Sonntagsseiten auch bei den Syndikaten Bulls und King Features, von denen wir unsere Originale beziehen, nicht erhalten geblieben. Und eine totale Neu-Kolorierung wäre aus unserer Sicht weder original noch originell gewesen.“ Es wäre sicher auch nicht ganz billig geworden, doch Dik Brownes Humor funktioniert zum Glück auch bestens in Schwarzweiß.

Hägar Gesamtausgabe 4 - Sonntagsstrips 1973 - 1979

Mittlerweile hat der All Verlag seine Gesammelten Chroniken von Hägar gestartet, in denen in der jahrgangsweise historisch korrekten Reihenfolge Sonntags- und Tagestrips zum Abdruck kommen. Die querformatigen Hardcover Bände erscheinen mit 17 cm „regal-kompatibel“ in der gleichen Höhe wie die Egmont-Ausgabe, sind allerdings mit 24 cm etwas breiter, wodurch die Comics, wodurch die Comics leicht vergrößert reproduziert werden konnten.

„Hägar Gesamtausgabe # 4 – Sonntagsstrips 1973 – 1979“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar – Gesammelte Chroniken 1973“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar – Gesammelte Chroniken 2017“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 1 – Tagesstrips 1973 – 1975“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 2 – Tagesstrips 1975 – 1977“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 3 – Tagesstrips 1977 – 1979“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 5 – Tagesstrips 1979 – 1981“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 6 – Tagesstrips 1981 – 1983“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 7 – Tagesstrips 1983 – 1985 “ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 8 – Sonntagsstrips 1979 – 1985“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 9 – Tagesstrips 1985 – 1987“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar Gesamtausgabe # 29 – Tagesstrips 2014 – 2016“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hägar – Bibliothek der Comic-Klassiker“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karmela Krimm 2: Roter Schnee

Da es bereits in der Verlagswerbung zu lesen war, möchte ich auch gerne spoilern, dass es am Ende dieses Comics heißt: „Eine Araberin und ein Schwarzer retten einem Juden den Arsch.“ Die Araberin ist Karmela Krimm, eine desillusionierte ehemalige Marseiller Polizistin, die bereits im Album Ramadan Blues mit dem baumlangen Bodyguard Tadj, einen gläubigen Moslem, recht erfolgreich zusammenarbeitete.

Karmela Krimm 2: Roter Schnee

Doch obwohl Tadj sie bereits einige Male zum Essen mit seiner Frau und den Kindern eingeladen hatte, fand Karmela immer neue Ausreden. Als Single hat sie kein sonderliches Interesse daran, Zaungast bei einer glücklichen Familie zu sein. Doch als sie eine Bande dabei beobachtet, wie sie Drohnen dazu benutzt, um Kunstschätze aus dem fünften Stock eines Wohnhauses zu stehlen, benötigt sie plötzlich doch die Hilfe von Tadj.

Karmela Krimm 2: Roter Schnee

Die überbelastete Polizei zeigt wenig Interesse daran, Karmela zu helfen. Als sie die noch sehr frische Tat auf einer Wache melden will, wird sie aufgefordert eine Nummer zu ziehen und zu warten. Schließlich folgt sie den Drohnen quer durch Marseille, sieht sich gezwungen bei einem ziemlich durchgeknallen Skipper ein Boot zu mieten und schweren Herzens bei Tadj anzurufen…

Karmela Krimm 2: Roter Schnee

Der gute Eindruck, den das erste Abenteuer von Karmela Krimm hinterließ, wird durch Roter Schnee bestätigt. Dem in nahezu allen Comic-Bereichen tätigen Lewis Trondheim (Donjon, A.L.I.E.E.N., Texas Cowboys, Mickey’s Craziest Adventures) gelang wieder eine spannende Kriminalgeschichte, die durch sarkastische Dialoge und zahlreiche komische Einfälle nicht ausgebremst wird.

Karmela Krimm 2: Roter Schnee

Der ehemalige Mathematik-Lehrer Franck Biancarelli fängt die Atmosphäre seiner verschneiten Heimatstadt Marseille in mitreißenden Bildern ein, die meilenweit entfernt sind vom sterilen Artwork vieler frankobelgischer Erfolgsserien. Es darf sich auf weitere Begegnungen mit Karmela und Tadj gefreut werden.

„Karmela Krimm – Band 2: Roter Schnee“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karmela Krimm – Band 1: Ramadan Blues“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

F. Ibáñez: Ausgeflippt – Fischstraße 13

Endlich ist sie da, die Fortsetzung der Reihe F. Ibáñez präsentiert:. Gut zwei Jahre nach Tom Tiger präsentiert uns der spanische Meisterzeichner Francisco Ibáñez (Clever & Smart wurde bei Carlsen ebenfalls neu aufgelegt) seine legendären Bewohner der Fischstr. 13.

F. Ibáñez präsentiert: Ausgeflippt - Fischstraße 13

Konzeptionell weniger ein Comic als eine Sammlung von Cartoons. Jede Seite zeigt den Querschnitt eines dreistöckigen Mietshauses mit immer den gleichen Zimmern und Bewohnern. Dort gibt es etwa im Erdgeschoß einen Tante-Emma-Laden, dessen Besitzer mit allen Tricks arbeitet.

F. Ibáñez präsentiert: Ausgeflippt - Fischstraße 13

Ein Stockwerk darüber betreibt ein Tierarzt seine Praxis für ganz schwierigen Fälle. Im zweiten Stock führt ein unheimlicher Monster-Doktor die bizarrsten Experimente durch. Im selben Haus wohnen auch eine tierliebe alte Dame, die immer wieder Opfer ihrer Schützlinge wird, sowie ein Gauner, der seiner Frau das irrsinnigste Diebesgut mitbringt und viele weitere Mieter…

F. Ibáñez präsentiert: Ausgeflippt - Fischstraße 13

Zeichnerisch sieht das Ganze aus wie eine Humorseite aus alten Tagen. Das Artwork wirkt altbacken und die Gags zünden oft nicht wirklich. Erst durch die “Lektüre“ mehrerer Seiten und das Kennenlernen der Mieter gewinnt das Ganze. Der rote Faden sind die Bewohner und ihre Eigenheiten. Wie bei einer Soap Opera schmunzelt der Betrachter,  nachdem er die Charaktere erst einmal ins Herz geschlossen hat, auch über die weniger guten Gags.

F. Ibáñez präsentiert: Ausgeflippt - Fischstraße 13

Weil eine klare Handlung fehlte, konnte sich der junge Ibáñez bei 13, Rue del Percebe ab 1961 richtig austoben. So taucht beispielsweise das Monster von Loch Ness aus der Kanalisation auf, illegale Untermieter werden in Flaschen und Schubladen gequetscht und der besagte Monster-Doktor sucht per Aushang einen Tester für Sitzgelegenheiten, ohne zu verraten, dass es sich dabei um elektrische Stühle handelt.

F. Ibáñez präsentiert: Ausgeflippt - Fischstraße 13
Condor Verlag

Besonders originelle Resultate erzielen Themen, die sich aufs ganze Haus auswirken. Wenn beispielsweise, weil im Sommer das Eis knapp wird, ein Wal per Flaschenzug an der Fassade hochgezogen wird, oder aufgrund eines Erdbebens das ganze Haus kopfsteht. Bizarrer, verspielter und schwarzhumoriger waren auch Clever & Smart in ihren besten Jahren nicht. Wenn man so möchte: Ibanez pur und unzensiert.

F. Ibáñez präsentiert: Ausgeflippt - Fischstraße 13
Carlsen

Die Seiten wurden neu eingescannt und koloriert und sehen sehr viel besser aus, als in den Ausgaben die bei uns von 1981 bis 1986 fünfzehn Bände beim Condor Verlags erschienen sind. Der Text wurde von Steffen Haubner neu übersetzt. Einziges Manko: Es gibt weder eine Einleitung noch ein Nachwort. Im Gegensatz zur Tom Tiger-Ausgabe ist diesmal nichts über die Serie und ihre Entstehung zu erfahren. Ich hoffe auf Besserung beim nächsten Band von F. Ibáñez präsentiert:, mein Vorschlag wäre Mein Gott, Walter?

Matthias Schäfer

„F. Ibáñez präsentiert 2: Ausgeflippt“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„F. Ibáñez präsentiert 1: Tom Tiger“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 1 – Keine Angst, wir retten die Welt!“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 2 – Wir bringen Nachschub für den Knast“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 3 – Die Asphalt Safari“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 4 – Immer Ärger mit den Bullen“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 5 – Hilfe, wir verdursten!“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 6 – Wir haben immer Konjunktur“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 7 – Immer rein in die Maschine!“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 8 – Verdammt, wer macht die Kiste auf?“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 9 – Fauler Zauber mit den Augen“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 10 – Sag mir, wo die Bilder sind“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 11 – Die Erfindungen des Dr. Bakterius“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 12 – Eine Bombe für den Boss“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 13 – Die Diamanten der Großherzogin“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Clever & Smart # 14 – Wir sind die Retter der Nation“ als Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Inglourious Basterds – Motion Picture Soundtrack

Wohl weil sein Film Inglourious Basterds sich als Hommage versteht an Ein Haufen verwegener Hunde, einen kleinen dreckigen italienischen Kriegsfilm von 1978, der in den USA unter dem Titel Inglorious Bastards lief, wollte Quentin Tarantino sich diesmal einen Soundtrack vom Italo-Western-Maestro Ennio Morricone bestellen. Da dieser keine Zeit hatte, bediente sich Tarantino auch diesmal wieder aus seiner Plattensammlung.

Inglourious Basterds - Motion Picture Soundtrack

Natürlich sind auch Stücke von Morricone dabei (von den acht verwendeten Titeln enthält die CD die Hälfte), sowie von anderen Soundtrack-Komponisten wie Dimitri Tiomkin oder Lalo Schifrin, aber auch der UFA-Tonfilm-Schlager kommt – im Film zwar weniger, dafür aber ausführlicher auf der CD – mit Zarah Leanders Davon geht die Welt nicht unter, sowie Ich wollt ich wär ein Huhn von Lilian Harvey & Willy Fritsch zum Zuge. Thematisch nicht so recht passen will – obwohl Filmmusik und der Interpret auch schon einmal in Deutsch gesungen hat – David Bowies Cat People.

Inglourious Basterds

Doch insgesamt hat Tarantino wieder eine hübsche musikalische Wundertüte gefüllt. Etwas schade ist jedoch, dass nicht – wie einst beim genialen Pulp Fiction-Album – den Musikstücken kurze Dialoghäppchen vorangestellt wurden, denn auch Inglourious Basterds strotzt nur so vor bestens hierfür verwendbaren Material.

Den Soundtrack zu „Inglorious Basterds“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inglorious Basterds“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inglorious Basterds“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inglorious Bastards – Das Original“ von 1978 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Django Unchained – Motion Picture Soundtrack

Bereits für Inglourious Basterds hätte Quentin Tarantino gerne einen Soundtrack von Ennio Morricone, dem Meister des Italo-Westerns gehabt. Wenn er sich mit seinem lange geplanten Django Unchained schließlich selbst im Genre versucht und dies noch mit Elementen des Blaxploitation-Films kreuzt, kommt er natürlich um Musik von Morricone nicht herum.

Django Unchained - Motion Picture Soundtrack

So schrieb der italienische Komponist mit dem herrlich schnulzigen Stück Ancora Qui sogar einen neuen Song für den Film und ist auch mit Tracks aus Die Grausamen sowie aus dem Clint Eastwood Film Ein Fressen für die Geier auf dem Soundtrack vertreten. Den Titelsong übernahm Tarantino jedoch aus Sergio Corbuccis Django von 1966. Doch nicht nur Western-Musik findet Verwendung, wunderschön ist auch Jerry Goldsmiths Theme aus Under Fire. Außerdem sind James Brown & 2Pac zu hören und der Hauptdarsteller Jamie Foxx darf zusammen mit Rick Ross rappen.

Django Unchained

Einen zusätzlichen Reiz erhält auch dieser Tarantino-Soundtrack wieder dadurch, dass den Musikstücken kurze Dialoghäppchen aus dem Film u. a. von Christoph Waltz oder Samuel L. Jackson vorangestellt werden. Auch mit diesem Soundtrack gelingt es Quentin Tarantino Vorfreude auf den Kinobesuch und danach angenehme Erinnerungen an unvergessliche Filmmomente zu wecken.

Django Unchained

Mittlerweile liegt übrigens auch eine sehr schöne Comic-Adaption von Django Unchained vor.

Den Soundtrack zu „Django Unchained“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Django Unchained“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Django Unchained“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Comic „Django Unchained“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken