John Constantine wurde erstmals von Alan Moore in der Serie Swamp Thing eingeführt. Bereits 1984 im US-Heft 25 zeichnete Steve Bissette einen Charakter, der ein wenig wie Sting aussah und da ihm diese Figur gefiel, machte Alan Moore ein Jahr später im Heft 37 John Constantine daraus.
Der manipulative und scheinbar allwissende Dämonenjäger wurde so populär, dass ihn Neil Gaiman (Sandman) 1990 im ersten Band seiner Bücher der Magie, als einen der vier manteltragenden Fremden einsetzte, die den etwas an Harry Potter erinnernden Tim magisch ausbilden. Ab 1988 erhielt John Constantine schließlich seine eigene Comic-Serie Hellblazer, die zunächst von Jamie Delano getextet wurde. 1991 gab es eine bemerkenswerte Entwicklung, denn Hellblazer wurde zum ersten US-Comic von Garth Ennis. Dieser startete danach gemeinsam mit dem Hellblazer-Zeichner Steve Dillon mit Preacher und Punisher voll durch.
2005 entstand ein Kinofilm in dem aus dem kettenrauchenden Briten John Constantine ein alkoholsüchtiger von Keanu Reeves verkörperter US-Amerikaner wurde. Der Erfolg blieb aus, was auch für eine 2014 gestartete TV-Serie mit Matt Ryan galt, die bereits nach 13 Episoden eingestellt wurde. Doch der Waliser Ryan hat durchaus seine Fans, was zu Gastauftritten in den Serien Arrow und The Flashführte. Auch am Zeichentrickfilm Justice League Dark des DC Animated Movie Universe war Matt Ryan beteiligt und lieh dem hier u. a. zusammen mit Batman und Swamp Thing agierenden John Constantine seine Stimme.
In dieser Funktion war Matt Ryan auch beim Animationsfilm Constantine: City of Demons tätig, der zunächst als fünfteilige Web-Serie gezeigt wurde. Erzählt wird, wie John Constantine versucht seinem Freund Chas Chandler zu helfen, dessen Tochter (in der Comic-Vorlage war es die Enkelin) Trish in ein übernatürliches Koma gefallen ist. Constantine und Chas reisen nach Los Angeles um es mit dem aztekischen Gott Mictlantecuhtli aufzunehmen, während daheim in London eine seltsame Nightmare Nurse auf Trish aufpasst…
Das Resultat, das auch eine wichtige Episode aus John Constantines Jugend erzählt, ist die bisher werkgetreueste Adaption des Comics, was auch daran liegen kann, das mit Hellblazer: All His Engines ein Comic von Mike Carey und Leonardo Manco als Vorlage diente. Erfreulich ist auch, dass kein Kinderkram entstanden ist, sondern ganz schön abgefahrenes Zeug, das bei uns eine FSK16-Freigabe bekam und in Großbritannien sogar nur für volljährige Zuschauer empfohlen wird!
Die Blu-ray von Warner enthält neben dem 90-minütigen Hauptfilm noch die Dokumentation “The Socerer’s Occulist – Understanding John Constantine“ (13:38 min, wie alle übrigen Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln) und einen Bericht über ein Panel zum Film auf dem WonderCon (20:50 min)
Im 27. Beitrag der Reihe DC Universe Animated Original Moviessind zwar auch Batman, Superman und Wonder Woman dabei, doch im Zentrum steht nicht die Justice League, sondern ein völlig anderes Team. Die klassischen Superhelden sehen sich mit grauenvollen Verbrechen konfrontiert, die anscheinend einen übernatürlichen Hintergrund haben. Daher benötigen sie ganz spezielle Hilfe.
Der Dämonenjäger John Constantine trommelt eine Justice League Dark zusammen, obwohl er zuvor schon allerlei Schwierigkeiten mit seinen Mitstreitern Swamp Thing, Zantana, Deadman, Etrigan oder Black Orchid hatte. Als eine Art Beobachter fungiert Batman, der angesichts der Methoden und Sprüche der dunklen Liga meist nur mit dem Kopf schütteln kann, Doch der Zweck heiligt die Mittel…
Nachdem 2015 eine TV-Serie um John Constantine nach nur 13 Episoden abgesetzt wurde, bekam der Hauptdarsteller Matt Ryan die Möglichkeit dem Hellblazer im Zeichentrickfilm Justice League Dark seine Stimme zu leihen. Das Resultat ist recht amüsante Mystery im sehr gut animierten 2D-Look. Zum Einsatz kommen viele weniger bekannte DC-Charaktere der finsteren Art. Das interessante Bonusmaterial, darunter eine hervorragend zusammengestellte Doku über Swamp Thing , rundet den Filmgenuss ab. Einen weiteren Auftritt von John Constantine gab es übrigens in dem Animationsfilm City of Demons.
Bei AMAZON gibt es eine Sonder-Edition mit Figur
Die Blu-ray von Warner enthält neben dem 76-minütigen Hauptfilm noch die Dokumentationen “The Story of Swamp Thing“ (17:43 min, wie alle übrigen Extras wahlweise mit deutschen Untertitel); “Did You Know?: Constantine Origin, Color of Magic, Black Orchid und Deadman“ (3:26 min); 2016 NY Comic Con Panel (26:41 min); Zwei thematisch passende Cartoons der Serie “Batman: The Brave and the Bold“: „Dawn of the Dead Man!“ und „Trials of the Demon!“; sowie eine Vorschau auf den nächsten Animationsfilm aus dem DC-Universum: “Teen Titans: The Judas Contract“ (11:41 min)
Bei der 2007 gestarteten Reihe der DC Universe Animated Original Movies handelt es sich um Zeichentrickfilme, die ihre Premiere auf DVD und Blu-ray erleben und sich näher an den Comic-Vorlagen orientieren als die meisten Realfilme mit Superhelden. Die Reihe war eine Art Nachfolger der von Bruce Timm produzierten Zeichentrickserie Batman: The Animated Series.
Der 78-minütige Trickfilm basiert auf dem Heldentod von Superman, den dieser 1993 in den US-Comics nach einem Kampf gegen den allmächtigen Doomsday starb, bevor er ebenso spektakulär wiederbelebt wurde. 2018 wurde die selbe Geschichte als The Death of Superman erneut verfilmt.
Der Comiczeichner und Autor Darwyn Cooke (Catwoman – Selinas großer Coup, The Spirit) machte aus seiner Miniserie The New Frontier (Neue Horizonte) einen Trickfilm. Das Vorbild ist unzweifelhaft einmal mehr Alan Moores Meilenstein Watchmen, denn auch hier geht es um Superhelden, die mit historischen Ereignissen konfrontiert werden.
Eine Zusammenstellung von sechs 12-minütigen Batman-Trickfilmen im japanischen Anime-Stil. Die Regie der einzelnen Episoden übernahmen japanische Trickfilmer, während die Storys von US-Autoren wie Josh Olson, Greg Rucka oder Brian Azzarello verfasst wurden.
Der sorgfältig gestaltete Trickfilm hält sich recht genau an die Originalstory des Psychologen William Moulton Marston und erzählt ebenso spannend wie amüsant davon, wie die sehr wehrhaften Amazone Diana erstmals auf die Menschheit (und vor allem auf die Männer!) trifft.
Rechtzeitig zum Kinofilm mit Gal Gadot ist eine Neuauflage des Animationsfilms mit anderem Cover erschienen, diesmal auch auf Blu-ray.
Genau wie zwei Jahre später im Kinofilm mit Ryan Reynolds wird erzählt, wie der Pilot Hal Jordan einen mysteriösen Ring von einem im Sterben liegenden Alien annimmt und dadurch Mitglied in einer Elitegruppe wird, die für Frieden und Gerechtigkeit im Universum sorgen soll.
Basierend auf einem Comic von Jeph Loeb und von Ed McGuinness wird erzählt wie Superman und Batman den mittlerweile zum Präsidenten der USA gewählten Lex Luthor bekämpfen.
Basierend auf einigen DC-Comics erzählt dieser Zeichentrickfilm von einem Paralleluniversum (bzw. genau genommen von einem Universum voller Paralleluniversen) in dem alles etwas anders ist. Hier ist Lex Luthor ein heldenhafter Kämpfer für die Gerechtigkeit, der gegen böse Spiegelbild-Versionen von Superman, Batman und Wonder Woman kämpft.
Da im Superhelden-Genre nur selten jemand endgültig stirbt, liegt der Verdacht nahe, dass es sich bei einem reichlich brutalen Rächer mit roter Gesichtshaube möglicherweise um Jason Todd, den vom Joker ermordeten zweiten Robin, handeln könnte. Judd Winick, von dem die Comic-Vorlage stammt, schrieb auch das Drehbuch zum Trickfilm.
Basierend auf der Storyline The Supergirl from Krypton (2004) von Jeph Loeb und Michael Turner wird erzählt wie Supermans Cousine Kara ebenfalls auf der Erde landet. Der Stählerne ist froh endlich eine Verwandte zu haben, während sein Kollege Batman nicht begeistert darüber ist, dass sich noch ein Wesen mit Superkräften auf der Erde herumtreibt. Noch schlimmer wird es als Superschurke Darkseid auftaucht…
Vorlage ist die zwölfteilige Comicserie All-Star Superman (2006 – 2008) vom Autor Grant Morrison und vom Zeichner Frank Quitely. Hier hat Superman zwölf Aufgaben zu erfüllen, bevor er stirbt.
11. Green Lantern: Emerald Knights (2011)
Der zweite DC-Animation-Film um den Green Lantern Corps erzählt fünf Kurzgeschichten, wobei die Vorlagen von zwei dieser Short Stories aus der Feder von Alan Moore (Watchmen, From Hell) stammen.
Erstmal wurde hier – All-Star Superman hin oder her – ein wirklich bedeutender DC-Comic als Zeichentrickfilm adaptiert. Die Geschichte um das erste Gotham-Jahr von Batman und Jim Gordon wurde so werkgetreu umgesetzt, dass der Zeichentrickfilm bei uns eine FSK16-Freigabe bekam.
13. Justice League: Doom(2012, wurde bisher nicht bei uns veröffentlicht)
In dieser Adaption von Mark Waids Comic JLA: Tower of Babel tritt die Justice League gegen den Superschurken Vandal Savage an, der einen Großteil der Menschheit töten will.
Die unterschiedlichen Arbeitsauffassung und die daraus entstehenden Konflikte von Superman gegenüber anderen Weltenrettern, die Gutes ohne Rücksicht auf Verluste tun wollen, verarbeitete Joe Kelly (I Kill Giants) zur Story What’s So Funny About Truth, Justice & the American Way? Auch der Trickfilm konfrontiert den Stählernen mit einer hippen aber auch rücksichtslosen Superhelden-Truppe.
Nachdem die Adaption von Frank Millers Klassiker The Dark Knight Returns zunächst als Zweiteiler veröffentlicht wurde, folgt eine Deluxe Blu-ray Edition, die den kompletten 148-minütigen Trickfilm sowie interessante Dokus über Bob Kane und die Entstehung der Comic-Vorlage enthält.
16. Superman: Unbound (2013, wurde bisher nicht bei uns veröffentlicht)
Vorlage war die Miniserie Superman: Brainiac (2008) von Geoff Johns und Gary Frank. Diese beschäftigt sich u. a. mit Kandor, der einstigen Hauptstadt von Supermans Heimatplaneten Krypton, die vom schurkischen Brainiac verkleinert und in eine Flasche gestopft wurde. Dieses Schicksal droht auch Supermans neuer Heimat Metropolis.
17.Justice League: The Flashpoint Paradox (2013, wurde bisher nicht bei uns veröffentlicht)
Der Trickfilm basiert auf dem sich 2011 durch alle DC-Serien ziehenden Mega-Event Flashpoint, wobei die Hauptstory von Geoff Johns geschrieben und von Andy Kubert gezeichnet wurde. Einmal mehr geht es um ein alternatives Universum.
18. Justice League: War (2014, wurde bisher nicht bei uns veröffentlicht)
Der Film basiert auf der The-New-52-Serie Justice League: Origin von Geoff Johns und Jim Lee. Erzählt wird, wie sich die Heldentruppe um Batman, Superman und Wonder Woman erstmals formiert hat.
Basierend auf einer von Grant Morrison getexteten und von Andy Kubert gezeichneten Storyline von 2006 wird erzählt, wie Batman erfährt, dass er einen Sohn hat. Daher muss er sich plötzlich mit seinen Pflichten als Vater und Vorbild auseinander setzen.
20. Batman: Assault on Arkham (2014)
Dieser Film basiert nicht auf einem Comic, sondern spielt im Universum des Games Batman: Arkham. Im Zentrum steht die auch aus dem Kino bekannte Suicide Squad, bestehend aus dem Joker, Harley Quinn, Deadshot und vielen weiteren für eine Spezialeinheit zwangsverpflichteten Schurken.
21. Justice League: Throne of Atlantis (2014, wurde bisher nicht bei uns veröffentlicht)
Der Film ist eine direkte Fortsetzung zu Justice League: Warundbasiert auf der gleichnamigen Storyline von 2012. Im Zentrum der von Geoff Johns geschriebenen und von Ivan Reis gezeichneten Geschichte steht Aquaman.
Als Vorlage diente die hauptsächlich von Scott Snyder geschriebene und von Greg Capullo gezeichnete Storyline Batman: The Court of Owls (Die Nacht der Eulen). Batman bekommt es hier mit einer seine Heimatstadt Gotham schon seit Jahrhunderten dominierenden Verschwörer-Bande zu tun, deren wohlhabende Mitglieder sich hinter Eulen-Masken verstecken.
Bruce Timm, der Ur-Vater des stylisch gestalteten und anspruchsvoll erzählten Batman-Trickfilms, präsentiert eine eigens für den Film geschriebene Geschichte über ganz schön brutal agierende Alternativ-Versionen der DC-Säulenheiligen Superman, Batman und Wonder Woman.
Auch bei dieser nicht auf einem Comic basierenden Fortsetzung von Son of Batman und Batman vs. Robin steckt Damian, der Sohn von Bruce Wayne und Ra‘s al Ghuls Tochter Talia, im Kostüm von Robin. Er wird mit dem Verschwinden seines Vaters konfrontiert und hat große Schwierigkeiten zu akzeptieren, dass jetzt sein Robin-Vorgänger Dick Grayson alias Nightwing das Batman-Kostüm trägt.
Nachdem Damian Wayne alias Robin bei einem Einsatz der Justice League eigenmächtig gehandelt hat, wird er zu den Teen Titans geschickt, um Teamwork zu lernen. Es fällt ihm nicht leicht mit Individuen wie Beast Boy, Blue Beetle und Starfire klar zu kommen. Doch nachdem er sich mit dem Team-Mitglied Raven anfreundet, deren Vater Trigon die Erde zerstören will, erscheinen Damian seine Probleme mit Batman doch nicht mehr ganz so unüberwindbar.
Die Adaption des von Alan Moore (Watchmen, V wie Vendetta) geschriebenen und von Brian Bolland gezeichneten, nicht allzu umfangreichen 48-seitigen, Comic-Klassikers wurde ergänzt um einen halbstündigen Prolog (sowie einen kurzen Epilog), in deren Zentrum Batgirl alias Barbara Gordon steht.
Batman, Superman und Wonder Woman sehen sich mit einer Reihe von grauenvollen Verbrechen konfrontiert, die anscheinend einen übernatürlichen Hintergrund haben. Daher benötigen sie ganz spezielle Hilfe: John Constantine, Swamp Thing, Zantana, Deadman, Etrigan und Black Orchid!
Einen weiteren Auftritt von John Constantine gab es übrigens in dem Animationsfilm City of Demons.
Diese Fortsetzung von Justice League vs. Teen Titans ist zugleich auch eine Adaption der Comic-Storyline The Judas Conflict von Marv Wolfman und George Pérez aus dem Jahre 1984. Der Animationsfilm lässt neben Nightwing auch wieder den von Batmans Sohn Damian verkörperten Robin mitspielen. Zu den Teen Titans gehören hier neben den beiden Robins noch Raven, Beast Boy, Blue Beetle, Starfire und die etwas undurchsichtige Terra. Da das Team aus fast ebenso viel weiblichen wie männlichen Mitgliedern besteht, menschelt es gewaltig.
Für diesen Trickfilm hat sich Bruce Timm stärker als ansonsten in letzter Zeit innerhalb der Reihe engagiert. Er fungierte nicht nur als Produzent, sondern auch als Autor. Timm wollte Harley Quinn zwar wieder in ihrem klassischen Harlekin-Kostüm, doch ohne den Joker, auftreten lassen. Stattdessen versucht sie diesmal an der Seite von Batman und Nightwing ihre alte Freundin Poison Ivy zu bekämpfen.
In dieser ziemlich freien Adaption des von Mike Mignola gezeichneten Elseworlds-Comics Gotham by Gaslight ist Bruce Wayne bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Batman tätig und jagt Jack the Ripper.
Hell To Pay ist nach Assault on Arkham der zweite Animationsfilm über die Schurken-Spezialeinheit. Publikumsliebling Harley Quinn ist wieder dabei, der Joker nicht. Im Zentrum steht Deadshot als skrupelloser Killer mit Familiensinn und Führungsqualitäten.
Diese Fortsetzung von The Death of Superman erzählt, wie der Stählerne – nachdem er im Zweikampf gegen Doomsday gestorben ist – gleich vierfach wiederaufersteht.
DC Showcase Animated Shorts
Interessant ist in diesem Zusammenhang noch die Kurzfilm-Collection Superman/Shazam!: The Return of Black Adam
Enthalten sind neben der 22-minütigen Begegnung zwischen Superman und Shazam! alias Captain Marvel noch drei weitere Kurzfilme aus der Reihe DC Showcase Animated Shorts mit The Spectre, Jonah Hex und Green Arrow. Diese Collection ist nur in den USA erhältlich, doch auf den DVD- und Blu-ray-Editionen gibt es deutsche Tonspuren.
Außerhalb der Reihe DC Universe Animated Movies entstand mit Batman – Return of the Caped Crusaders ein Zeichentrickfilm, der auf der klassischen TV-Serie aus den 60er Jahren basiert. Als Synchronsprecher standen die Original-Darsteller Adam West, Burt Ward und Julie Newmar zur Verfügung.
Mit Batman vs. Two-Face folgte ein weiterer Trickfilm, in dem William Shatner als Two-Face zu hören ist. Adam West konnte hierfür seine Texte noch einsprechen, bevor er am 9. Juni 2017 verstarb.
Es darf sich noch auf viele weitere anspruchsvolle Zeichentrickfilme mit Superhelden gefreut werden. Zumindest auf diesem Gebiet ist DC seinem Konkurenten Marvel haushoch überlegen. Es ist zu hoffen, dass es Warners Realfilmen mit DC-Superhelden gelingt, das Niveau dieser Reihe von Zeichentrickfilmen zu erreichen.
The Fatal Five
Aktuell steht 2019 bei den DC Universe Animated Movies zunächst Justice League vs. the Fatal Five dann mit Batman: HushWonder eine Verfilmung des modernen Comic-Klassikers von Jeph Loeb und Jim Lee sowie Wonder Woman: Bloodlines an.
Außerdem ist unter dem Label DC Animated Movie das Anime Batman: Ninja erschienen. In dem durchgeknallten Spektakel tritt der Dunkle Ritter im mittelalterlichen Japan gegen den Joker und weitere Schurken an.