Deutsche Comicforschung 2018

Mit elf Artikel über höchst unterschiedliche Aspekte der hiesigen Comic-Landschaft geht es im vierzehnten Band der seit 2005 alljährlich erscheinenden Reihe Deutsche Comicforschung in gewohnter Qualität weiter.

Deutsche Comicforschung 2018

Daher macht das Vorwort von Herausgeber Eckart Sackmann, der auch acht der Beiträge dieses Buches verfasst hat, etwas Angst. Bisher hatte der Comic-Verlag Sackmann und Hörndl die Jahrbücher mitgetragen, doch dieser befindet sich in der Abwicklung (empfohlen seien die dort in letzter Zeit erschienenen sehr schön aufgemachten Gesamtausgaben von Serien wie Hopfen und Malz, Agent Alpha oder Unterwegs). Daher ist die Zukunft der Reihe Deutsche Comicforschung, die 2017 auf dem Comicfestival München mit einem PENG!-Preis prämiert wurde, ungewiss.

Deutsche Comicforschung 2017

Ein Blick in den neuen Band zeigt, wie wichtig die Fortführung dieser Buchreihe ist. Den Abschluss des Bands bildet ein Nachtrag zu einem Beitrag aus Deutsche Comicforschung 2017. Dort wurde über die erste deutsche Veranstaltung für Comic-Freunde berichtet. Der 1. Deutsche Comic-Congress fand 1973 in Berlin statt und ein geteiltes Echo. Die sehr lückenhafte Rekonstruktion dieser Veranstaltung, zu der Hansrudi Wäscher eingeladen war, der anreiste und den nur sehr wenigen Besuchern erkannten, wurde nun noch um Informationen aus einem dänischen Fanzine ergänzt. Hier zeigt sich, wie wenig Informationen selbst über die sehr zeitnahe deutsche Comic-Geschichte vorliegen und wie wichtig die weitere Forschung ist.

Deutsche Comicforschung 2018
Franz Jüttner in „Kladderadatsch 41/1888“

Die restlichen Beiträge sind chronologisch geordnet und beschäftigen sich u. a. mit den Zeichnern Franz Jüttner, Alfred Dudda (Der große Karl-May-Strip) und Charlotte Simon. Über letztere gab es bereits einen Bericht in Deutsche Comicforschung 2017, auf den ihre Tochter durch eine Highlightzone-Rezension aufmerksam wurde. Daher folgt auch in diesem Falle ein Nachtrag.

Deutsche Comicforschung 2018

Interessant ist auch der Bericht über den Wiener Verleger Hans Steinsberg, der in den Dreißiger Jahren Hal Fosters Prinz Eisenherz unter dem Titel Prinz Waldemar und auch Disney-Comics veröffentlichte, sowie Ralf Palandts Artikel über den großen Erfolg von Manfred Schmidts Nick Knatterton in der Türkei.

Deutsche Comicforschung 2018

Zum Abschluss des Buches informiert Eckart Sackmann über die Anfänge des Comic-Programms bei Carlsen, wobei er als ehemaliger Verlags-Mitarbeiter über Insider-Infos verfügt. Mit großer Freude habe ich vernommen, dass “selbstverständlich“ bereits an Deutsche Comicforschung  2019 gearbeitet wird.

„Deutsche Comicforschung 2022“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2021“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2020“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2019“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2018“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2017“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2016“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2015“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2014“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2013“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2012“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2011“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2010“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2009“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2008“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2007“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2006“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2005“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken