Schlagwort-Archive: James Bond

Michael Caine als Harry Palmer

Seinen Durchbruch als Filmstar hatte Michael Caine 1965 als er erstmals Harry Palmer vom britischen Secret Service spielte. Ipcress – Streng geheim kam in die Kinos nachdem dort mit großem Erfolg Goldfinger gelaufen war und Sean Connery für die Öffentlichkeit bereits der leibhaftige James Bond war. Daher bestand Caine darauf, als Harry Palmer eine Brille zu tragen, damit er diese einfach abnehmen und andere Rollen spielen konnte.

Dies wäre vielleicht gar nicht nötig gewesen, denn die drei im Jahresrhythmus entstandenen Kinofilme mit Harry Palmer liefen zwar recht gut, wurden aber zu keinem weltweiten Phänomen. Harry Saltzman, der zusammen mit Albert R. Broccoli die James-Bond-Filme produzierte, wollte eine andere Art von Geheimagen präsentieren. Zusammen mit Michael Caine dachte er sich für die in Len Deightons Romanvorlagen unbenannte Hauptfigur einen möglichst langweiligen Namen aus.

Harry Palmer war kein eleganter Actionheld. Er hörte gerne klassische Musik, war ein talentierter Hobbykoch, sprach im Original mit Cockney-Akzent und ging recht respektlos mit seinen Vorgesetzten um. Im Gegensatz zu Bond hatte Palmer durchaus Existenzängste und fragt bei seinem Arbeitgeber immmal wieder wegen einer Gehaltserhöhung nach.

Ipcress – Streng geheim handelt von einigen brillanten britischen Wissenschaftlern, die entführt wurden. Der ausschließlich in London spielende Film schildert Palmers Tätigkeit beim Geheimdienst des Verteidigungsministerium als bürokratischen Job und die eigenen Kollegen als gelegentlich ebenso gefährlich wie die Gegenseite.

Saltzman verpflichtete für den ersten Palmer-Film auch zwei Männer, die maßgeblich zum Erfolg der Bond-Filme beigetragen hatten, diesmal aber in andere Richtungen arbeiteten. Der Designer Ken Adam schuf für Ipcress – Streng geheim keine protzigen Kulissen, sondern ein graues London, dass alles andere als “Swinging“ war, während der Komponist John Barry nicht symphonisch arbeitete, sondern eher minmalistisch und zwischendrin immer wieder ein ungarisches Cimbalon erklingen ließ.

Bereits 1966 kam mit Finale in Berlin (im Originaltitel geht es allerdings eher um ein „Begräbnis in Berlin“) ein zweiter Film mit Harry Palmer in die Kinos. Dieser wurde hinter dem Eisernen Vorhang in den Außendienst geschickt. Palmer soll in Ostberlin Kontakt aufnehmen zu Colonel Stok (ziemlich großartig: Oskar Homolka), einem hohen russischen Militärvertreter, der angeblich in den Westen überlaufen will.

Der Film war besetzt mit einigen prominenten deutschen Darstellern, wie Wolfgang Völz (Raumpatrouille Orion), Heinz Schubert (“Ekel Alfred“), Rainer Brandt (Die Zwei), sowie das damals liierten Pärchen Eva Renzi und Paul Hubschmid (Panik in New York, Der Tiger von Eschnapur). Finale in Berlin erinnert stärker an die ebenfalls an interessanten Schauplätzen spielenden Kinoeinsätze von James Bond, zumal Goldfinger-Regisseur Guy Hamilton den Film inszenierte.

Bunter als bei 007, der nahezu zeitgleich in Im Geheimdienst ihrer Majestät ein eher unspektakuläres, aber ebenfalls recht eisiges Abenteuer erleben sollte, ging es 1967 beim dritten Harry-Palmer-Film Das Milliarden-Dollar-Gehirn zu. Das lag ganz sicher am immer etwas extravagant inszenierenden Regisseur Ken Russell (Biss der Schlangenfrau, Der Höllentrip), aber auch am ziemlich durchgeknallten Drehbuch, das vom texanischen Ölmilliardär und Ex-General Midwinter (Ed Begley) mit Napoleon- bzw. Hitler-Komplex handelt, der mit einer Privatarmee in Russland einmarschieren will.  

Der teilweise in Norwegen gedrehte Film wartet mit spektakulären Bauten auf, die seltsamerweise nicht von Ken Adams, sondern vom ebenfalls für die Bond-Reihe tätigen Syd Cain stammen. Saltzman und Caine kamen nicht gut mit Ken Russell zurecht, der mit Das Milliarden-Dollar-Gehirn seinen ersten Kinofilm drehte und sich am Set sehr unwohl fühlte. Seinerzeit beendete der Misserfolg des opulent am Rande der Parodie in Szene gesetzten Spektakels die Kinoauftritte von Harry Palmer, doch heute hat Das Milliarden-Dollar-Gehirn durchaus seine Fans.

Mitte der Neunziger Jahre kehrte Michael Caine noch einmal zurück zu der Rolle, die seine Karriere startete. Der TV-Zweiteiler The Palmer Files entstand als englisch-kanadisch-russische Koproduktion teilweise vor Ort in Sankt Petersburg. Im der ersten spielfilmlangen Episode Bullet to Beijing können die Schauwerte und Aktionsequenzen, sowie die interessanten Darsteller wie Michael Gambon, Michael Sarrazin oder Sean Connerys Sohn Jason, durchaus punkten. Doch die Fortsetzung Midnight in Saint Petersburg , in der Harry Palmer sich in Russland als Privatdetektiv betätigt, ist leider nur noch langweilig und der Soundtrack von Rick Wakeman beginnt langsam aber sicher zu nerven.

Wer noch nicht genug, dem dann nur noch die bei uns nicht gezeigte 2022 entstandenen TV-Neuverfilmung von The Ipcress File mit Joe Cole (Gangs of London) als Harry Palmer. Die sechsteilige TV-Serie erzählt auch davon, wie Palmer in Berlin als britischer Soldat kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs wegen Schwarzmarktgeschäften verhaftet wird und vom Geheimdienst des Außenministeriums vor die Wahl “Knast oder Agententätigkeit“ gestellt wird.

„Ipcress – Streng geheim“ als Mediabook mit Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Ipcress – Streng geheim“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Finale in Berlin“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Milliarden Dollar Gehirn“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Milliarden Dollar Gehirn“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Palmer Files“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Ipcress Files“ von 2022 mit Joe Cole als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Mark Millar: King of Spies

Mit seiner erfolgreich verfilmten Serie Kingsman präsentierte Mark Millar bereits eine originelle James-Bond-Variante. In King of Spies erzählt der schottische Autor davon, wie es ein britischer Topagent bei seiner letzten Mission so richtig krachen lässt.

Das in nur vier Comicheften erzählte Resultat lässt Daniel Craigs Abgang als James Bond in Keine Zeit zu sterben ganz schön alt aussehen und und zeigt, wie ein wirklich origineller 007-Film in Szene gesetzt werden könnte.

Geschickt mit verschiedenen Zeitebenen jonglierend, stellt uns Millar mit Roland King den besten Geheimagenten ihrer Majestät vor. Dieser hat in den letzten Jahrzehnten weltweit ohne große Skrupel Menschen umgebracht, die der Elite seines Heimatlandes im Weg standen.

Als der 65-jährige King erfährt, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat, setzt er alles dran, um die ihm verbleibende Lebenszeit optimal zu nutzen. Systematisch bringt er alle jene Übeltäter um, die er zuvor nicht anrühren durfte. Dabei macht er weder Halt vor Präsidenten, Filmproduzenten, noch vor einem ehemaligen Heiligen Vater, der glaubte, weil er “diesen netten neuen Papst einsetzten“ ließ, dem Fegefeuer entkommen zu sein…

In einem der zahlreichen großartigen Momente dieses Comics lässt Roland King den von ihm entführten Ex-Papst in einem finsteren Wald mit einer wütenden Menge von Menschen alleine, die von Priestern missbraucht wurden und gibt ihm zum Abschied den Rat: “Vielleicht reicht eine Beichte.“

Auch zeichnerisch ist King of Spies sensationell gut ausgefallen. Matteo Scalera arbeitete mit Miller bereits beim Science-Fiction-Comic Space Bandits zusammen. Doch mit seiner Inszenierung dieses Wechselbads aus wahnwitziger Action und sensibler Momente liefert der Italiener das Comic-Gegenstück zu einem James-Bond-Film, wie es ihn seit Skyfall nicht mehr gegeben hat!

„King of Spies“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken   

„Space Bandits“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 1: Wanted“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 2: Wolverine Staatsfeind“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 3: Kick-Ass Runde 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 4: Genosse Superman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 5: Kick-Ass Runde 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 6: Civil War“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 7: Secret Service – Kingsman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 8: Spider-Man“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 9: Die Ultimativen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die! Die! Die!

Eigentlich waren John, Paul und George Vierlinge. Doch Ringo hatte nicht den nötigen Killerinstinkt und wurde von seinen Brüdern getötet. Dies ist nur eine der zahlreichen aberwitzigen Ideen, die Robert Kirkman (Outcast, Oblivion Song) zusammen mit dem Zeichner Chris Burnham (Nameless), sowie dem zuvor als Autor und Produzent bei der Serie The Walking Dead tätigen Scott M. Gimple auf die Comicleser loslässt.

Die! Die! Die!

Die turbulent erzählte Geschichte handelt von der geheimen US-Organisation Kabale, die Böses tut, um Schlimmes zu verhindern. Hauptverantwortliche ist Senatorin Connie Lipshitz, eine idealistische Zynikerin, die abwägt, wer gezielten Attentaten zum Opfer fallen soll, damit die Welt ein Stück weniger schlecht wird.

Die! Die! Die!

Rund um den Globus sind daher gewaltbereite Individualisten wie John, Paul und George unterwegs, um ihr blutiges Handwerk zu verrichten und dem Serientitel Die! Die! Die! gerecht zu werden. Das Resultat überzeugt optisch stärker als inhaltlich. Der erste Hardcover-Band von Cross Cult enthält – wie gewohnt, leicht verkleinert – gleich zehn der in den USA bei Image erschienenen Hefte.

Die! Die! Die!

Jedes Kapitel ist dabei ein kleiner James-Bond-Film, denn nach einem mehr oder weniger kurzen Auftakt, kommt – quasi als Titelsequenz – eine von Chris Burnham aufregend layoutete Seite, die von den riesigen Lettern DIE! DIE! DIE! dominiert wird.

Die! Die! Die!

Die Geschichte liefert Burnham auch ansonsten genügend Vorwände für knallige Bilder. Das ganz große Vorbild ist jedoch zweifelsohne Garth Ennis (Preacher, The Boys), dem es immer noch gelingt seine Leser mit drastischen Extrem-Szenen zu überraschen. Bei Ennis, zumindest wenn er einen sehr guten Tag hat, kann Die! Die! Die! nicht mithalten. Für eine Politsatire hingegen setzt die Serie zu stark auf Brachial-Klamauk, kann aber insgesamt passabel unterhalten.

„Die! Die! Die! – Band 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die! Die! Die! – Band 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

James Bond: Keine Zeit zu sterben

Der letzte James Bond Film Spectre war – trotz eines Einspielergebnisses von knapp 900 Millionen Dollar  – eine eher unbefriedigende Angelegenheit. Zwar gab es gelegentlich beeindruckende Action-Sequenzen zu bestaunen, doch in dieser Hinsicht kann der Agent mit der Lizenz zum Töten schon lange nicht mehr beim visuellen Overkill der Fast & Furious Filme mithalten.

Keine Zeit zu sterben

In Spectre blieb auch der ansonsten zuverlässig bösartige Menschen verkörpernde Christoph Waltz als 007-Paradeschurke Ernst Stavro Blofeld erschreckend blass. Die im Zentrum der Handlung stehende Love Story mit der von Léa Seydoux gespielten Madeleine Swann konnte emotional sehr viel weniger fesseln als die in Casino Royale erzählte tragische Romanze mit Vesper Lynd (Eva Green), deren Nachwirkung sich durch alle 007-Filme mit Daniel Craig zieht.

Keine Zeit zu sterben

Keine Zeit zu sterben versteht sich nicht nur als direkte Fortsetzung zu Spectre, sondern erzählt die Geschichte jenes James Bonds, der 2006 seine erste große Mission zu bestehen hatte, zu Ende und (Vorsicht, Spoiler!)  dies im wahrsten Sinne des Wortes. Wohl auch daher gibt es eine überflüssige Wiederbegegnung mit dem Waltz-Blofeld, aber auch einen zu Herzen gehenden Abschied von Bonds wieder sehr menschlich von Jeffrey Wright porträtierten CIA-Kollegen Felix Leiter.

Keine Zeit zu sterben

Durchaus begeistern kann auch eine auf Kuba spielende Sequenz mit der von Ana de Armas (Craigs Co-Star aus Knives Out) gespielten Agentin Paloma, die durch forsches Draufgängertum  einen sehr viel bleibenderen Eindruck hinterlässt als Nomi (Lashana Lynch), die M (Ralph Fiennes) zum neuen 007 gekürt hat, anscheinend hauptsächlich um James Bond zu ärgern.

Keine Zeit zu sterben

Keine Zeit zu sterben beginnt mit einer eher an eine Halloween-Fortsetzung erinnernde Rückblende auf ein traumatisches Erlebnis, der kleinen Madeleine Swann, die den blassen, seinem Namen wenig Ehre machenden, Schurken Lyutsifer (Rami Malek) vorgestellt wird.

Keine Zeit zu sterben

Anschließend geht es extrem klassisch weiter, mit einem durch prachtvolle süditalienische Landschaft brausenden silbernen Austin Martin DB5 voller neuer Gadgets. Auf dem Soundtrack erklingt  mit We have all the time in the world aus Im Geheimdienst ihrer Majestät ein passendes musikalischen Zitat, wodurch der dann folgende Titelsong von Billie Eilish noch banaler wirkt. Die Klasse seines durchaus stilvollen Auftakts erreicht der mit 163 Minuten viel zu lange Film danach leider nicht mehr.

James Bond: Keine Zeit zu sterben
Bei Müller gibt es eine schöne Digibook-Edition

Extras der DVD und Blu-ray: Anatomie einer Szene: Matera (11:32 min), Bei der Wahrheit bleiben: Die Action von „Keine Zeit zu sterben“ (6:15 min), Eine globale Reise (7:50 min), Das Design von Bond (11:04 min)

“Keine Zeit zu sterben” als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Keine Zeit zu sterben” als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die “James Bond Edition” mit 25 Blu-rays bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die “James Bond Edition” mit 24 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

 

Sven Janssen

Beim All Verlag werden  in letzter Zeit Nostalgie-Serien wie Bruno BrazilLuc Orient  oder Yalek in kleinen Alben-Dosen verabreicht. Bei  Kult Comics hingegen gibt es sehr viel stärkere Dröhnungen. Fachkundig eingeleitet von Volker Hamann (Reddition) kann auf über 240 Comicseiten miterlebt werden, wie auf den Seiten den belgischen Comicmagazins Tintin vor knapp 60 Jahren aus einem Playboy urplötzlich ein Familienvater wurde.

Sven Janssen – Integral 1

Als Auftakt enthält dieser Integral-Band die deutschsprachige Premiere der 30-seitigen Geschichte Marc Franval chasse le »condor«. Dieses erste Abenteuer von Marc Franval setzte Édouard Aidans 1963 nach einem Szenario von Jacques Acar in Szene.

Sven Janssen – Integral 1

Erzählt wird, wie es Franval im Auftrag des Innenministeriums verschlägt nach Polynesien. Dort checkt er im Hotel Gauguin ein, und seine Mission führt ihn auf eine geheimnisvolle Insel mit Labor und schwerbewaffneten Wachleuten. Handlung und Bilder erinnern dabei recht deutlich an den ein Jahr zuvor gestarteten ersten 007-Film James Bond jagt Dr. No.

Sven Janssen – Integral 1

Anschließend gibt es für unseren Helden jedoch keine Liebesgrüße aus Moskau. Genau wie sein neuer Texter Yves Duval fährt Marc Franval jetzt keinen Sportwagens mehr, sondern einen roten VW-Bus und hat plötzlich auch noch Frau und Kind.

Sven Janssen – Integral 1

Dieses komplett geänderte Konzept wurde in vier vierseitigen Kurzcomics mit Safari-Abenteuern getestet, die auch Infos zu Krokodilen, Nashörnern, Gorillas und Löwen enthalten. Der Leserschaft von Tintin gefielen die Familienausflüge und bei uns erschienen die Short Stories mit einigen Jahren Verspätung in MV Comix und Zack Parade.

Sven Janssen – Integral 1

Im Original hieß die Serie jetzt Les Franval, während hierzulande der Familienvater als Sven Janssen zum alleinigen Titelhelden wurde. Duval und Aidans produzierten bis 1980 zwölf Alben mit den abenteuerlustigen Franvals, die ersten fünf davon sind in diesem Sammelband enthalten.

Sven Janssen – Integral 1

Zum Abdruck kommen aber auch noch diverse Titelbilder, Illustrationen. Schöner kann ein Comicklassiker nicht präsentiert werden.

„Sven Janssen – Gesamtausgabe 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

The Tuxedo – Gefahr im Anzug

Jackie Chan hatte sich als Star des Hongkong-Kinos immer ein wenig über Hollywood-Stars lustig gemacht. Während er seine halsbrecherischen Stunts selber ausführte, werden Leute wie Willis, Stallone oder Schwarzenegger bei jeder Kleinigkeit gedoubelt. Nach seinen US-Erfolgen Rumble in the Bronx, Rush Hour und Shang-High-Noon drehte Chan 2002 ebenfalls einen Film, bei dem reichlich getrickst wurde und seine Kampfkraft durch Computeranimationen noch verstärkt wurde.

The Tuxedo - Gefahr im Anzug

Während gleichzeitig ein gewisser Vin Diesel in seinem schweinebackigen Action-Film xXx – Triple X versuchte, sich über das Klischee vom Smoking-tragenden Geheimagenten lustig zu machen (dabei aber selbst kein Klischee ausließ) rehabilitiert Jackie Chan den gut gekleideten Actionstar und machte das Kinopublikum fit für den nächsten James-Bond-Film.

The Tuxedo - Gefahr im Anzug

Chan spielt den Taxifahrer Jimmy Tong, der als Chauffeur des Top-Agenten Clark Devlin (Jason Isaacs, der Bösewicht aus Roland Emmerichs Der Patriot, korrigierte in dieser Rolle sein Image) angemustert wird. Nachdem Devlin verletzt wird, schlüpft Jackie in dessen Smoking, der zugleich über alle möglichen Kampffunktionen verfügt. Er kämpft damit gegen einen Sprudel-Fabrikanten, der alle Trinkwasser-Quellen vergiften will.

The Tuxedo - Gefahr im Anzug

Allzu ernst geht es dabei natürlich nicht zu, denn dank des High-Tech-Anzugs ersetzt Jackie Chan bei einem Konzert auch problemlos James Brown, den er zuvor versehentlich bewusstlos geschlagen hat. Gut unterstützt wird Jackie Chan von Jennifer Love Hewitt (Ich weiß, was Du im letzten Sommer getan hast), die sich als talentierte Komikerin entpuppt. Wer von vorneherein nicht mit spektakulären in Handarbeit produzierte Martial-Arts-Szenen rechnet, wird bei The Tuxedo mit anzüglichem Humor bestens unterhalten.

The Tuxedo - Gefahr im Anzug

Die Blu-ray von Paramount enthält neben dem 99-minütigen Hauptfilm noch diese Extras: Maßgeschneidert für Jackie Chan – Making Of (13:03 min, wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln), Unveröffentlichte Szenen (10:16 min), erweiterte Szenen (5:55 min), Outtakes und Pannen (7:43 min), sowie den US-Kinotrailer (2:26 min)

„The Tuxedo“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Tuxedo“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Filme mit Jackie Chan bei ebay kaufen, hier anklicken

Die CD mit dem Soundtrack zu „Tuxedo“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Batman: Soul of the Dragon

Bruce Wayne trägt im 40. Beitrag zur Reihe der DC Universe Animated Original Movies zwar ganz schön fette Koteletten, doch nur selten sein Batman-Kostüm. Der eigentliche Held ist Richard Dragon, der als Geheimagent seine beträchtlichen Martial Arts Fähigkeiten einsetzt. Dragon erlernte die Kampfkünste einst gemeinsam mit Bruce beim Meister O-Sensei in der abgelegenen Stadt Nanda Parbat.

Batman: Soul of the Dragon

Dort gab es ein geheimnisvolles Tor, das zur von Dämonen bevölkerten Welt des Schlangengotts Nāga führt, die nur durch Willenskraft und das magische Schwert Soul Breaker im Zaum gehalten werden kann. Etliche Jahre nach ihrer gemeinsamen Zeit in Nanda Parbat taucht Richard Dragon bei Bruce Wayne in Gotham City auf, denn eine geheimnisvolle Sekte, will Nāgas Dämonen auf die Menschheit loslassen. Das Duo sucht die alten Ausbildungsgefährten Shiva und Ben Turner auf, um gemeinsam die Katastrohe zu verhindern…

Batman: Soul of the Dragon

Dem Animationsfilm ist in jeder Sekunde anzumerken, dass die Macher – darunter das Batman-Animated-Mastermind Bruce Timm – große Fans der Filme von Bruce Lee, der damit zusammenhängenden Blaxploitation-Welle und der TV-Serie Kung Fu mit David Carradine, sowie den ersten Kinoauftritten von James Bond sind. Daher ist es praktisch, dass die DC-Comics in den 70er-Jahren mit den Serien über die Kung Fu Fighter Richard Dragon und Ben Turner die selben Quellen angezapft haben.

Batman: Soul of the Dragon

Fast jede der teilweise sehr skurrilen Figuren, die in Batman: Soul of the Dragon auftreten, hat ihre Wurzeln im DC-Universum. Für die richtige Martial-Arts-Atmosphäre sorgen zudem in der Originalfassung die Stimmen von kampferfahrenen Darstellern wie Mark Dacascos (Der Pakt der Wölfe, Crying Freeman), Michael Jai White (Spawn) und Kelly Hu (X-Men 2), sowie James Hong aus John Carpenters Big Trouble in Little China, der in seiner unbekümmerten Mischung aus Martial Arts und Fantasy großen Einfluss auf diesen Animationsfilm hatte.

Batman: Soul of the Dragon

Entstanden ist ein gut funktionierender animierter Actionfilm, der teilweise ganz schön brutal ausgefallen ist. Das liebevoll rekonstruierte Flair der 70er-Jahre, die sympathischen Hauptfiguren, der allgegenwärtige Humor, sowie die interessante Erzählkonstruktion mit vielen Rückblenden machen Batman: Soul of the Dragon zu einem Highlight unter den DC-Filmen.

Batman: Soul of the Dragon
Cover von Bill Sienciewicz

Die Blu-ray von Warner enthält neben dem 83-minütigen Hauptfilm noch die Dokumentationen “Batman: Raw Groove: Das Gefühl der 70er-Jahre“ (30:30 min, wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln) sowie ein mit etwas peinlichen Auftritten des Produzenten Jim Krieg im 70er-Jahre-Outfit  garniertes Making Of (18:03 min), die thematisch passenden Episoden „Day of the Samurai“ und „Night of the Ninja“ aus “Batman: The Animated Series“, sowie eine Vorschau auf „Justice Society: World War II“, den nächsten Animationsfilm aus dem DC-Universum (8:07 min). Leider gibt es diesmal keinem Kurzfilm aus der Reihe DC Showcase.

Batman: Soul of the Dragon

In den USA bei Best Buy ist eine 4K-Edition erschienen und über den Warner-Online-Shop in Großbritannien gibt es eine Blu-ray-Special-Edition, beiden liegt eine Figur von Ben Turner alias Bronze Tiger bei.

„Batman: Soul of the Dragon“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Batman: Soul of the Dragon“ bei ebay kaufen, hier anklicken

 

Die Schlangengrube und das Pendel

Deutschland im Jahre 1801: Graf Regula wird wegen des Mordes an zwölf Jungfrauen gevierteilt, vorher schwört er noch sich am Richter und der Hauptzeugin bitter zu rächen. Viele Jahre später werden der Advokat Roger Mont-Elise und die Baroness Lilian in ein abgelegenes Schloss eingeladen. Inmitten grausigster Folterinstrumente wird dort die Wiedergeburt von Graf Regula vorbereitet und auch das Blut einer dreizehnten Jungfrau wird noch benötigt.

Die Schlangengrube und das Pendel

1967 wurde versucht in Westdeutschland neben den erfolgreichen Karl May– und Edgar Wallace-Serien auch noch eine Reihe mit klassischen Horrorfilmen zu starten. Dabei wurde eigentlich alles richtig gemacht: Als Held mit internationalem Flair fungierte “Old ShatterhandLex Barker, die bedrohte Unschuld spielte die gerade durch James Bond – Man lebt nur zweimal zu Weltruhm gekommene Karin Dor und den Horror verkörpert seinerzeit niemand besser als „Dracula“ Christopher Lee. Inszeniert hat den Film der bewährte Harald Reinl (Der Schatz im Silbersee, Der Frosch mit der Maske, Jerry Cotton: Der Tod im roten Jaguar), der wohl einzige gute deutschsprachige Action-Regisseur. Die Außenaufnahmen fanden teilweise in Rothenburg ob der Tauber statt und Peter Thomas (Raumpatrouille Orion, Jerry Cotton, Der letzte Mohikaner) sorgte für die passende Untermalung.

Die Schlangengrube und das Pendel
Trotzdem floppte Die Schlangengrube und das Pendel. Was war falsch gelaufen? Keine Ahnung, der Film ist unterhaltsamer als die meisten Beiträge zur Edgar-Wallace-Reihe und braucht sich auch optisch nicht hinter den englischen Hammer-Filmen zu verstecken. Schade, dass keine deutsche Horrorfilm-Serie auf ähnlichem Niveau entstanden ist, aber immerhin kann das Werk auf DVD und mittlerweile auch auf Blu-ray in guter Bildqualität – und wahlweise auch in englischer Sprache mit den Originalstimmen von Barker und Lee – genossen werden. Hinzu kommen noch einige bemerkenswerte Extras wie TV-Berichte aus den 60er-Jahren!

Die Schlangengrube und das Pendel

Extras der DVD-Veröffentlichung von 2005: Zwei schwarzweiße Fernsehberichte: „Ein Grusical wird gedreht“ (2:41 min) und „Neues vom Film“ (3:52 min); Zwei verschiedene Super-8-Kurzfassungen: „Die Burg des Grauens“ (15:41 min) und „Die Schlangengrube des Dr. Dracula“ (15:28 min);  Deutscher Trailer (3:05 min); Bildgalerie (3:04 min): Bio- und Filmografie zu Lex Barker, Karin Dor, Christopher Lee und Harald Reinl; Interview mit Karin Dor als Audioaufzeichnung in sehr mäßiger Qualität (40 min); 8-seitiges Booklet mit Infos zum Film

„Die Schlangengrube und das Pendel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Schlangengrube und das Pendel“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Schlangengrube und das Pendel“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Unnützes James Bond Wissen

Der neuste 007-Film Keine Zeit zu sterben wurde zwar auf 2021 verschoben, doch das ist natürlich kein Grund sich nicht trotzdem mit der Welt von James Bond zu beschäftigen. Bei Cross Cult liegen alle Romane und Kurzgeschichten vor, die Ian Fleming von 1953 bis zu seinem Tode im Jahre 1964 über den Geheimagenten ihrer Majestät verfasste.

Unnützes James Bond Wissen

Hinzu kommen noch 007-Bücher von anderen Autoren, bis hin zu Anthony Horowitz‘ gelungenen literarischen Neustart mit Trigger Mortis sowie Ewig und ein Tag. Dies interessante Programm wird durch ein recht amüsantes Sachbuch ergänzt. Danny Morgenstern beschäftigt sich chronologisch geordnet mit allen 007-Filmen, von der TV-Produktion Casino Royale von 1954 mit Peter Lorre bis hin zu Keine Zeit zu sterben, doch in den einzelnen Kapiteln präsentiert er mehr als 2.500 (nutzlose?) Fakten ohne Einleitung und ohne jegliches Ordnungsschema.

Unnützes James Bond Wissen

Doch dies tut dem Unterhaltungswert des Buchs keinerlei Abbruch. Präsentiert werden kurz und appetitlich angerichtete Zitate, Anekdoten und Infos zu Dreharbeiten, gescheiterten Plänen oder deutschen Versionen der Titelsongs. Diese herrlich chaotische Mischung dürfte jeden Freund von James Bond verschmerzen lasssen, dass das Buch keinerlei Register oder Bebilderung enthält und dazu einladen es in Rekordzeit durchzulesen.

„Unnützes James Bond Wissen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„James Bond“ bei ebay kaufen

Octopussy

Um die wahren Hintergründe einer gigantischen Juwelenschieberei aufzuspüren, ist James Bond der geheimnisvollen Octopussy auf den Fersen. Sie ahnt nicht, dass sie von einem Wahnsinnigen hinters Licht geführt wird. Der russische General Orlov benutzt ihren Zirkus vorgeblich, mit ihm den geraubten Kreml-Schatz durch Europa zu schmuggeln. Tatsächlich dient er ihm nur als trojanisches Pferd für einen atomaren Sprengkörper, der auf dem Gelände der US-Airforce in Feldberg detonieren soll.

Octopussy
© United Artists / Twentieth Century Fox

Während Sean Connery bereits für ein konkurrierendes Bond-Projekt unterschrieben hatte, pokerte Roger Moore so geschickt um seine Gage, dass sogar schon Probeaufnahmen mit Josh Brolin als neuer 007 gedreht wurden. (Bei diesem stand ihm Maud Adams zur Seite und einige Ausschnitte von den Probeaufnahmen sind übrigens auf dieser DVD enthalten.)

Octopussy
© United Artists / Twentieth Century Fox

Letztendlich war es wohl das locker auf einer Kurzgeschichte von Ian Fleming basierende recht märchenhafte und verspielte Drehbuch, das Roger Moore schließlich zur Serie zurückkehren ließ.

Octopussy

Die größere Aufmerksamkeit in Presseberichten erhielt seinerzeit zweifelsohne Sean Connerys gelungenes und sehr selbstironisches Bond-Comeback Sag niemals nie, das sich dann jedoch nur als eine Neuverfilmung von Feuerball entpuppte. In den Kinos hingegen wollten deutlich mehr Zuschauer den „offiziellen“ Bond-Film sehen und daher war Roger Moore auch noch bereit in Im Angesicht des Todes als 007 zu agieren.

Octopussy

Ein farbenprächtiger Schauplatz wie Indien, eine Hauptdarstellerin wie Maud Adams, mit der sich Moore schon bei Der Mann mit dem goldenen Colt bestens verstand, und ein Finale, bei dem Moore unter einer Clownsmaske sogar ungewohnt emotional agieren musste, machten Octopussy zu einem meist etwas verkannten Highlight innerhalb der Serie. Der Film wäre ein wirklich gelungener James-Bond-Abschied für Roger Moore gewesen.

Octopussy

Extras der DVD-Edition: Audio-Kommentar von Regisseur John Glen, einigen Darstellern (Roger Moore ist nicht dabei) und sonstigen Beteiligten, wie alle Extras wahlweise mit deutschen und englischen Untertiteln; Audiokommentar von Roger Moore; „Inside Octopussy“, ein umfassender 33-minütiger Einblick in die Entstehung des Filmes. Bemerkenswerterweise wird in diesem Bericht konkret auf den Konkurrenzbond „Sag niemals nie“ eingegangen und sogar ein kurzer Ausschnitt gezeigt; Ein 21-minütiges Portrait des Bond-Designers Peter Lamont; Bericht „James Bond in Indien“ (28:14 min); Diverse Screentests von James Brolin, teilweise von ihm selbst anmoderiert (4:15 min + 1:40 min + 1:33 min); Amateuraufnahmen vom Dreh von Statist Ken Burns (6:40 min); Peter Lamont auf Motivsuche in Berlin (4:32 min); Berichte über die Stunts: Jeep-Crash (3:47 min), Flugzeug-Absturz (3:24 min) und Luftkampf (4:31 min); Animierte Storyboard-Szenen („Taxi-Verfolgung“ 3:33 min und „Bond rettet Octopussy“ 3:21 min); Musikvideo „All Time High“ von Rita Coolidge (2:38 min, 2,35 : 1, nicht anamorph, Dolby 2.0); „Missionskontrolle“: Thematisch gegliederte Zusammenstellung einiger besonders markanter Szenen, hervorzuheben ist die Möglichkeit die Titelsequenz ohne den Text bzw. die Credits zu betrachten; Trailer zum Kinostart (3:24 min, 1,85 : 1, anamorph, Dolby 2.0); 3 Kurztrailer (je 0:30 min, 1,85 : 1, nicht anamorph, Dolby 2.0); 8-seitiges farbiges Booklet

Diese DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Octopussy“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Octopussy“ als Buch bei AMAZON bestellen, hier anklicken