Tébo: Die jungen Jahre von Micky

Gemeinsam mit Cosey (Auf der Suche nach Peter Pan), Régis Loisel (Peter Pan) sowie Nicolas Keramidas & Lewis Trondheim (Texas Cowboys) wurde auch ein gewisser Tébo ausgewählt, um für den französischen Verlag Glénat Comic-Geschichten mit Micky Maus in seinem sehr individuellen Stilen zu zeichnen.

Tébo: Die jungen Jahre von Micky
© 2018 Disney

Bei Tébo handelt es sich um den 1972 im französischen Caen geborenen Frédéric Thébault, der bei uns bisher nur durch seine Serie Samson & Neon (zwei Bände bei Carlsen, in Frankreich gibt es bereits 7 Alben) bekannt ist. Doch in seiner Heimat ist Tébo eine durchaus große Nummer. So zeichnete er die von Zep (Titeuf) getexte Superhelden-Parodie Captain Biceps, von der in Frankreich pro Album 70.000 Exemplare verkauft wurden.

Tébo: Die jungen Jahre von Micky
© 2018 Disney

Auch bei Tébos Version von Micky Maus handelt es sich um eine Parodie, bzw. um eine Anthologie von Persiflagen auf verschiedene Genres. Der schon ganz schön betagte Micky erzählt seinem Enkel (!, ansonsten gibt es bei Disney nur Neffen und Onkel) Norbert fünf ziemlich wilde Abenteuer aus seiner Jugend. Dabei handelt es sich um einen Western, ein Abenteuer in den Sümpfen, ein Erlebnis aus dem ersten Weltkrieg, eine Gangster-Geschichte, sowie eine unheimliche Begegnung der Dritten Art.

Tébo: Die jungen Jahre von Micky
© 2018 Disney

Donald, Goofy und Minnie haben Gastauftritte, als Schurke fungiert meist Kater Karlo. Durch Tébos lässig-rotzigen Stil, sowie seinem unbekümmerten Umgang mit Logik und Klischees machen diese Geschichten sehr viel mehr Spaß als die meisten aktuellen Comics aus dem Hause Disney.

Tébo: Die jungen Jahre von Micky
© 2018 Disney

Daher ist es sehr erfreulich, dass Glénat seine Micky-Reihe fortführt, u. a. mit einer vom italienischen Meister Giorgio Cavazzano gezeichneten Parodie auf Hugo Pratts Comic-Meisterwerk Die Südseeballade!

„Die jungen Jahre von Micky“ von Tébo bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Eine geheimnisvolle Melodie: Oder: Wie Micky seine Minnie traf“ von Cosey bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Micky Maus – Café Zombo“ von Loisel bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mickey’s Craziest Adventures“ von Nicolas Keramidas und Lewis Trondheim bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Killer Klowns from Outer Space

Hätte dieser Film, wie ursprünglich geplant, den Titel Killer Klowns getragen, wäre zu vermuten gewesen, dass es sich um einen blutigen Horror-Thriller handelt. Doch der Zusatz “from Outer Space“ signalisiert, dass es eher lustig zugehen wird. Regisseur Stephen Chiodo, der den Film gemeinsam mit seinen Brüdern Edward und Charles realisierte, nahm sich den ebenfalls nicht bierernst gemeinten Science-Fiction-Film Blob – Schrecken ohne Namen zum Vorbild.

Killer Klowns from Outer Space

Dennoch erhielt der Film, der bei uns 1988 unter dem Titel Space Invaders in die Kinos kam, eine Freigabe ab 18 Jahren und daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Chiodos erzählen davon, wie die fiktive kalifornische Kleinstadt Crescent Cove zum Opfer einer außerirdischen Invasion wird. Das Raumschiff ähnelt einem Zirkuszelt und die menschenähnlichen Aliens haben weiße Haut und rote Nasen. Auch ihr Verhalten lässt an Zirkusclowns denken, doch ihre Faxen sind tödlich…

Killer Klowns from Outer Space

In einer besonders schönen Szene zaubert ein der Killer-Klowns durch seine Hände Schattenfiguren an eine Wand. Auf ein niedliches Häschen folgt schließlich ein gewaltiger Dinosaurier, der einige harmlose Passanten verschlingt. Solche auch tricktechnisch genialen Momenten sind eher Mangelware in dem von den Chiodo Brothers mit viel Improviationstalent für 1,8 Millionen Dollar produzierten Film. Doch insgesamt ist Killer Klowns from Outer Space eine sehr sympathische Angelegenheit, die nun auch als eine liebevoll aufgemachte DVD- und Blu-ray-Edition mit prallem Bonusmaterial vorliegt.

Killer Klowns from Outer Space

Das Mediabuch enthält den 86-minütigen Film auf Blu-ray und DVD, sowie ein 16-seitiges Booklet von Oliver Nöding. Außerdem gibt es einen leider nicht untertitelten sehr informativen Audiokommentar der Chiodo Brothers. Hinzu kommen auf einer zweiten DVD noch: Making Of (21:40 min, wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln), Kreating Klowns (12:50 min), Bringing Life to these Things (7:39 min), Visual Effects (14:52 min), Komposing Klowns (13:15 min), Tales of Tobacco (17:17 min), Debbie’s Big Night (10:13 min), The Chiodo Brother‘s Earlie Films (7:10 min), Musikvideo (4:17 min), Klown Auditions (3:56 min), Holly Smoke (0:07 min), Killer Bloopers (2:49 min), entfallene Szenen (4:28 min, wahlweise mit Audiokommentar der Chiodo Brothers), sowie der deutscher Trailer (1:43 min), ein US-Trailer (1:53 min), Storyboards (1:35 min) und eine selbstlaufende Galerie mit Plakaten, Fotos und Enwurfszeichnungen (12:12 min).

Killer Klowns from Outer Space

„Killer Klowns from Outer Space“ als Mediabook mit Blu-ray und DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Killer Klowns from Outer Space“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Batman: Gotham By Gaslight

1989 erschien mit Gotham by Gaslight der erste DC-Comic, der als Elseworlds-Story bezeichnet wurde. Brian Augustyns Geschichte spielt in einer Welt, die nicht das bekannte DC-Universum ist. Erzählt wird von einem Batman, der bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts versucht seine Heimatstadt Gotham vor Übeltäter zu schützen. Dabei bekommt er es mit Jack the Ripper zu tun…

Batman: Gotham By Gaslight

Als 30. Film der Reihe der Reihe DC Universe Animated Original Movies entstand ein Film, der weniger eine Adaption des Comics ist, sondern vielmehr eine völlig neue Geschichte mit der selben Grundidee erzählt. Begründet wird dies von Produzent Bruce Timm (Batman: The Animated Series) damit, dass der 48-seitige Comic für einen knapp 80-minütigen Film etwas zu wenig Handlung enthält. Doch anstatt, wie bei der Verfilmung des Comic-Klassikers Batman: The Killing Joke die Vorlage um einen Prolog und einen Epilog zu ergänzen, entstand etwas Neues.

Batman: Gotham By Gaslight

Das mag vielleicht auch daran gelegen haben, dass Gotham by Gaslight nicht der ganz große Batman-Klassiker ist, wie die ebenfalls innerhalb der Reihe als Animationsfilme umgesetzten Frank-Miller-Comics Year One oder The Dark Knight Returns. Möglicherweise waren die markanten, viele schwarze Flächen einsetzenden Bilder von Mike Mignola (Hellboy) der Hauptgrund für den Erfolg von Gotham by Gaslight. Doch die Story von Brian Augustyn, die 1869 in Wien beginnt und Bruce Wayne als Studenten von Sigmund Freud zeigt, ist auch nicht ohne und hätte es verdient werkgetreu verfilmt zu werden.

Batman: Gotham By Gaslight

Die Adaption des Comics lässt zusätzlich Elemente von Brian Augustyns Gotham by Gaslight-Fortsetzung Master of the Future (diesmal zeichnete nicht Mignola, sondern Eduardo Barreto) mit in die Geschichte einfließen. Daher geht es auch um eine Weltausstellung, die inklusive eines Zeppelins nach Gotham kommt. Während der Mörder aus der Comic-Vorlage nur kurz im  Hintergrund zu sehen ist, gibt es Auftritte von allerlei vertrauten Figuren wie Selina Kyle alias Catwoman, den Polizisten Harvey Bullock, Poison Ivy, Dr. Leslie Thompkins, sowie gleich drei Robins, die in der Vorlage gar nicht vorkommen. Optisch hingegen orientiert sich der Film, so gut wie es das Budget zulässt, an den Bilderwelten von Mike Mignola und kann insgesamt durchaus gefallen. 2023 wurde übrigens der ähnlich gelagerte von Mike Mignola geschriebene Comic Batman: The Doom That Come to Gotham als Animationsfilm adaptiert.

Batman: Gotham By Gaslight

Die Blu-ray von “Batman: Gotham by Gaslight“ enthält neben dem 77-minütigen Hauptfilm noch einen Audiokommentar von Produzent Bruce Timm, Drehbuch-Autor Jim Krieg und Regisseur Sam Liu (leider ohne Untertitel), die Dokumentation “Caped Fear: The First Elseworld“ (20:45 min, wahlweise mit deutschen Untertitel); “Aus dem DC-Comics-Archiv“: Zwei thematisch passende Cartoons, einmal der klassischen Batman-Trickfilmserie: “Harley and Ivy“ und aus Batman: The Brave and the Bold “Showdown“ (beide Filme , wahlweise mit deutschen Untertitel); sowie eine Vorschau auf den nächsten Animationsfilm aus dem DC-Universum: “Suicide Squad: Hell to Pay“ (8:33 min, ohne Untertitel)

“Batman: Gotham By Gaslight” als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Batman: Gotham By Gaslight” als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Batman Collection: Mike Mignola“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Batman: The Doom That Come to Gotham” als britische Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Batman: The Doom That Come to Gotham” als britische DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Verschollene Superhelden

Die Reihe Perlen der Comicgeschichte des Bildschriften Verlags ist bereits auf acht Bände angewachsen. Präsentiert werden kommerziell produzierte Comics, die auch Freunden von skurrilen Geschichten viel Freude bereiten dürften. Im Zentrum des Buchs stehen diesmal Superhelden aus dem Golden Age der 40er Jahre, die es nicht zur Serienreife gebracht haben.

Verschollene Superhelden

An mangelnder Phantasie der Schöpfer hat es ganz gewiss nicht gelegen. Manchmal sind die Ideen zu den Comics erschreckend simpel. So war 1941 im Heft 13 von Speed Comics schlicht und einfach eine gigantische Hand der Held und “niemand entkommt ihrer zupackenden Kraft“. Seltsamerweise brachte es The Hand nur auf zwei Comic-Auftritte.

Verschollene Superhelden

Noch rarer machte sich The Owl, obwohl Martin Filchock sich wirklich ein tolles Konzept überlegt hatte. Jack arbeitet tagsüber als Bibliothekar und sammelt den Schmutz ein, den die Bücherei-Besucher ins Haus schleppen. Diesen analysiert dann nach Feierabend Jacks an den Rollstuhl gefesselter Vater. Dadurch soll der Übeltäter gefunden werden, der für dessen Lähmung verantwortlich ist. Nachts maskiert sich Jack dann als Eule und jagt Verbrechen. Seinen Vater konnte er jedoch nicht rächen, da kein weiteres Abenteuer mit der Eule folgte.

Verschollene Superhelden

Der Sammelband enthält zehn herrlich trashige Abenteuer mit seltsamen Superhelden wie Catman and the Kitten, Man O’Metal oder dem King of Darkness, an deren Geschichten Comic-Pioniere wie die Zeichner Jerry Robinson (Batman) oder Harry Georg Peters (Wonder Woman) beteiligt waren. Die Übersetzungen sind knackig (“Los Kid, müssen sie stoppen!“) und zu jedem Abenteuer gibt es Einführungen von J. Gleue, die ebenso fachkundig wie unterhaltsam sind. So entdeckt er in Typhon „flüchtende Piktogramme“ und Paul Gattusos Artwork bei The Echo kommt ihm so vor, als wenn sich ein “20er Jahre Expressionist zur Abwechslung mal in den Comic-Books ausgetobt“ hätte.

Verschollene Superhelden

Die nächsten Bände der Perlen der Comicgeschichte werden Diabolik und frühen Marvel-Comics gewidmet sein. Der Reihe ist ein langes Leben zu wünschen!

“Perlen der Comicgeschichte # 4: Verschollene Superhelden“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 1: Centaur Mystery Comics“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 2: Good Girl Art Comics“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 3: Bizarre Comic Kunst“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 5: Diabolik“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 6: Marvel Mystery Comics“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 7: John Wayne“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 8: Fix & Foxi“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 9: Blonde Phantom“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 10: Lupo“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Der konservative rassistische Industrielle Victor Pivet (in der deutschen Fassung heißt er Buntspecht) hat eine Autopanne und zerstreitet sich mit seinem jüdischen Chauffeur. Dadurch gerät er in eine Intrige um Mohamed Larbi Slimane, den selbsternannten Führer der freien, arabischen Welt.

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Zunächst fällt Victor in eine grüne Kaugummi-Masse, danach  muss er mit Slimane flüchten und sich als Krönung auch noch als Rabbi verkleiden und einen jüdischen Tanz aufführen.

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Unmöglich eine auch nur halbwegs komplette Inhaltsangabe zu diesem 1973 entstandenen immer noch irrsinnig turbulenten, komischen und sogar spannenden Film zu verfassen. Die Qualität der nachfolgenden Komödien mit dem begnadeten französischen Zappel-Komiker Louis de Funès ging leider ziemlich in den Keller.

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Neben dem ebenfalls von Gérard Oury (Louis, das Schlitzohr) inszenierten im von den Nazis besetzten Frankreich spielenden Spektakel Die große Sause ist Die Abenteuer des Rabbi Jacob das absolute Meisterwerk von Louis de Funès. Hinzu kommt noch, dass der Film zeitgleich mit dem Jom-Kippur-Krieg startete und damals wie heute auch als Apell für ein friedliches Miteinander funktioniert.

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Mittlerweile liegt eine DVD- und Blu-ray-Edition vor, die nicht nur den Film in guter Qualität enthält, sondern auch noch über wirklich interessantes Bonusmaterial verfügt. Enthalten sind auch noch vier 2004 entstandene Berichte mit einer Gesamtlänge von knapp einer Stunde. Hier kommen neben den Darstellern Henri Guybet (Chauffeur Salomon) und Popeck auch noch Gérard Ourys Tochter Danièle Thompson zu Wort, die das Drehbuch gemeinsam mit ihrem Vater verfasste. Interessant sind auch die Statements des aus Rumänien stammenden Komponisten Vladimir Cosma, der eng mit de Funès und dem Choreographen der wahnwitzigen Tanzszene zusammenarbeitete.

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Die DVD der Reihe Filmjuwelen enthält neben dem 92-minütigen Hauptfilm noch die Dokumentationen “Der Spaß andere zum Lachen zu bringen“ (27min), “Louis de Funès, der ernsthafte Komiker“ (11 min), “Musik als Komplizin“ (11 min), “Ein spezielles Konzept“ ( 7 min), den französischer und deutschen Trailer (je 3 min), sowie ein informatives 20-seitiges Booklet von Roland Mörchen

„Die Abenteuer des Rabbi Jacob“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Abenteuer des Rabbi Jacob“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die große Sause“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die große Sause“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

 

 

Angriff der Batman-Armee

Detective Comics ist die Comicserie, dem der Verlag seinen Namen verdankt: DC Comics. Der wohl bekannteste Superheld (neben Superman und Wonder Woman) hatte hier in der Nummer #27 (Mai 1939) seinen ersten Auftritt: Batman. Seitdem war er ununterbrochen fester Bestandteil dieser Serie.

Angriff der Batman-Armee

Im Oktober 2011 war mit der Nummer #881 dann schließlich erst einmal Schluss, es folgten 52 Hefte während New 52 und nun geht es wieder weiter mit der Nummer #934 (= 881 + 52). In den USA erscheinen zwei Hefte pro Monat, das heißt, pünktlich zum 80. Geburtstag im Mai 2019 würde dann sehr werbewirksam – wenn nichts dazwischenkommt – die #1000 erscheinen.

Angriff der Batman-Armee

Irgendjemand, der sich bestens auskennt mit den Taktiken und Techniken von Batman macht Jagd auf kostümierte Vigilanten. Das erste Opfer ist Jean-Paul Valley – besser bekannt als Azrael. Und da Batman selbst keine Ahnung hat, wer dahinterstecken könnte und er Angst um seine Gefährten hat, schart er mit Hilfe von Kathy Kane eine Gruppe um sich und vereint sie in einem neuen Hauptquartier, dessen moderne Technik von Tim Drake erdacht wurde. Aus dem einsamen Mitternachtsdetektiven Batman wird in der neuen Story ein Teamplayer, der zusammen mit seiner Cousine Kathy Kane/Batwoman zuerst vier neue Teammitglieder rekrutiert: Tim Drake/Red Robin, Cassandra Cain/Orphan, Stephanie Brown/Spoiler und Basil Karlo/Clayface.

Angriff der Batman-Armee

Im neuen DC Rebirth-Universum sind neue und alte Figuren wieder unterwegs – alle in neuem Gewand -, genauso wie neue Kreative. Der Autor James Tynion IV nimmt sich sehr viel Zeit für Dialoge und Charakterisierungen der einzelnen Helden und Bösewichte, aber ohne, dass die Action zu kurz käme. Clayface kommt erstaunlich vielschichtig und nachvollziehbar rüber. Der ehemalige Gegner erweist sich im Team als große Ergänzung und Hilfe im Kampf gegen die neue Organisation, die gegen Batman vorgeht und an dessen Spitze jemand steht, von dem wir es nicht erwartet hätten.

Angriff der Batman-Armee
Das gibt dem ganzen noch einmal mehr Spannung. Der finale Kampf endet mit dem scheinbaren Tod von Tim Drake – die Leser wissen es zwar besser, aber die genauen Zusammenhänge bleiben im Dunklen. Das Batman-Team muss sich mit diesem Verlust auseinandersetzen und das ist erwartungsgemäß nicht einfach. Der große Unbekannte, der für Tims Rettung verantwortlich ist, kommt aus dem Superman-Universum und wirft schon seine Schatten voraus auf das ganz große Event: Doomsday Clock.
Der Brasilianer Eddy Barrow liefert Bilder von atemberaubender Schönheit und Detailverliebtheit (was man sehr gut an den geinkten Originalen erkennt).

Norbert Elbers

Angriff der Batman-Armee

Batman: Detective Comics Paperback 1 – Angriff der Batman-Armee Enthält: Detective Comics #934 – #940 (August 2016 bis Oktober 2016); Text: James Tynion IV; Zeichnungen: Eddy Barrows, Alejandro Barrionuevo, Alvaro Martinez; Tusche: Eber Ferreira, Alejandro Barrionuevo, Raul Fernandez; Farben: Brad Anderson, Adriano Honorato, Lucas; aus dem Amerikanischen von Ralph Kruhm; Prestige; Softcover: € 16,99; lim Hardcover mit Blechschild: € 25,00; 180 Seiten; farbig; Panini/DC Comics

„Angriff der Batman-Armee“ als Softcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Angriff der Batman-Armee“ bei ebay kaufen, hier anklicken

André Franquin: Schwarze Gedanken

Zwischen 1977 und 1983 brachte die Comiclegende André Franquin (Gaston) zunächst für Le Trombone illustré und, nachdem diese Beilage des Magazins Spirou eingestellt wurde, für die Zeitschrift Fluide Glacial einige für seine Verhältnisse ungewöhnlich düstere Geschichten in Schwarzweiß zu Papier.

Franquins bitterböse Darstellungen von Jägern, Militärs und blindem Fortschrittsglauben sind sehr eindringlich und leider zeitlos. Die Comics hinterlassen beim Leser den Eindruck sehr viel mehr zu sein, als nur der Vorwand für makabre Schlusspointen. Franquin war es gelungen den passenden Zeichenstil für härteren Comic-Tobak zu finden, den er in seinem ausgereiften Gaston-Funnystil nur schwerlich an den Leser bringen konnte. Seine Figuren sind dabei viel mehr als nur Silhouetten, denn sie verfügen innerhalb ihrer Schwärze über zusätzliche Konturen.

André Franquin: Schwarze Gedanken

Franquin betonte immer wieder, dass keinerlei Zusammenhänge zwischen diesen Idées Noires und seinen damaligen Depressionen oder Nervenzusammenbrüchen bestehen, denn diese “dennoch neckischen“ Comics sind “nichts anderes als ein Ulk“.

Zum 40. Geburtstag der Reihe veröffentlichte Carlsen mit Es waren einmal Schwarze Gedanken eine faszinierende Mischung aus Sachbuch und Comicalbum. Auf 120 Seiten kamen schwarze Hommagen von Künstlern wie Marcel Gotlib (Die Dingodossiers), Édika, Luz oder Goossens zum Abdruck. Doch leider war nur eine Auswahl der Schwarzen Gedanken von Franquin enthalten.

Doch zum 100. Geburtstag des 1997 verstorbenen Künstlers präsentiert Carlsen eine optimal aufgemachte Ausgabe mit allen Schwarzen Gedanken. Die Comicseiten wurden anhand der Originalzeichnungen überarbeitet und beim Layout wurde sich an den Erstveröffentlichungen orientiert. Als Bonus enthält der Band interessante Auszüge aus Gesprächen mit Franquin und sieben Seiten mit Skizzen.

„Es waren einmal Schwarze Gedanken“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Gesamtausgabe der „Schwarze Gedanken“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 2: Von Rummelsdorf zum Marsupilami” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 3: Einmal um die Welt” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 4: Moderne Abenteuer” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 5: Fabelhafte Wesen” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 6: Gefährliche Erfindungen” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 7: Mythos Zyklotrop” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 8: Humoristische Abenteuer” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„André Franquin: Der ganze Gaston“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Deutsche Comicforschung 2018

Mit elf Artikel über höchst unterschiedliche Aspekte der hiesigen Comic-Landschaft geht es im vierzehnten Band der seit 2005 alljährlich erscheinenden Reihe Deutsche Comicforschung in gewohnter Qualität weiter.

Deutsche Comicforschung 2018

Daher macht das Vorwort von Herausgeber Eckart Sackmann, der auch acht der Beiträge dieses Buches verfasst hat, etwas Angst. Bisher hatte der Comic-Verlag Sackmann und Hörndl die Jahrbücher mitgetragen, doch dieser befindet sich in der Abwicklung (empfohlen seien die dort in letzter Zeit erschienenen sehr schön aufgemachten Gesamtausgaben von Serien wie Hopfen und Malz, Agent Alpha oder Unterwegs). Daher ist die Zukunft der Reihe Deutsche Comicforschung, die 2017 auf dem Comicfestival München mit einem PENG!-Preis prämiert wurde, ungewiss.

Deutsche Comicforschung 2017

Ein Blick in den neuen Band zeigt, wie wichtig die Fortführung dieser Buchreihe ist. Den Abschluss des Bands bildet ein Nachtrag zu einem Beitrag aus Deutsche Comicforschung 2017. Dort wurde über die erste deutsche Veranstaltung für Comic-Freunde berichtet. Der 1. Deutsche Comic-Congress fand 1973 in Berlin statt und ein geteiltes Echo. Die sehr lückenhafte Rekonstruktion dieser Veranstaltung, zu der Hansrudi Wäscher eingeladen war, der anreiste und den nur sehr wenigen Besuchern erkannten, wurde nun noch um Informationen aus einem dänischen Fanzine ergänzt. Hier zeigt sich, wie wenig Informationen selbst über die sehr zeitnahe deutsche Comic-Geschichte vorliegen und wie wichtig die weitere Forschung ist.

Deutsche Comicforschung 2018
Franz Jüttner in „Kladderadatsch 41/1888“

Die restlichen Beiträge sind chronologisch geordnet und beschäftigen sich u. a. mit den Zeichnern Franz Jüttner, Alfred Dudda (Der große Karl-May-Strip) und Charlotte Simon. Über letztere gab es bereits einen Bericht in Deutsche Comicforschung 2017, auf den ihre Tochter durch eine Highlightzone-Rezension aufmerksam wurde. Daher folgt auch in diesem Falle ein Nachtrag.

Deutsche Comicforschung 2018

Interessant ist auch der Bericht über den Wiener Verleger Hans Steinsberg, der in den Dreißiger Jahren Hal Fosters Prinz Eisenherz unter dem Titel Prinz Waldemar und auch Disney-Comics veröffentlichte, sowie Ralf Palandts Artikel über den großen Erfolg von Manfred Schmidts Nick Knatterton in der Türkei.

Deutsche Comicforschung 2018

Zum Abschluss des Buches informiert Eckart Sackmann über die Anfänge des Comic-Programms bei Carlsen, wobei er als ehemaliger Verlags-Mitarbeiter über Insider-Infos verfügt. Mit großer Freude habe ich vernommen, dass “selbstverständlich“ bereits an Deutsche Comicforschung  2019 gearbeitet wird.

„Deutsche Comicforschung 2022“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2021“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2020“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2019“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2018“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2017“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2016“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2015“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2014“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2013“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2012“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2011“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2010“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2009“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2008“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2007“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2006“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deutsche Comicforschung 2005“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Enrico Marini: Batman – Der Dunkle Prinz

“Ich arbeitete gerade an meiner Comic-Reihe Die Adler Roms als plötzlich Batman an meiner Tür klopfte. Na ja eigentlich krachte er durch mein Fenster, so wie er es meistens tut, wenn er es eilig hat. Er sah zu mir herunter und sagte: Enrico, ich möchte, dass Du eine Geschichte über mich schreibst und zeichnest.“

Enrico Marini: Batman - Der Dunkle Prinz

Ganz so wie es der Comic-Zeichner Enrico Marini (Gipsy, Raubtiere: Jäger der Nacht) in seinem Vorwort zu diesem Band beschreibt, hat es sich dann doch nicht zugetragen. Vielmehr hat Marini daheim schon eine Art Batsignal angeschmissen, damit der Dunkle Ritter auch wirklich zu ihm kommt.

Enrico Marini: Batman - Der Dunkle Prinz

Als der Zeichner feststellte, dass seine französischen Verleger bei Dargaud-Lombard über ihr Label Urban Comics auch die Superhelden aus dem Hause DC herausbrachten, fragte er, halb im Scherz, ob sie nicht dafür sorgen könnten, dass er sich auch einmal an Batman versuchen dürfe. Dies kam DC-Chef Jim Lee zu Ohren, der Marinis Comics kennt und schätzt, was schließlich in den Comic Batman: Der Dunkle Prinz resultierte.

Enrico Marini: Batman - Der Dunkle Prinz

In Europa erscheint das Werk zunächst in zwei Hardcover-Alben im “frankobelgischen“ Format und mittlerweile liegt auch eine Softcover- und eine Deluxe-Gesamtausgabe vor. Genau wie bei Die Adler Roms fungiert Marini bei seiner Batman-Version als Zeichner und Autor. In seiner Geschichte tritt Batman einmal mehr gegen den Joker an, hat eine Affäre mit Catwoman und auch Harley Quinn ist dabei.

Enrico Marini: Batman - Der Dunkle Prinz

Anfangs gibt es reichlich Verfolgungsjagden und krude Joker-Brutalitäten, also nichts Überraschendes. Ganz witzig wird es, als Batman Commissioner Gordon veralbert, weil dieser eine elektrische Zigarette raucht, worauf der Polizist entgegnet: “Sagt der Kerl, der im Fledermauskostüm rumrennt.“

Enrico Marini: Batman - Der Dunkle Prinz
Doch dann schiebt sich ein interessanter Handlungsstrang ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Kleiner Spoiler: Eine Kellnerin behauptet, Bruce Wayne sei der Vater ihrer kleinen Tochter Alina und eine DNA-Analyse scheint dies zu bestätigen. Doch dann wir  Alina vom Joker entführt.

Enrico Marini: Batman - Der Dunkle Prinz

Stärker noch als die Story fesselt bei diesem Comic die souveräne Art, mit der Marini sich das Batman-Universum aneignet. Es schimmern zwar bekannte Versatzstücke durch, vor allem aus den Batman-Kinofilmen (die eher bunte als finstere Farbgebung scheint sich stärker an Joel Schumacher als an Burton, Nolan oder Snyder zu orientieren), doch Marini ist es scheinbar problemlos gelungen mit dem Dunklen Ritter einen Comic-Geschichte zu erzählen, die sich nahtlos in sein faszinierendes Gesamtwerk einfügt.

„Batman – Der Dunkle Prinz – Gesamtausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Batman – Der Dunkle Prinz – Deluxe Gesamtausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Batman – Der Dunkle Prinz # 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Batman – Der Dunkle Prinz # 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Enrico Marini: Noir Burlesque – Band 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Bilder vom Comic Café vom 28.01.2018

Hier einige Impressionen von meinem Comic Café, das am Sonntag den 28. Januar 2018 im Münchner Werkstattkino stattfand.

 

COMICFESTIVAL IN ANGOULÊME!

Zum 45. Mal fand im französischen Angoulême das größte Comicfestival Europas statt.

COMIC CAFÉPräsident war diesmal der Schweizer Cosey (Jonathan, Auf der Suche nach Peter Pan), der mit einer großen Ausstellung geehrt wurde.

COMIC CAFÉ

Für Manga-Freunde gab es Werkschauen von Osamu Tezuka (Astro Boy) und Naoki Urasawa (Billy Bat, 20th Century Boys).

Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018

Wir hatten ganz frische Impressionen von der Veranstaltung anzubieten, die am Tage unseres Comic Cafès zu Ende ging.

Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018

Rolf Boyke hat uns aus Angoulême einige beeindruckende Zeichnungen von den höchst unterschiedlichen Besuchern des Festivals mitgebracht.

Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018

TRICKFILME!

Matthias Schäfer stellte ausgewählte Trickfilm-Klassiker vor und kommentierte diese sachkundig . Diesmal beschäftigte er sich damit, was der Meister-Animator Ub Iwerks anstellte, nachdem er sich von Walt Disney trennte.

Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018

Außerdem zeigte Matthias seine neuste Eigenproduktion!

Comics lesen!

Fester Bestandteil des Programms ist die Expertenrunde “Comics lesen!“ die sich als Prüfstand für Neuerscheinungen versteht. Regelmäßig und kontrovers diskutiert Gastgeber Heiner Lünstedt in lockerer Runde über aktuelle Comics. Diesmal waren der Comiczeichner Rainer Schneider (Comicaze), Rolf Boyke (alias boy) und Igor Barkan (Zombiac) zu Gast.

Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018

Diese Comics standen zur Debatte:

Die Spanier Salva Rubio und Efa versuchten sich an einer Comic-Biografie über MONET.

Monet – Auf den Spuren des Lichts

Hier die Wertung:

Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018

Mit Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein präsentierte Ulli Lust eine gleichwertige Fortsetzung ihres Meisterwerks Heute ist der letzte Tag vom Rest Deines Lebens.

Ulli Lust: Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein

Hier die Wertung:

Bilder vom Comic Café vom 28.02.2018

Das nächste Comic Café ist am Sonntag den 25. März 2018 um 18 Uhr.

Bei AMAZON Comics bestellen, hier anklicken

Bei ebay Comics kaufen, hier anklicken