Schlagwort-Archive: Little Nemo

Reddition # 71: Zeitungscomics in Deutschland

Die 71. Ausgabe von Reddition, der “Fachzeitschrift für Graphische Literatur“, beschäftigt sich mit Zeitungscomics in Deutschland. Hierzu bekam das Team des Herausgebers Volker Hamann Einblick in das Archiv der in Frankfurt ansässigen Firma Bulls Deutschland. Daher liegt der Schwerpunkt der Ausgabe auf Comics, die im Westdeutschland der Nachkriegszeit durch Bulls Pressedienst ihren Weg in diverse Zeitungen fanden.

Reddition # 71: Zeitungscomics in Deutschland

Dennoch wird die Reddition durch den interessanten Artikel “Das Jahrhundert der Comicstrips“ von Michael Hein eingeleitet, der sich mit den Ursprüngen der Newspaper Comics beschäftigt. Hein erzählt von jenen sagenhaften Zeiten zu Beginn des letzten Jahrhunderts, als sich Zeitungs-Zaren wie Joseph Pulitzer oder William Randolph Hearst gegenseitig erfolgreiche Zeichner wie Richard Felton Outcault (The Yellow Kid) oder Winsor McCay (Little Nemo) abgeworben haben. Dadurch brachten es einige Comic-Macher zu beträchtlichem Wohlstand, wovon die für Heftserien arbeitenden Zeichner nur träumen konnten.

Reddition # 71: Zeitungscomics in Deutschland

Die Reddition enthält auch noch ein interessantes Interview mit Markus Schindler, der für Bulls Deutschland als Production Manager arbeitet und über die Geschichte und die Zukunftsaussichten der Zeitungscomics in Deutschland informiert. Außerdem gibt es noch zumeist sehr lesenswerte von verschiedenen Autoren verfasste Artikel zu den Comic-Serien Blondie, Terry and the Pirates, Prinz Eisenherz, The Phantom, Rip Kirby, Flash Gordon, James Bond, Modesty Blaise, Hägar, Doonesbury, Star Wars & Star Trek, Calvin und Hobbes und Zits.

Mein Name ist Modesty

Jens R. Nielsen beschäftigt sich mit “Disney bei Bulls“ und Peter Osteried informiert über Superhelden, die in Zeitungsstrips auftraten und dort – abgesehen von Spider-Man nicht dauerhaft Fuß fassen konnten. Im Vorwort weist Hamann darauf hin, dass so mancher Klassiker wie Garfield oder Gary Larsons The Far Side nicht berücksichtig wurde, doch dies ist “vielleicht Anlass für eine Fortsetzung unseres Dossiers“.

Reddition # 71: Zeitungscomics in Deutschland

Auch zu dieser Ausgabe gibt es wieder eine limitierte Extra-Beilage für Abonnenten: Ein ganzseitiger Zeitungsartikel aus der Münchener Abendzeitung vom 13. Mai 1950 über die Entstehung von Comics (und einigen Strips auf der Rückseite) als großformatiges DIN-A-2-Poster, limitiert auf 500 Exemplare!

Zu bestellen unter: www.reddition.de

“Reddition # 71: Zeitungscomics in Deutschland″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

 

Fix und Foxi – Perlen der Comicgeschichte

Die Reihe Perlen der Comicgeschichte des Bildschriften Verlags wächst und gedeiht. In bereits acht sachkundig kommentierten Hardcover-Bänden werden kommerziell produzierte nostalgische Comics präsentiert, die zwar “ernst“ gemeinter Mainstream sind (oder sein sollten), aber auch Freunden von skurrilen Geschichten viel Freude bereiten dürften.

Fix und Foxy – Perlen der Comicgeschichte

In diesem Sinne machten Herausgeber Eckhard Friedrich und Jürgen Gleue, der die kundigen Begleittexte schrieb, in den von Rolf Kauka herausgegebenen Comicheften reiche Beute. Präsentiert werden erstaunlich seltsame Geschichten mit Fix und Foxi, dem Erfinder Knox und Lupo, der durch seine etwas zweifelhafte Lebensführung zur Lieblingsfigur der Leser wurde.

Fix und Foxy – Perlen der Comicgeschichte

Zwar ist es recht lustig, wenn Knox den Kopf von Lupo abschraubt, doch die schönste Geschichte des Buchs spielt nicht in Fuxholzen, also in Kaukas Entenhausen, sondern in einer völlig eigenständigen Wunderwelt. Bereits 1954 erschien im kroatischen Comic-Magazin Plavi die von Walter Neugebauer (Winnetou) nach Texten seines Bruders Norbert gezeichnete Geschichte Die Zaubertapete.

Fix und Foxy – Perlen der Comicgeschichte Die Zaubertapete

Hierin begibt sich der kleine Mumpi, der nicht einschlafen kann, mit Hilfe einer gerade verlöschten Kerzenflamme direkt hinein in die Wunderwelt seiner Kinderzimmer-Tapete. Das Resultat ist pure Poesie, irgendwo zwischen Alice im Wunderland und Little Nemo. Jürgen Gleue meint dazu:“Genau genommen, ein Klassiker der Kinderliteratur, der nur dadurch zurückgehalten wird, dass er im kulturell eher unerwünschten Medium der Comics seinen Platz hat.“

Fix und Foxy – Perlen der Comicgeschichte Die Zaubertapete

Als Walter Neugebauer zu Kauka nach München kam, gelang es ihm seine Zaubertapete 1959 in vier Fix & Foxi-Heften als Fortsetzung zu veröffentlichen. Im Titel war zwar “Rolf Kauka zeigt“ zu lesen (auch weil Onkel Rolf seinerzeit noch davon träumte, Animationsfilme im Stil von Walt Disney zu produzieren). Doch völlig untypisch für Kauka (und zeitgleich auch für Disney) war, dass die tatsächlichen Schöpfer des Comics Walter und Norbert Neugebauer auch genannt wurden, zumindest am Anfang der ersten Episode.

Fix und Foxy – Perlen der Comicgeschichte

Bei der Benennung der übrigen in diesem Band vertretenden Kauka-Zeichner waren die Herausgeber auf Spekulationen angewiesen, denn Kauka strebte seinerzeit einen Einheits-Look an. Das manche Künstler wie Helmut Huth, Werner Hierl, Heinz Körner, Kasch und vor allem Florian Julino durchaus ihr eigenes Ding machten, davon erzählt dieser interessant zusammengestellte Band.

“Perlen der Comicgeschichte # 8: Fix & Foxi“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 10: Lupo“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Fürst der Füchse – Das Leben des Rolf Kauka″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Reddition 56: Dossier Rolf Kauka″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Fix & Foxi – Rolf Kaukas großer Welterfolg″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Fix & Foxi – Die Entdeckung von Spirou, Lucky Luke und den Schlümpfen″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 9: Blonde Phantom“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 7: John Wayne“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 6: Marvel Mystery Comics“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 5: Diabolik“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 4: Verschollene Superhelden“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 3: Bizarre Comic Kunst“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 2: Good Girl Art Comics“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Perlen der Comicgeschichte # 1: Centaur Mystery Comics“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

George Herriman: Krazy Kat

Wie schon so manches Buch aus dem Hause Taschen wirkt auch dieser mehrere Kilo schwere Prachtband wie ein Backstein. Das passt bestens zum Inhalt, denn der Titelheld wird immer wieder mit Ziegeln beworfen. George Herrimans Krazy Kat ist einer der ganz großen Comic-Klassiker, auch wenn die 1913 gestartete Serie zeitweise nur in ganz wenigen US-Zeitungen veröffentlicht wurde.

George Herriman: Krazy Kat

Doch Krazy Kat hatte einflussreiche Bewunderer, zu denen neben US-Präsident Woodrow Wilson und Charlie Chaplin auch Pablo Picasso gehört haben soll. Wichtiger noch war jedoch, dass der Zeitungs-Zar William Randolph Hearst ein Fan war und verfügt hatte, dass die Serie immer in mindestens einer seiner Publikationen zu erscheinen hat.

George Herriman: Krazy Kat

Am Anfang stand George Herrimans 1910 gestartete Strip-Serie The Dingbat Family, die schon recht bald nach oben und unten ausuferte. Die Geschichten bekamen die richtige Würze erst dadurch, dass sich die Dingbats sehr stark über die oberhalb ihrer Mietswohnung logierenden Nachbarn ärgerten. Diese zweite Familie war zwar im Comic nie zu sehen, machte die Serie jedoch so interessant, dass Herriman sie in The Family Upstairs umbenannte. Die Katz-und Maus-Geschichten, die sich unterhalb der Wohnung der Dingbats abspielten, funktionierten hingegen zunächst als “Strip im Strip“ und bekamen schließlich ein Eigenleben.

George Herriman: Krazy Kat

Krazy Kat ist zweifelsohne Geschmackssache und der Sinn (oder Unsinn) der Geschichten erschließt sich nicht jedem Leser. Schon die Beziehungen der Hauptfiguren ist recht seltsam. Die Katze Krazy ist in die Maus Ignaz verliebt, obwohl sie von dieser ständig mit Ziegelsteinen beworfen wird. Die als Polizist tätige Bulldogge Offissa Pupp hingegen fühlt sich zu Krazy hingezogen und versucht ihn vor den anfliegenden Ziegelsteinen zu schützen…

George Herriman: Krazy Kat

Alexander Braun (Will Eisner Graphic Novel Godfather) hat für Taschen bereits eine optimale Gesamtausgabe von Little Nemo zusammengestellt. Doch während die dort erzählten Abenteuer in Schlummerland dank Winsor McKays auch heute noch sehr ansprechenden Grafik zeitlos erscheinen, ist der Mythos Krazy Kat erklärungsbedürftig.

George Herriman: Krazy Kat

Braun macht auch hier seine Sache hervorragend. In einem umfassenden 120-seitigen reich bebilderten deutschsprachigen Begleittext entführt er den Leser in die Welt von Herriman, in dessen Geburtsstadt New Orleans, in die brodelnde Metropole New York und nach Los Angeles. Umfassend dokumentiert und interpretiert er Krazy Kat, bevor sich der Leser – entsprechend gewappnet – an den großformatig reproduzierten farbigen (in der Originalfassung belassenden) Sonntagsseiten ergötzen kann, die zwischen 1935 und 1944 entstanden sind. 2020 erhielt dieser schöne Band den Eisner-Award in der Rubrik Best Archival Collection/Project—Strips.

„George Herriman: Krazy Kat“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCays Little Nemo – 1905 – 1909“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCays Little Nemo – 1910 – 1927“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Winsor McCay – Comics, Filme, Träume

Im Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf war 2012  die Ausstellung Winsor McCay – Comics, Filme, Träume zu sehen, die danach im Wilhelm Busch Museum, Hannover auf dem Comic-Salon in Erlangen, im Cartoonmuseum Basel, im Graphik-Kabinett Backnang und im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt wurde.

Winsor McCay - Comics, Filme, Träume

Die meisten der ausgestellten Exponate stammen aus der Sammlung von Alexander Braun. Das voluminöse Begleitbuch, das dieser zusammengestellt hat, ist sehr viel mehr als ein opulent bebilderter Ausstellungskatalog, der sich darauf beschränkt die zur Verfügung stehenden Exponate möglichst umfassend zu analysieren.

Winsor McCay - Comics, Filme, Träume
Alexander Braun (Jahrhundert der Comics: Die Zeitungs-Strip-Jahre), dokumentiert umfassend Comics und Filme von McCay. Er hält Dream of the Rarebit Fiend und nicht etwa dessen Little Nemo für McCays Hauptwerk. Braun sieht in McCay jemanden, der sich nahezu gleichzeitig mit Sigmund Freud und höchstwahrscheinlich ohne Kenntnis von dessen Schriften – und ohne bis heute bei den “Kunst- und Kulturwissenschaften der westlichen Hemisphäre“ Beachtung zu finden – mit der Traumdeutung beschäftigt hat.

Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe

Ansprechend bebildert verknüpft das großformatige Buch die Werke des Film- und Comicpioniers mit der Zeitepoche ihrer Entstehung. Das New York zu Anfang des letzten Jahrhunderts war nicht nur eine wild brodelnde Metropole, sondern zugleich auch ein verzauberter Ort. Im Vergnügungs-Mekka Coney Island gab es indische Elefantenparaden, die erste Rolletreppe und Freakshows zu sehen. Auf dem Union Square wurde ein hölzernes Schlachtschiff errichtet um Rekruten für den Ersten Weltkrieg anzuwerben und die Fassade der Gebäudes der Zeitung New York Herald, für die McCay ab 1903 arbeitete, war mit Eulen aus Bronze dekoriert, in deren Augen blinkende Glühbirnen platziert waren. Diese Mischung aus Fortschritt und Fantasy war ganz eindeutig die Munition für die Träume des kleinen Nemos und des Käsetoast-Freundes.

0001Mittlerweile ist Alexander Brauns fabelhafter Ausstellungskatalog schon lange vergriffen und wird hoch gehandelt. Taschen hat eine broschierte Ausgabe im Großformat seiner Gesamtausgabe von Little Nemo beigelegt.

„Winsor McCay – Comics, Filme, Träume“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCays Little Nemo – 1905 – 1909“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Little Sammy Sneeze“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Little Nemo – Abenteuer im Schlummerland“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Little Nemo – Abenteuer im Schlummerland“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe

Die bisher schönste Ausgabe von Winsor McCays Comic-Klassiker Little Nemo um einen Jungen, der immer dann wenn es am spannendsten ist aus seinen Träumen gerissen wird, stammt aus dem Jahre 2000 und vom Taschen Verlag. Enthalten waren die Comics aus den Jahren 1905 bis 1914, also jene Zeitungsseiten, die unter dem Titel Little Nemo in Slumberland im New York Herald und danach ab 1911 bei der Konkurrenz des Verlegers William Randolph Hearst als In the Land of Wonderful Dreams erschienen sind.

Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe

2014 legte Taschen noch einen drauf und präsentierte im ziemlich genau doppelt so großen Format den kompletten Little Nemo. Diesmal sind auch noch jene 130 Seiten enthalten, die McCay von 1924 bis 1927 wieder unter dem Ursprungstitel Little Nemo in Slumberland für die New York Herald Tribune zeichnete. Gegenüber der alten Taschen-Ausgabe wurde auch noch der Little Nemo Comic vom 23. August 1914 ergänzt und zudem noch alle Seiten mit dem Erscheinungs-Datum versehen (wodurch es jetzt nicht mehr zu Verwechslungen in der Reihenfolge kommt).

Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe

Während die alte Ausgabe in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, die Texte jedoch aufgrund des kleineren Formates kaum zu lesen waren, liegt die neue Edition in englischer Sprache vor. Dies ist nicht allzu schlimm, denn sehr viel stärker als die erzählte Geschichte  faszinieren bei Little Nemo McCays atemberaubende Bilder. Diese kommen auf dem rauen Papier der Neuausgabe authentischer rüber, da der Leser jetzt eher den Eindruck hat, er würde in einer Zeitung blättern und nicht in einem Hochglanz-Comicalbum.

Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe

Als wäre dies noch nicht genug, hat Taschen auch noch eine besondere Zugabe zu bieten und der in einem Pappkoffer verpackten Edition im selben Großformat (aber als Softcover) noch Alexander Brauns fabelhaften schon lange vergriffenen deutschsprachigen Ausstellungskatalog Winsor McCay – Comics, Filme, Träume beigelegt. Von so einer Ausgabe konnte Little Nemo bisher nur träumen!

Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe

150,- Euro für diese Gesamtausgabe sind jedoch eine Menge Holz und wie immer veröffentlicht Taschen einige Zeit nach der Erstveröffentlichung eine preiswerte Alternative. Diese ist jetzt für 59,90 Euro zu haben und erscheint gebunden im selben Großformat von 34,4 x 44 cm wie die Gesamtausgabe. Alexander Brauns komplettes 150-seitiges reich bebildertes Sachbuch über Winsor McCay ist in deutscher Sprache im Buch enthalten.

Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe

Hinzu kommen alle von 1905 bis 1919 erschienenen Little Nemo-Comics in der englischsprachigen Originalversion. Die nicht in diesem Buch enthaltenen knapp 350 “Little Nemo“-Seiten wurden von Taschen in einem zweiten Band nachgeliefert. Als Einstieg ist dieses Buch auf alle Fälle optimal, auch weil es besser in der Hand liegt als die Gesamtausgabe.

„Winsor McCays Little Nemo – Gesamtausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCays Little Nemo – 1905 – 1909“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCays Little Nemo – 1910 – 1927“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winsor McCay – Comics, Filme, Träume“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Little Sammy Sneeze“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Little Nemo – Abenteuer im Schlummerland“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Little Nemo – Abenteuer im Schlummerland“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„George Herriman: Krazy Kat“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken