John Difool vor dem Incal

Als eine Art “Abfallprodukt“ zu einem nicht zustande gekommenen Filmprojekt – es ging um Frank Herberts Dune – Der Wüstenplanet – starteten Alejandro Jodrowsky und Moebius 1981 die ebenso komische wie phantastische Comicserie John Difool: Der Incal. Hauptfigur ist John Difool, ein Privatdetektiv der Klasse R, der immer wieder aus den höchsten Höhen stürzt und von einem Betonpapageien namens Dipo begleitet wird. Die Ursprungsserie bestand aus sechs Alben, an denen Moebius bis 1988 arbeitete.

John Difool vor dem Incal

Im Anschluss an die Hauptserie gestaltete der jugoslawische Zeichner Zoran Janjetov (Die Techno-Väter) – ebenfalls nach Texten von Jodorowsky – ein sechsbändiges Prequel zum Zyklus. Auch diese sechs Alben Wie alles begann, Privatdetektiv Klasse R, Kuik, Anarcho-Psychoten, Einen Ouiski, bitte, und Homöos und Soluna erscheinen noch einmal gebündelt unter dem Titel John Difool vor dem Incal. Nicht enthalten ist das 2000 entstandene Album John Difool nach dem Incal mit dem Moebius noch einmal zum Incal zurückkehrte.

John Difool vor dem Incal
Auf dem Backcover einer 2008 bei Ehapa erschienenen Gesamtausgabe  von John Difool vor dem Incal ist zu lesen, dass Janjetov sich “für diese Ausgabe entschloss alle Episoden neu zu zeichnen“. Dies ist nicht wirklich der Fall. Lediglich den Auftakt, die ersten 10 Seiten von Wie alles begann hat Janjetov in seinem mittlerweile sehr viel lockereren Stil noch einmal neu interpretiert. Doch auch der restliche Teil des Zyklus profitiert nicht unerheblich von Valèrie Beltrans schöner plastischer Neukolorierung. Abgesehen davon, dass die Covers der Einzelbände in dieser Prachtausgabe nicht zum Abdruck kamen und ein paar Hintergrundinfos nicht geschadet hätten, macht die Wiederbegegnung mit John DiFool in dieser Form großen Spaß.

John Difool vor dem Incal

Mittlerweile liegt bei Splitter eine Gesamtausgabe  von John Difool vor dem Incal in der alten Kolorierung vor.

John Difool vor dem Incal

Bei Splitter folgte die von José Ladrönn (Die Söhne von El Topo) gezeichnete dreiteilige Abschlussserie Der letzte Incal. mit gleich vier John DiFools.

Den Sammelband „John Difool vor dem Incal“ in der alten Kolorierung bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Sammelband „John Difool vor dem Incal“ in neuer Kolorierung bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 12: Soluna“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 11: Einen Ouiski, bitte, und Homöos“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 10: Anarcho-Psychoten“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 9: Kuik“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 8: Privatdetektiv Klasse R“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 7: Wie alles begann“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Sammelband „John Difool: Der Incal“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 1: Der schwarze Incal“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 2: Der Incal des Lichts“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 3: In tiefsten Tiefen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 4: In höchsten Höhen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 5: In weiter Ferne“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 6: In nächster Nähe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool nach dem Incal: Nach der Katharsis“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der letzte Incal # 1: Die vier John Difool“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der letzte Incal # 2: Louz de Gara“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der letzte Incal # 3: Gorgo-le-Sale“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der letzte Incal

Nach John Difool: Der Incal, dem Prequel John Difool vor dem Incal und John Difool nach dem Incal: Nach der Katharsis war noch lange nicht Schluss. Der Privatdetektiv der Klasse R kehrt zurück in einem Album, das zwar den Titel Der letzte Incal trägt, zugleich aber auch als Band 1 der Auftakt eines neuen Zyklus ist.

Im ersten ganzseitigen Panel stürzt John Difool einmal mehr aus höchsten Höhen in tiefste Tiefen ab und es stellt sich die Frage, ob dies wirklich sein letzter Fall ist. Am Ende der Geschichte gibt es ihn schließlich gleich vierfach, einmal in der altbekannten Form, einmal als Adonis, einmal als Guru und einmal gar mit Engelsflügeln und Heiligenschein.

Der letzte Incal

Wie es dazu kam, da (aber nicht nur da!) lässt der Autor Alejandro Jodorowsky den Leser einmal mehr völlig im Dunkel tappen. Doch immerhin liefert seine gewohnt wirre Story dem mexikanischen Zeichner José Ladrönn genügend Vorwände für atemberaubende Bilder. Diese erinnern sowohl an die klaren Zeichnungen von Moebius wie auch an die Gemälde eines Juan Gimenez in Die Kaste der Meta-Barone, sind aber eigenständig genug um aus Der letzte Incal (zumindest optisch) mehr als den x-ten Aufguss einer Erfolgsserie zu machen.

Der letzte Incal

Zwei Jahre nach der deutschen Erstausgabe bei Ehapa veröffentlicht Splitter – hier erscheint auch eine Neuauflage in alter Kolorierung der klassischen Incal-Serie – eine deutlich bessere Edition des selben Albums und der beiden Fortsetzungen Louz de Garra und Gorgo-le-Sale.

Der letzte Incal

In der Hardcoverausgabe von Die vier John Difool kommen die Farben besser zur Geltung und seltsamerweise sind die Sprechblasen teilweise anders platziert als bei der Edition von Ehapa. Ein besonderes Bonbon ist die als Zugabe beigefügte bitterböse 10-seitige Story Die goldenen Tränen von 2004. Hierbei handelt es sich um die erste Zusammenarbeit von Jodorowsky und Ladrönn, die später auch bei Die Söhne von El Topo harmonierten.

„Der letzte Incal # 1: Die vier John Difool“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der letzte Incal # 2: Louz de Gara“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der letzte Incal # 3: Gorgo-le-Sale“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 1: Der schwarze Incal“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 2: Der Incal des Lichts“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 3: In tiefsten Tiefen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 4: In höchsten Höhen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 5: In weiter Ferne“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Incal # 6: In nächster Nähe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool nach dem Incal: Nach der Katharsis“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Sammelband „John Difool: Der Incal“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Sammelband „John Difool vor dem Incal“ in der alten Kolorierung bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Sammelband „John Difool vor dem Incal“ in neuer Kolorierung bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 12: Soluna“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 11: Einen Ouiski, bitte, und Homöos“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 10: Anarcho-Psychoten“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 9: Kuik“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 8: Privatdetektiv Klasse R“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„John Difool # 7: Wie alles begann“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Bruno Brazil: Der Hai, der zweimal starb

Der Hai, der zweimal starb ist das erste album-lange Abenteuer von Bruno Brazil. Der grauhaarige Top-Agent der “geheimsten Abteilung“ des US-Verteidigungsministeriums bekommt es hier mit Kurt Schellenberg zu tun. Der als “Wolf von Nürnberg“ bekannte Nazi-Verbrecher hat angeblich in Südamerika erbeutete Kostbarkeiten gehortet. Daher bricht Brazil ins alles andere als demokratische Caraquay (bloß kein reales Land benennen) auf, gerät zwischen die Fronten, hat aber auch reichlich Tricks auf Lager…

Bruno Brazil: Der Hai, der zweimal starb

Dass der All Verlag diesen allen ZACK-Lesern vertrauten Klassiker des frankobelgischen Abenteuer-Comics in einer schönen Hardcover-Edition veröffentlicht, ist äußerst erfreulich. Doch es wird sehr viel mehr geboten, als eine triviale Handlung, die u. a. vom James-Bond-Film Liebesgrüße aus Moskau inspiriert, und von William von Cutsem alias Vance (Marshal Blueberry, Bruce J. Hawker, XIII) souverän in Szene gesetzt wurde. Auf 15 reich illustrierten Seiten werden in diesem Band auch noch hochinteressante Hintergrundinfos geboten.

Bruno Brazil: Der Hai, der zweimal starb

Hier ist zu erfahren, dass Bruno Brazil 1967 im belgischen Comic-Magazin Journal de Tintin mit der Kurzgeschichte Die Rose im Knopfloch debütierte. Der All Verlag wird diese und weitere Short Storys im zehnten Album seiner 11-bändigen Gesamtausgabe vom Klassiker Bruno Brazil veröffentlichen.

Bruno Brazil: Der Hai, der zweimal starb

Die Premiere der Serie wurde 1967 flankiert von den ersten Auftritten, der ebenfalls von Greg alias Michel Regnier geschaffenen Comic-Heroen Andy Morgan (meisterlich gezeichnet von Hermann) und Luc Orient (diese von Eddy Paape in Szene gesetzte Serie erscheint ebenfalls beim All Verlag als gebundene Gesamtausgabe). Um zu verschleiern, wie stark sich er als Texter diverser Comics engagierte, verwendete Greg für Bruno Brazil das Pseudonym Louis Albert.

Bruno Brazil: Der Hai, der zweimal starb

Tintin-Gründungsvater Hergé war zwar keinesfalls begeistert, als Gregs auf handfeste Action setzenden Abenteuer-Comics “sein“ Magazin dominierten, doch die deutlich erhöhten Verkaufszahlen sprachen für sich. Interessant ist auch, dass 1973 im Comic-Magazin ZACK bei der deutschen Erstveröffentlichung von Der Hai, der zweimal starb aus dem Nazi-Verbrecher Schellenberg der Mafioso Mick Cremonza wurde, um den Lesern die Beschäftigung mit der deutschen Vergangenheit zu ersparen.

Bruno Brazil: Der Hai, der zweimal starb

Diese Hintergrundinfos intensivieren die Lektüre des Comic-Klassikers. Außerdem ist es sehr erfreulich, dass der All Verlag auch noch die 2019 mit dem Album Black Program gestarteten neuen Comic-Abenteuer vom Bruno Brazil veröffentlicht.

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 1: Der Hai, der zweimal starb“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 2: Kommando Kaiman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 3: Augen ohne Gesicht“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 4: Die erstarrte Stadt“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 5: Die Nacht der Schakale“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 6: Höllentanz in Sacramento“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 7: Kaimane im Reisfeld“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 8: Sturm über den Aleuten“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 9: Alles oder nichts für Alak 6“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 10: Dossier Bruno Brazil “ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. Gesamtausgabe # 11: Sonderband“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Bruno Brazil. – Neue Abenteuer 01: Black Program“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

The Host

Zwar hat Südkorea keine vergleichbare Monster-Tradition wie Japan mit seinen langlebigen Godzilla– und Gamera-Filmreihen, doch die dortige Filmindustrie produzierte 1967 mit Taekoesu Yonggary (der bei uns als Godzillas Todespranke in den Jugendvorstellungen lief) einen kleinen Klassiker des Man-in-Monstersuit-Genres. Doch jetzt wurde auf Modelleisenbahnlandschaften zerstampfende Männer in Gummianzügen verzichtet und tricktechnisches Knowhow in den USA (bei der schon für Harry Potter tätigen Firma The Orphanage) eingekauft. Pikanterweise wurde damit in Südkorea ein Film zusammengebastelt, der alles andere als freundlich mit Amerika umspringt.

The Host

Zum Auftakt des Films wird gezeigt, wie ein US-Konzern ungeniert die Abfälle von genetischen Experimenten einfach in den mitten durch Seoul fließenden Fluss Han entsorgt. Zwei Jahre später gibt es die Quittung und eine seltsame Mischung aus Nashorn, Saurier und Fisch entsteigt den Fluten und metzelt die Bevölkerung Seouls nieder um anschließend bis zur nächsten Untat spurlos zu verschwinden. Dabei entführt die Bestie die Tochter eines Kioskbesitzers, der gemeinsam mit seiner alles andere als heroischen (oder gar intelligenten) Verwandtschaft den Kampf aufnimmt und dabei immer noch effektiver als die ungeniert in der Fremde operierende US-Army ist…

The Host

Dem Erfolgsregisseur Bong Joon-ho (Snowpiercer, Parasite) gelang mit The Host eine alles andere als homogene aber höchst anregende Mixtur aus Monsterfilm, Sozialkritik und Klamauk, die 2006 in Südkorea zum erfolgreichsten Film aller Zeiten wurde. Unvergleichlich wie die Bestie (allen Spielregeln des Horrorkino zum Trotz gleich nach wenigen Minuten) in voller Gruselpracht am helllichten Tag einen blutigen Amoklauf inmitten einer Menschenmasse veranstaltet. Etwas befremdlich wirkt hingegen manche humoristische Einlage, doch der Asiate lacht halt etwas anders als unsereins. Insgesamt ist es nicht unsympathisch, dass es diesmal nicht einigen Superhelden oder –hirnen gelingt den Drachen zu bezwingen sondern einer reichlich abgewrackten Unterschichts-Familie.

The Host

Mittlerweile liegt “The Host“ auch auf Blu-ray vor, hier gibt es als Bonus noch „Barking Dogs Never Bite“ das Erstlingswerk von Regisseur Bong Joon-ho auf einer Extrascheibe in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

„The Host“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Host“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Host“ bei ebay kaufen, hier anklicken

“Godzillas Todespranke“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Superman – Action Comics #2: Leviathan erwacht

Das DC-Universum ist nicht gerade arm an Geheimorganisationen. Sowohl die Kriminellen als auch der Staat haben da einige, zum Beispiel: ARGUS, D.E.O., Spyral, Kobra Cult, Checkmate, Task Force X und Cadmus, um nur einige zu nennen, die hier eine Rolle spielen. Und mitten drin eine Amanda Waller, die nach ihren ganz eigenen Regeln spielt.

Superman – Action Comics #2: Leviathan erwacht

Jetzt tritt Leviathan auf und schaltet eine Organisation nach der anderen aus. Und in diesem Chaos versuchen die größten Detektive (Batman, Lois Lane, The Question, Manhunter, Huntress u.v.a.m) all ihr Wissen und Können zu koordinieren, um herauszufinden, wer hinter Leviathan steckt und was sein Ziel ist.

Superman – Action Comics #2: Leviathan erwacht

Brian Michael Bendis orchestriert hier eine große Anzahl von altbekannten Figuren und kombiniert sie mit neuen Charakteren, die er eingeführt hat – zum Beispiel Red Cloud, die es sogar mit Superman aufnehmen kann und Mitglied der ebenfalls mysteriösen neuen Gruppe Invisible Mafia (aus dem ersten Band) ist. Hier beginnt also die lange Agenten- und Kriminalgeschichte, die das DC-Universum noch das ganze Jahr beschäftigen wird. Leviathan möchte an Superman ran – so viel ist klar. Und um das zu erreichen, entführt er Clark Kent.

Superman – Action Comics #2: Leviathan erwacht

Die genauen Ziele und Beweggründe sind unklar: Man darf gerne mit rätseln und sich selbst als Detektiv betätigen. An einer Stelle sagt Leviathan, er möchte auf derselben Seite wie Superman kämpfen und er hat Talia Al Ghul in der Organisation “Leviathan“ entmachtet, weil sie gegen Superman ist. Über seinen Plan, andere Helden zu rekrutieren sagt er: “Wenn alle sehen, dass das, was wir aufbauen, das ist, wofür sie ihr ganzes Leben lang gekämpft haben und gestorben sind, werden sie sich uns anschließen.“

Bleiben Sie dran! Bendis jedenfalls scheint jetzt schon die Marschrichtung für das kommende DC-Universum übernommen zu haben.

Norbert Elbers

„Superman – Action Comics 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Superman – Action Comics“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Superman – Action Comics 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Lurchi: Der Stein der Weisen

Lurchi und seine Freunde machen eine Butterfahrt. Während einer Zwischenstation in Gassenstadt besuchen sie das Labor eines alten Goldmachers aus dem Mittelalter. Die Hexe Zorrboza möchte von dort den Stein der Weisen stehlen, um mit dessen Hilfe Blei in Gold zu verwandeln.

Lurchi: Der Stein der Weisen

Dieses Mal erfahren wir so allerlei: Warum kann man überhaupt Blei nicht in Gold verwandeln, was genau hat es mit dem Stein der Weisen auf sich und warum heißt die Butterfahrt Butterfahrt, obwohl es da gar nicht um Butter geht. Und wieso sind Meerkatzen keine Katzen und haben gar nichts mit dem Meer zu tun? Dramatische Szenen, bis am Ende alles wieder gut ist: Und wieder schallt es lange noch: Salamander lebe hoch!

Lurchi: Der Stein der Weisen

Dieses Heft stellt einen besonderen Meilenstein in der Lurchi-Historie dar: Nun hat Dietwald Doblies 53 Lurchi-Hefte geschaffen und übertrifft damit Heinz Schubel, der in der Zeit von 1950 bis 1972 für 52 Hefte verantwortlich war. An dritter Stelle (was die Anzahl betrifft) kommt Peter Krisp (Pseudonym „piiit“), der 34 zeichnete. Im Jahr 1995 übernahm der 1962 geborene Grafiker und Illustrator Dietwald Doblies die Heftserie mit Heft Nummer 115 (Lurchi und die Zaubersteine). Bis Heft Nummer 129 (Lurchi und die Seeschlange) im Jahr 2000 erschienen die bekannten grünen Lurchi-Hefte. Dann im Jahr 2000 erschienen die ersten 4 “Pixis“ (“Lurchi und ein Geburtstag wie kein anderer“, “Lurchi auf Schatzsuche“, “Lurchi und das unaufhörliche Hicks“ und “Lurchi und der Stern, der vom Himmel fiel“) – ohne laufende Nummer. Dann erschienen 2001/2002 die im Format leicht veränderten, etwas größeren “Pixis“ mit den Nummern 5 bis 7. Die Nummerung wurde dann beibehalten für Heft 8 (“Durch die Anden“; 2003), welches aber wieder zum alten bekannten grünen Format wechselte. Bevor es dann mit der Nummer 130 (“Der große Preis von San Reptilo“) im Jahr 2003 weiterging. Und nun erscheint die Nummer 163!

Lurchi: Der Stein der Weisen

Wie immer sind unglaublich viele Details bei Doblies zu finden. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum sich gerade Kinder davon angesprochen fühlen – lieben sie doch Wimmelbilder, auf denen es unendlich viel zu entdecken gibt. Es macht sehr viel Spaß, die vielen Tiere und Einzelheiten aufzuspüren. Und Doblies kommt mit viel Ideenreichtum und viel Liebe zum Detail diesen Erwartungen entgegen. Wie immer bringt Doblies eine gehörige Portion Wortwitz unter.

Im redaktionellen Teil des Lurchiheftes geht es diesmal selbstverständlich – dem Inhalt des Heftes entsprechend – um Alchemie.

Wer hätte im Jahre 1937 dem Geburtsjahr von Lurchi das gedacht, dass dem Feuersalamander ein so langes und erfolgreiches Leben beschieden sein würde. Damit ist diese Comicfigur sogar älter als Superman (von 1938) und Batman (von 1939). Und noch etwas Neues gibt es ebenfalls zu berichten: Es gibt wieder Lurchi-Hörspiele. Drei Folgen sind am Start (“Bei den Kieselzwergen“, “Die Geisterweide“, “Das selbstfahrende Auto“). Die Geschichten stehen als Download bei diversen Anbietern bereit.

Damit lebt eine alte Tradition wieder auf. Schon im Jahr 1962 erschien eine Serie von Lurchi-Schallfolien. Produziert wurden die Aufnahmen vom Süddeutschen Rundfunk.

Im Jahr 1970 erschienen Singles und von 1991 bis 1992 erschienen MCs (Musikcasetten). Die Titelbilder der einzelnen Folgen wurden vom damaligen Zeichner der Comichefte, Peter Krisp, gestaltet.

Im Zuge des großen Lurchi-Reboots 2000 erschienen acht weitere Hörspiele auf CD. Für die Geschichten wurde Katja Ebstein als Erzählerin gewonnen. Die Cover gestaltete Dietwald Doblies natürlich.

Bis heute erfreut sich Lurchi allergrößter Beliebtheit: Der Lurch kam durch!

Norbert Elbers

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lurchi“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 3“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 4“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 5“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 6“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 7“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch – Band 8“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

 

Birds of Prey Anthologie

Nach voluminösen Büchern über Batman, Joker, Harley Quinn, Flash, Wonder Woman,  Justice League, Aquaman und Superman präsentiert Panini rechtzeitig zum Kinofilm eine Anthologie mit 14 DC-Comics, in deren Zentrum die Birds of Prey stehen.

Birds of Prey Anthologie

Den Reigen der gemeinsamen Auftritte von weiblichen Charakteren aus dem Batman-Universum eröffnete 1996 das von Chuck Dixon geschriebene und von Gary Frank (Doomsday Clock, Batman: Erde Eins) gezeichnete Heft Black Canary/Oracle. Birds of Pey # 1. In Alan Moores und Brian Bollands Comicklassiker Killing Joke von 1988, wurde Barbara Gordon alias Batgirl durch einen Mordanschlag des Jokers gelähmt. Künftig muss sie im Rollstuhl sitzen und bekämpft als Hackerin Oracle weiterhin das Böse.

Birds of Prey Anthologie

Im Comicheft Black Canary/Oracle. Birds of Pey # 1 engagiert Oracle die Netzstrümpfe tragende Blondine Black Canary, um einen vermeintlichen Wohltäter als Terroristen zu entlarven. Bei der in Deutschland auch als Blitzschwalbe bekannten Black Canary handelt es sich um Dinah Lance (früher Dinah Drake), die als Waffe über einen vielseitig einsetzbaren Sonarschrei verfügt.

Birds of Prey Anthologie

Als drittes Mitglied der Birds of Prey fungiert noch Helena Bertinelli alias Huntress, diese war ursprünglich, Tochter von Bruce Wayne und Selina Kyle, allerdings auf der Parallelwelt Erde-2. Auch 2002 in der kurzlebigen TV-Serie Birds of Prey war sie Tochter vom verschollenen Batman und von der verstorbenen Catwoman. Mittlerweile entstammt Helena Bertinelli einem Mafia-Clan. Nachdem ihre Familie ermordet wurde, bekämpft sie als weibliches Gegenstück zu Marvels Punisher das organisierte Verbrechen.

Gotham Central

Die Anthologie stellt im Hinblick auf die ohne Barbara Gordon alias Oracle auskommende Verfilmung mit der Polizistin Renee Montoya, die durch die ersten beiden Hefte der bemerkenswerten Reihe Gotham Central vorgestellt wird und der allseits beliebten Harley Quinn weitere Figuren aus dem Umfeld der Bird of Prey vor. Insgesamt eine ebenso schöne wie lehrreiche Edition. Es folgte die Batman & Robin Anthologie.

„Birds of Prey Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Birds of Prey Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Batman & Robin Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Batman & Robin Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Aquaman Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Aquaman Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Superman Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Superman Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Justice League Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Justice League Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Wonder Woman Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Wonder Woman Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Flash Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Flash Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Batman Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Batman Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Joker Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Joker Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Harley Quinn Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Harley Quinn Anthologie″ bei ebay kaufen, hier anklicken

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn

Wie der Titel schon andeutet, ist dies eher ein Film über Harley Quinn als über die Birds of Prey. Nachdem vor allem Margot Robbies mitreißende Darstellung der Harley Quinn dafür sorgte, dass 2016 Suicide Squad halbwegs erfolgreich war, wurde jetzt alle Düsternis über Bord geworfen und eine quietschbunte Komödie über wilde Frauen in grellen Kostümen gedreht.

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn

Das ist in Anbetracht der hohlen Ernsthaftigkeit, die in den von Zack Snyder verantworteten DC-Filmen vorherrschte, immerhin ein kleiner Akt der Befreiung. Bei diesem auf fröhliche Girl-Power setzenden Konzept war in Birds of Prey kein Raum für Barbara Gordon alias Batgirl. In Alan Moores und Brian Bollands Comicklassiker Killing Joke von 1988 wurde sie durch einen Mordanschlag des Jokers gelähmt. In vielen Comics und in einer kurzlebigen TV-Serie sitzt sie im Rollstuhl in der Kommandozentrale und koordiniert die Einsätze der Birds of Prey.

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn

In erster Linie erzählt der Kinofilm von Harley Quinn, die versucht mit ihrer Trennung vom Joker (der lediglich anfangs als Zeichentrickfigur zu sehen ist) fertig zu werden. Verbündete findet sie in Black Canary (Jurnee Smollett) und Huntress (Mary Elizabeth Winstead), sowie nach einigen Anfangsschwierigkeiten auch in der Polizistin Renee Montoya (Rosie Perez).

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn

Als Bösewicht (und einziger männlicher Darsteller in einer größeren Rolle) fungiert Ewan McGregor, der so glaubhaft einen Unsympathen verkörpert, dass dies noch die Freude daran steigert, wenn die Birds of Prey ihn und seine Spießgesellen ordentlich verdreschen. Mangels wirklich zündender Gags entstand zwar nicht – wie wohl angestrebt – ein weibliches Gegenstück zu Marvels Deadpool-Filmen. Doch insgesamt ist dies genau der richtige Film zur Karnevals-Zeit und natürlich eine gute Inspirationsquelle für künftige Cosplay-Veranstaltungen.

„Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Birds of Prey“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Suicide Squad“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Suicide Squad“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Suicide Squad“ in 3D als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Suicide Squad“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Den Soundtrack zu „Suicide Squad“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Nightlife

Nachdem die von ihm geschriebene und inszenierte Integrations-Komödie Willkommen bei den Hartmanns 2016 knapp 4 Millionen Besucher erreichte, ließ sich Simon Verhoeven drei Jahre Zeit, bis er sein neues Werk fertigstellte. Für Nightlife spricht, dass Verhoeven nicht wie seine Kollegen bei Der Vorname oder Das perfekte Geheimnis einfach eine erfolgreiche ausländische Komödie germansierte.

Nightlife

Allerdings ist nicht zu vermuten, dass es demnächst auch französische oder italienische Verfilmungen von Nightlife geben wird, denn dazu ist die halbwegs munter zwischen Romantic Comedy und Krimi-Komödie wechselnde Geschichte doch etwas zu holperig konzipiert. Der Film erzählt von drei nicht mehr ganz jungen Menschen, die langsam aber sicher herausfinden (müssen), dass das Leben keine endlose Party ist.

Nightlife

Die Berliner Barkeeper Milo (Elyas M’Barek) und Renzo (Frederick Lau) träumen von bei einem bürgerlichen Leben mit Radtouren bei Tageslicht, während die Musik-Produzentin Sunny (Palina Rojinski) nicht mehr dazu bereit (und wohl auch nicht mehr in der Lage ist), jedem quatschigen Trend (recht köstlich ist Simon Verhoevens Gastauftritt als Anführer einer tumben Macho-Boygroup) hinterher zu hecheln. Soweit, so durchaus noch realitätsnah und sogar ganz amüsant, wenn sich Milo und Sunny auf seltsamen Wegen immer näherkommen.

Nightlife

Wenn dann jedoch der Chaot Renzo die Romanze mit einem verpatzten Drogendeal ganz erheblich stört, betritt Nightlife den albernen Bereich. Doch durch Tempo, witzige Nebenfiguren, wie Nicholas Ofczarek (Der Pass) als barbäuchiger Austria-Pate oder Leon Ullrich als Leiter einer völlig bekifften Fantasy-Rollenspiel-Gruppe, ungewöhnliche Schauplätze (das Hauptquartier einer osteuropäischen Gang in Marzahn dient auch als Hüpfburg-Lager) kommt nicht wirklich Langeweile auf. Das Ende (Vorsicht, Spoiler!) ist dann sogar so glückselig geraten, dass kurze Zeit tatsächlich der Eindruck entsteht, einen richtig guten Film gesehen zu haben.

„Nightlife“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Nightlife“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Nightlife“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Willkommen bei den Hartmanns“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Willkommen bei den Hartmanns“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Willkommen bei den Hartmanns“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Deutsche Comicforschung 2020

Der 16. Band der seit 2005 erscheinenden Reihe Deutsche Comicforschung macht Hoffnung darauf, dass die Reihe weiterhin alljährlich erscheint. Diesmal sind sogar 12 chronologisch geordnete Artikel über höchst unterschiedliche Aspekte der hiesigen Comic-Historie enthalten. Außerdem hat Herausgeber Eckart Sackmann Unterstützung durch vier Co-Autoren bekommen.

Deutsche Comicforschung 2020

Den Reigen eröffnet der komplette Nachdruck einer Beilage, die 1887 das zehnjährige Jubiläum der in New York herausgegebenen deutsch-amerikanischen Wochenblatts Puck feierte und Einblicke in die Produktion der satirischen Zeitschrift gewährte. Interessant ist auch der Bericht über den Zeichner Franz Maddalena, der mit Die Struwwel-Liese und Lis und Lene die beiden erfolgreichen Kinderbücher Struwwelpeter und Max und Moritz am Rande des Plagiats einer Geschlechtsumwandlung unterzog.

Deutsche Comicforschung 2020

Recht witzig sind die Abenteuer des von Georg Mühlen-Schulte gezeichneten Matrosen Pitje Backspier, die in den 20er-Jahren Werbung für den neuartigen “Original-Fön“ machten, der auch in der christlichen Seefahrt für eine steife Brise sorgte. Siegmund Riedel, der gerade den Max & Luzie Zeichner Franz Gerg mit einem Prachtband gefeiert hat, informiert über Lorenz Pinder, den Schöpfer des Werbe-Salamanders Lurchi.

Deutsche Comicforschung 2020

Willi Kohlhoff, der heute hauptsächlich durch seine Robinson-Comics bekannt ist, versuchte sich 1951 an Bildergeschichten über den Meisterdetektiv Archibald Schnüffel, der große Ähnlichkeit mit Manfred Schmidts Nick Knatterton hatte. Der aufwändig in Farbe gezeichnete Comic Suru und die Elefanten hingegen sollte nicht nur unterhalten, sondern warnte 1961 in Form einer Fabel Westdeutschland davor, einseitig abzurüsten oder gar die Nato zu verlassen.

Deutsche Comicforschung 2020

Interessant sind auch die in jüngerer Vergangenheit angesiedelten Berichte über den unbeholfenen (aber erfolgreichen) Versuch der Berliner Akademie der Künste 1969 eine französische Comic-Ausstellung zu zeigen und dabei eigene Akzente zu setzen, sowie über den hochtalentierten Schweizer Zeichner Otto Janssen alias Hondo, der sogar kurz im Gespräch dafür war, den Belgier Hermann bei der Gestaltung der Western-Serie Comanche zu beerben. Doch das ist noch längst nicht alles, was dieser abwechslungsreiche Exkurs durch viele unbekannte Regionen der deutschen Comic-Geschichte zu bieten hat!

„Deutsche Comicforschung 2020“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2022“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2021“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2019“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2018“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2017“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2016“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2015“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2014“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2013“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2012“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2011“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2010“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2009“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2008“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2007“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2006“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2005“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken