Schlagwort-Archive: Musik

Musik, Musik – da wackelt die Penne

Schon der Vorspann ist eine souveräne Zurschaustellung völliger Talent- und Einfallslosigkeit. Diese jedem Super-8-Filmer bekannten kleinen Klebebuchstaben wurden auf viel zu kleine Glasscheiben platziert und ganz einfach vor bekannte Münchner Baudenkmäler gehalten. Gelegentlich kaspern dabei auch noch Ilja Richter und Hansi Kraus (Die Lümmel von der ersten Bank) durchs Bild.

Musik, Musik - da wackelt die Penne

Wer dies überstanden hat, wird dann schon ziemlich bald mit einer nahezu unglaublichen Musical-Einlage „belohnt“. Unglaublich bunt bekleidete Gestalten führen zu grausamer Schlagermusik absolut unkontrollierte Tanzbewegungen auf. Diese Gruppe behauptet ein Musical einzustudieren. Sie wird dann auch völlig zu Recht in ein Internat gesteckt und dort von Typen wie Gunther Philipp gequält. Der große Knaller kommt dann jedoch in Form eines gewissen Kurt Stadels.

Musik, Musik - da wackelt die Penne

Dieser erlebte in den siebziger Jahren eine kurze Blütezeit als er Sänger parodierte, die auch nicht viel talentierter als er selbst waren. Wenn Stadel hier auf grüner Wiese ein Medley seiner „Kunst“ (vergleiche hierzu auch die ähnliche Szene mit Stadel in „Wenn die tollen Tanten kommen“) abliefert, wird sich kein Mensch mehr fragen, warum nun gerade diesem Film die Ehre zuteil kam auf DVD veröffentlicht zu werden. Der endgültige Adelsschlag kam, als  Oliver Kalkofe und Peter Rütten den Film in ihre Reihe SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten aufnahmen.

Diese DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Lümmel von der ersten Bank – Die komplette Streichesammlung“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Lümmel von der ersten Bank – Die komplette Streichesammlung“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

The Long and Winding Road

Die Hauptfigur dieses Comics trägt den fast schon etwas zu anspielungsreichen Namen Ulysse, der an Homer und James Joyce denken lässt. Ulysse ist unglücklich verheiratet und steckt auch ansonsten in der Midlife-Crisis. Doch als sein Vater stirbt ändert sich alles. Dieser hat verfügt, dass Ulysse nach dessen Tode zu einer Reise aufbrechen soll, an deren Ende er die Asche seines Vaters auf der Isle of Wight verstreuen soll.

The Long and Winding Road

Genau wie einst sein alter Herr bricht Ulysse zusammen mit drei (mittlerweile ganz schön in die Jahre gekommenen) Hippies in einem VW-Bulli auf und erlebt den Sommer seines Lebens. Ulysses Vater hat 1970 auf der britischen Kanalinsel das legendäre Rockfestival mit Auftritten von Legenden wie Jimmy Hendrix, Miles Davis, The Doors oder The Who erlebt und selbst auch einige Spuren hinterlassen…

The Long and Winding Road

Bereits in seiner vierteiligen Reihe Love Songs beschäftigte sich der 1969 in Großbritannien geborene französische Comic-Künstler Christopher Longé mit ins Alter gekommenen Fans britischer Pop-Musik der 60er und 70er Jahre. The Long and Winding Road haut in dieselbe Kerbe, doch diesmal stand nicht Christopher am Zeichenbrett, sondern er schrieb eine fast schon epische Story, die der spanische Comic-Großmeister Rubén Pellejero (Dieter Lumpen) eindrucksvoll bebilderte.

The Long and Winding Road

Dessen Meisterschaft zeigt sich auch daran, dass er auch hier – ähnlich wie bei seinem Neustart von Hugo Pratts Comic-Klassiker Corto Maltese – einen passenden Stil fand. Auf den ersten Blick wirken seine in satten Farben kolorierten Bilder klar und fast schon ein wenig detailarm. Doch wer sich auf die Erzählung von Christopher und Pellejero einlässt erlebt einen Road Trip, den er so schnell nicht vergessen wird.

„The Long and Winding Road“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Love Song # 1: Manu“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Love Song # 2: Sam“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Love Song # 3: Boulette“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Love Song # 4: Greg“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Bonanza

Wer seine Jugend in den Sechziger oder Siebziger Jahren (v)erlebt hat, wird auf jeden Fall mit der TV-Serie Bonanza in Berührung gekommen sein. Unvergessen sind die markanten, ständig die gleiche Kleidung tragenden, Typen wie Hoss oder Little Joe, ihre passend ausgewählten Pferde und natürlich die brennende Landkarte im Vorspann.

Bonanza

Noch unvergessener ist jedoch die knallige Titelmusik, die auf dieser CD von Bear Family Records in etlichen Varianten zu hören ist. Zwar erschien dort zuvor bereits eine 4-CD-Box mit Musik zu Bonanza, doch der jetzt veröffentlichte Nachschlag hat es wahrlich in sich und ist eine echte Wundertüte für alle Freunde der Ponderosa.

Bonanza

Den Auftakt bildet natürlich das unvergessliche Titelthema, das passenderweise auch noch von “Papa Cartwright“ Lorne Green himself gesungen wird. Sehr viel wilder und entfesselter ist es jedoch in der Version von Buddy Morrow. Johnny Cash versucht sich ebenfalls am unverwüstlichen Titelsong, reißt aber keine Bäume aus, während das Bild von im liebevoll gestalteten Booklet vom “Man in Black“ in brauner Kuhleder-Kluft hingegen echt zum Schießen ist.

Bonanza Johnny Cash

Nicht so recht überzeugen wollen Michael Landons Sangeskünste, denn Little Joes Stimme verschwindet in den sechs Songs meist völlig hinter Chor und Orchester. Sehr viel interessanter sind da schon die dann folgenden Auszüge aus David Roses Bonanza-Soundtrack.

Bonanza

Richtig lustig ist mal wieder die deutsche Sektion (eine Spezialität der “Bear Family“, die bereits einige köstliche Sampler mit Beatles- oder Stones-Songs auf deutsch herausbrachte). Ein optimaler Auftakt ist die Promosingle “Vater Cartwright erzählt von der Ponderosa“ bei der Bens deutscher Synchronsprecher Friedrich Schütter eine Ansammlung von Musikclips aus einer “Bild und Funk Langspielplatte“ launig anmoderiert.

Heinos Zu der Ponderosa reiten wir und der kleine Ralph mit Wir warten jeden Sonntag auf Bonanza kommen danach bereits angenehm peinlich rüber. Doch der krönende Abschluss einer an Höhepunkten nicht eben armen Kompilation ist Gunter Gabriels exklusiv für diese CD mit geballtem Deutschcountry-Schwulst interpretiertes 6-minütiges Epos Die Saga der Ponderosa.

Diese CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die „Bonanza 4-CD-Box“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die erste Season von „Bonanza“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die zweite Season von „Bonanza“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die dritte Season von „Bonanza“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die vierte Season von „Bonanza“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die fünfte Season von „Bonanza“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die sechste Season von „Bonanza“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die siebte Season von „Bonanza“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Udo Lindenberg: Stärker als die Zeit

Mit dem Album “Stark wie Zwei“ feierte Udo Lindenberg 2008 ein unerwartetes Comeback. Dies setzte sich 2011 fort mit der Scheibe “MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic“ und dem im Berliner Theater am Potsdamer Platz erfolgreich laufenden Musical “Hinterm Horizont“. Doch es sollte acht Jahre dauern, bis Udo überpünktlich zu seinem 70. Geburtstag sein 36. Studio-Album einspielte.

Udo Lindenberg: Stärker als die Zeit

Diesmal hat er auf Gastauftritte von befreundeten Musikern verzichtet. Einzig “Der Pate“ gastiert am Ende des Albums. In den legendären Londoner Abbey Road Studios ließ Udo die nicht minder legendäre Erkennungsmelodie aus Francis Ford Coppolas Filmklassiker mit großem Orchester einspielen. Dazu singt er im Titelsong “Stärker als die Zeit“ davon, wie er mit seiner Panik-Familie allen Widrigkeiten trotzt.

Udo Lindenberg: Stärker als die Zeit

Unter den übrigen 14 Songs befinden sich mehr Balladen als rockig abgehende Nummern, wie “Coole Socke“, “Dr. Feel Good“, “Blaues Auge“ oder die Grundsatzerklärung “Einer muss den Job ja machen“. Überflüssige Songs sind Fehlanzeige. “Der einsamste Moment“ beschreibt gut nachvollziehbar, die leichten Selbstzweifel vor dem großen Auftritt. Mit “Mein Body und ich“ entschuldigt sich Udo bei seinem Körper dafür, dass er diesen “superhart geschunden“ hat. Anschließend macht er sich Gedanken, darüber, wie es ist, “Wenn die Nachtigall verstummt“.

Udo Lindenberg: Stärker als die Zeit

Doch zum Glück ist es noch nicht so weit, denn wohl kein deutschsprachiger Interpret singt so mitreißend wie Udo vom Finden und Scheitern der Liebe. Dass dies immer noch so ist, beweisen die Sofort-Ohrwürmer “Kosmosliebe“ und “Wenn Du gehst“ aufs Allerschönste.

Diese CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Udo Lindenberg“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Udo Lindenberg: MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic

Der Titel dieser Scheibe verwundert etwas. Erstens nahm Udo Lindenberg diese CD nicht etwa – wie die Worte und das Lindenberg Gemälde auf dem Klappcover vermuten lassen – in seinem Domizil dem Hamburger Hotel Atlantic auf, sondern auf dem Kampnagelgelände. Zweitens täuscht auch das Label MTV Unplugged, denn “Live aus dem Hotel Atlantic“ ist kein auf Effekte verzichtendes zurückgenommenes intimes (Hand-)Werk, sondern wurde mit großen Aufwand an (natürlich nicht elektrischen) Instrumenten und mit Beteiligung zahlreicher Gaststars eingespielt.

Udo Lindenberg: MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic

Doch Lindenberg, der drei Jahre zuvor mit “Stark wie Zwei“ und in Berlin mit der Premiere des lange laufenden Musicals “Hinterm Horizont“ große Erfolge feierte, legte dennoch ein ziemlich entspanntes Werk hin. Er präsentiert eine interessante Best-Of-Auswahl (wobei die Neuinstrumentierungen natürlich Geschmackssache sind), aber auch die schöne neue Eröffnungsnummer “Die Bühne ist angerichtet“.

Udo Lindenberg: MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic

Benjamin von Stuckrad-Barre hat in seinem etwas zu jubelnden Booklet-Text “Udo zieht den Stecker“ nicht völlig unrecht, wenn er ausführt, dass Lindenbergs Stimme “jetzt viel weniger will und viel mehr kann als früher“. Sein Gesang klingt entspannt und nicht mehr wie eine Selbstparodie. Dies kommt besonders gut zur Geltung wenn er sich zurücknimmt in den Duetten mit Inga Humpe (“Ein Herz kann man nicht reparieren“), Clueso (“Cello“), dem ausnahmsweise sehr unauffälligen Stefan Raab (“Johnny Controlletti“) oder Jan Delay (“Reeperbahn“), der sich freut, einmal mehr mit seinem “musikalischen Papa“ singen zu dürfen.

Udo Lindenberg: MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic

“Live aus dem Hotel Atlantic“ gibt es als Einzel-CD bzw. Einzelzimmer Edition und Doppel-Album. Wir empfehlen die Doppelzimmer Edition, denn keines der 24 Stücke ist entbehrlich.

„MTV Unplugged – Live Aus Dem Hotel Atlantic (Doppelzimmer Edition)“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„MTV Unplugged – Live Aus Dem Hotel Atlantic (Einzelzimmer Edition)“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„MTV Unplugged – Live Aus Dem Hotel Atlantic“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„MTV Unplugged – Live Aus Dem Hotel Atlantic“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Udo Lindenberg: Hinterm Horizont- Das Musical

Udo Lindenberg hat wohl tatsächlich jenes von ihm besungene Mädchen aus Ostberlin getroffen, mit dem er gerne “vielleicht auch mal etwas länger, vielleicht auch mal etwas enger“ zusammen gewesen wäre. Doch leider hatte er nur ein Tagesvisum für die Hauptstadt der DDR. Ganz gewiss hat er das ostdeutsche Mädchen nicht am 25. Oktober 1983 kennengelernt, auf jenem legendären Konzert im Palast der Republik in dem er sich mit dem Aufruf zu beidseitiger Abrüstung die Chancen auf eine DDR-Tournee mit einer „Rock-Arena in Jena“ verbaute.

Udo Lindenberg: Hinterm Horizont- Das Musical über das Mädchen aus Ostberlin

Doch auf der Musical-Bühne im Theater am Potsdamer Platz, fast direkt an der ehemaligen Berliner Mauer, ist ein Udo Lindenberg zu sehen, der die Jungpionierin Jenny während jenes Konzerts als Mitglied eines FDJ-Chores kennen und lieben lernt. Es kommt zu einer zweiten Begegnung in der “Wahnsinns Hully Gully Stadt “ Moskau, was schließlich zur Geburt eines Sohnes führt. Jenny verschweigt Udo dies und verweigert der Stasi die Mitarbeit, wird aber trotzdem in den Akten als IM geführt, was Udo zu Ohren kommt. Doch etliche Jahre später kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung im Hamburger Hotel Atlantik.

Udo Lindenberg: Hinterm Horizont- Das Musical über das Mädchen aus Ostberlin

Natürlich wird Udo Lindenberg nicht von Udo Lindenberg gespielt, aber er gab dem Musical Hinter dem Horizont seinen Segen und (was noch wichtiger ist!) seine Songs. Thomas Brussig, der Drehbuchautor von Sonnenallee und Ulli Waller vom Hamburger St. Pauli Theater bastelten aus mehr als zwanzig Lindenberg-Liedern eine eher heitere, manchmal auch etwas alberne Geschichte, mit gelegentlichen Schnittpunkten zur Realität.

Udo Lindenberg: Hinterm Horizont- Das Musical über das Mädchen aus Ostberlin

Der bühnentechnische Aufwand ist gewaltig, immer wieder schwebt vom Bühnenhimmel ein überdimensionaler Lindenberg-Hut herab, während im Hintergrund Hammer und Zirkel prangen oder ein ostdeutsches Wohnzimmer herein geschoben wird. Der Sinn einiger choreographischer Darbietung will sich nicht so recht erschließen und so mancher Song wird etwas übereilt zu Ende gebracht. Doch insgesamt ist Hinter dem Horizont eine äußerst gelungene Veranstaltung, die den einzigen gesamtdeutschen Rockstar gebührend und mitreißend feiert.

Diese CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Lindenberg! Mach dein Ding” als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Lindenberg! Mach dein Ding” als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Udo Lindenberg: Stark wie Zwei

In den Jahren zuvor beschäftigte er sich hauptsächlich damit seine alten Hits in neuen Zusammenstellungen zu präsentieren oder mit Likör Bilder zu malen. Doch nach 10 Monaten Produktionszeit unter der Aufsicht von Andreas Herbig präsentiert Udo Lindenberg 2008 erstmals nach 8 Jahren wieder ein Album mit neuen Kompositionen. Schon die ersten beiden Stücke “Ich zieh´ meinen Hut“ und “Wenn Du durchhängst“ wecken angenehme Erinnerungen an seine früheren meisterlichen Balladen wie “Hinterm Horizont geht’s weiter“ oder “Ich lieb Dich überhaupt nicht mehr“.

Udo Lindenberg: Stark wie Zwei

Unter dem Motto “Stark wie Zwei“ folgen Zulieferungen von Annette Humpe (kein einziger Song stammt komplett von Lindenberg), Duette mit Jan Delay, Annette Kloß von “Silbermond“ und die Mördernummer “Chubby Checker“, die Lindenberg ganz locker gemeinsam mit Helge Schneider runterreißt. All dies passt seltsamerweise hervorragend zusammen und übertrifft fast alles was Lindenberg in den 20 Jahren zuvor einspielte.

Udo Lindenberg: Stark wie Zwei

Im letzten Drittel der Platte sind dann doch noch einige Nichtigkeiten versteckt wie z. B. die “Saufen macht kreativ“-Hymne “Nasses Gold“, das allzu vertraut wirkende “Interview mit Gott“ (mit tollen Fragen wie: “Ey, wieso lässt Du uns so hängen?“) der seltsame Astronauten-Song “Woody Woody Wodka“ und jene “Je oller desto doller“-Nummer, deren Titel allerdings zugleich das Programm dieser CD ist: “Der Greis ist heiß!“

Diese CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Udo Lindenberg“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Das Dschungelbuch – Soundtrack

Überraschenderweise fand sich in der eher finsteren Neu-Inszenierung, die Iron Man-Regisseur Jon Favreau dem Disney-Klassiker Das Dschungelbuch unterzog, noch Platz für zwei unvergessliche Songs aus dem Originalfilm. 1967 sang in der deutschen Fassung  Edgar Ott die Entspannungs-Hymne Probier’s mal mit Gemütlichkeit und Klaus Havenstein ließ es bei Ich wäre gern wie Du kräftig swingen. Die deutschen Versionen waren sehr nah dran an den Original-Filmsongs The Bare Necessities und I Wanna Be Like You, die von den US-Entertainern Phil Harris und Louis Prima interpretiert wurden.

Das Dschungelbuch - Soundtrack

Die neuen 2016er Versionen der Lieder sind allerdings auch nicht zu verachten. Als Synchronsprecher für den am Computer animierten Bären Balu konnte die Idealbesetzung verpflichtet werden. Bill Murray ist zwar eher ein Fan der Dschungelbücher des englischen Autors Rudyard Kipling als vom Zeichentrickfilm. Doch seine Interpretation von The Bare Necessities ist ebenso entspannt wie das Original.

Walt Disney: Das Dschungelbuch (2016)

Der neue King Louie erinnert im Kino stärker an King Kong, als an den irgendwie doch sympathischen (aber nicht wirklich in den indischen Dschungel gehörenden) Zeichentrick-Orang-Utan. Daher wurde der auf finsterere Charaktere abonnierte Christopher Walken als Sprecher verpflichtet. Dieser ist bisher noch nicht als Sänger aufgefallen, wurde aber immerhin für seine tänzerischen Fähigkeiten im Musical-Flop Tanz in den Wolken gelobt. Walkens bringt seine Version von I Wanna Be Like You halbwegs unpeinlich über die Runden. Bemerkenswert ist, dass Richard M. Sherman für den Song einige neue Textzeilen geschrieben hat. Dieser hatte zusammen mit seinem mitlerweile verstorbenen Bruder Robert B. die Musik zu Mary Poppins sowie viele weitere unvergessliche Disney-Songs geschrieben.

Walt Disney: Das Dschungelbuch (2016)

In der deutschen Version lassen sich die Gesangseinlagen von Armin Rohde bei Probier’s mal mit Gemütlichkeit und Christian Berkel bei Ich wäre gern wie Du ebenfalls gut anhören. Auch die übrigen Songs und Melodien aus dem Zeichentrick-Klassiker hat der Komponist John Debney in seinen Soundtrack mit einfließen lassen. Debney schrieb bereits den Soundtrack zum Disney-Zeichentrickfilm Ein Königreich für ein Lama.

Das Dschungelbuch - Soundtrack

Die  CD mit der Filmmusik zum neuen Dschungelbuch enthält sowohl die deutschen als auch die englischen Versionen der Lieder. Hinzu kommt noch das von Scarlett Johansson als Sprechgesang interpretierte Schlangen-Lied Trust in me, sowie Dr. Johns Mardi-Gras-kompatible Cajun-Version von The Bare Necessities. Somit dürfte diese Scheibe in jede gut sortierte Disney-Soundtrack-Sammlung gehören.

Diesen Soundtrack bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Dschungelbuch“ von 1967 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Dschungelbuch“ von 1967 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Dschungelbuch“ von 2016 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Dschungelbuch“ von 2016 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Dschungelbuch“ von 2016 in 3D als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Andrea Bocelli: My Christmas

Wenn Menschen mit hochgezüchteten Stimme plötzlich (bzw. genau zur “richtigen“ Zeit bzw. Season) anfangen Weihnachtslieder zu gurgeln, dann ist das meist sehr viel peinlicher als wenn eine Familie einmal im Jahr versucht gemeinsam im Angesicht des Christbaums halbwegs erkennbar “Oh Tannenbaum“ zu singen. In diesem Sinne sind Star-Tenor Andrea Bocellis überproduzierte Versionen von “White Cristmas“ und vor allem vom ohnehin schon schrecklichen “Angel we have heard on High“ (auch als “Ohhhohhhohhoohho!“ bekannt) ebenso unangenehm wie ein von Süßwaren überfressener Magen.

Andrea Bocelli: My Christmas

Doch dann – you better watch out! – wird einem doch noch weihnachtlich ums Herz, denn “Santa Claus is coming to Town”. Trotz Kinderchor-Begleitung und dank interessanter leicht jazziger Instrumentierung bringt Bocelli diese (ja, ich gebe es zu!) sehr schöne Nummer nicht nur erstaunlich unpeinlich sondern eigentlich sogar richtig beschwingt über die Runden. In die selbe Kerbe haut „Blue Christmas“ sowie das “The Christmas Song“-Duett mit Natalie Cole, während das sehr sakral gehaltene “The Lord´s Prayer“ mit dem “Mormon Tabernacle Choir“ (häh?) in die falsche weil schmierig-schmalzige Richtung geht. Wenn Bocelli danach noch bei “What Child ist this“ mit Mary J. Blige um die Wette knödelt sind die Tiefpunkte aber auch schon überstanden.

Andrea Bocelli: My Christmas

Die Standards “Adeste Fideles“, „Silent Night“ und die mehrsprachige Version von “Oh Tannenbaum“ kommen recht schön rüber. Ein Highlight ist die turbulente Version von “Jingle Bells“ in Begleitung mit The Muppets, die wirklich Spaß und durchaus Sinn macht. Denn während Bocelli den ebenfalls auf dieser CD enthaltenen von Alan Silvestri komponierten Song “God Bless Us Everyone“ zum von Robert Zemeckis inszenierten Animationsfilm  “Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ besteuerte, traten die Muppets traten 2002 – gemeinsam mit Michael Caine – in einer Kinoversion der selben Geschichte von Charles Dickens auf.

Andrea Bocelli: My Christmas

Insgesamt ist dieses Weihnachtsalbum ein bunter Teller mit großteils bekömmlichen Süßwaren.

Diese CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

CDs von Andrea Bocelli bei ebay kaufen, hier anklicken

James Bond Soundtracks

1962 war es für den englischen Musical-Komponisten Monty Norman keine besondere Ehre den Soundtrack zu einem James Bond Film zu schreiben, er musste mit dem Angebot geködert werden bei den Dreharbeiten auf Jamaika dabei zu sein. Von dort aus versorgte er James Bond jagt Dr. No mit allerlei flotter Calypso-Musik wie den Song Under the Mango Tree, der im Film auch kurz von Sean Connery gesungen wird, für Norman aber nicht als Main-Theme taugte.

0000

Hierfür grub Norman eine seiner alten Musical-Kompositionen aus, die John Barry mit großem Orchester sehr dynamisch einspielte und die sich gut mit den psychedelischen Vorspann-Spielereien von Maurice Binder zusammenfügte.

John Barry versorgte einen Großteil der folgenden 007-Filme mit eingängigen Leitmotiven. In Liebesgrüße aus Moskau (1963) wurde erstmals die sogenannte Pre-Title-Sequence eingeführt, die schon vor dem eigentlichen Vorspann für Spannung sorgte. Der Song From Russia with Love von Lionel Bart war im Vorspann nur in einer von John Barry sehr flott instrumentierten Version und erst sehr viel später gesungen von Matt Monro zu hören.

0000

Das Konzept einen James-Bond-Titelsong zum werbeträchtigen Hit zu machen, wurde erstmals bei Goldfinger (1964) erfolgreich umgesetzt. John Barrys pompös instrumentierter und von Shirley Bassey mit viel Power interpretierter Titelsong verkaufte sich als Single millionenfach. Daher kam die Sängerin auch bei Diamantenfieber und Moonraker wieder zum Einsatz.

0000

Die Titelsongs zu den beiden nächsten Bond-Filmen waren weniger erinnerungswürdig. Thunderball wurde von Tom Jones recht gradlinig und ganz ohne dessen lustige Manierismen runtergesungen, sehr viel witziger ist da eine powervolle Coverversion von Adriano Celentano namens Il mio amico James Bond

Alternativ wurde für Feuerball (1965) der im Film instrumental eingesetzte Titel Mr. Kiss Kiss Bang Bang von Shirley Bassey und auch von Dionne Warwick eingesungen, was genauso verworfen wurde wie ein von Johnny Cash angebotener Song.

Nach Man lebt nur zweimal (1966) hatte Sean Connery genug davon James Bond zu spielen, auch der mittelprächtige von Nancy Sinatra (ursprünglich war ihr Vater Frank vorgesehen) interpretierte Titelsong konnte ihn nicht zurückhalten.

Sehr viel interessanter geriet die lustige Musik, die Burt Bacharach 1967 zur chaotischen mit David Niven, Peter Sellers und Woody Allen besetzten 007-Parodie Casino Royale beisteuerte. Darunter befindet sich auch das von Dusty Springfield unvergesslich hingehauchte The Look of Love. Für die deutsche Synchronfassung wurde davon die grottige Cover-Version Ein Blick von Dir mit Mireille Mathieu aufgenommen.

Dass sich George Lazenby nicht als offizieller Nachfolger von Sean Connery in der Rolle des James Bond durchsetzten konnte, lag ganz gewiss nicht am Soundtrack von Im Geheimdienst ihrer Majestät (1969). Selbst das im Film nur kurz zu hörende Weihnachtslied “Do you know how Christmas Trees are grown?“ ist so schön, dass es für die deutsche Fassung des Filmes von Katja Epstein als Wovon träumt ein Weihnachtsbaum im Mai? neu eingesungen wurde.

John Barrys im Vorspann verwendetes instrumentales Titelthema hat Drive, und der von Louis Armstrong interpretierte Lovesong We have all the Time in the World ist das wundervollste Musikstück aus einem James Bondfilm ever!

Für viel Geld kehrte Sean Connery 1971 ein erstes Mal zu seiner verhassten Paraderolle zurück und sorgte auch durch seine lustlose Darstellung dafür, dass Diamantenfieber zum schlechtesten 007-Film wurde. Danach pausierten Sean Connery und John Barry erst einmal, denn Roger Moore betrat die Leinwand.

Damit dieser als neuer James Bond nicht andauernd mit Connery verglichen wird, wurde versucht vieles anders zu machen. Der Moore-Bond trank keinen Wodka Martini sondern Bourbon und der Soundtrack zu Leben und sterben lassen (1973) stammte von George Martin, der schon den Song Goldfinger produziert hatte. Dem “fünften Beatle“ Martin gelang es Paul McCartney nicht nur als Komponisten sondern gemeinsam mit seinen Wings auch als Interpreten des Titelsongs zu verpflichten, was etwas Flower Power in einen Film mit rassistischen Untertönen brachte.

0000

Bei Der Mann mit dem goldenen Colt (1974) kehrte John Barry mit  mit einem recht ambitionierten Soundtrack zur Serie zurück. Barry komponierte auch einen mittelprächtigen Titelsong, der von der Schottin Marie McDonald McLaughlin Lawrie alias Lulu gesungen wurde, die 1969 mit Boom Bang-A-Bang den Eurovision Song Contest gewonnen hatte. Lulus 007-Eröffnungsnummer konnte sich hingegen als einziger James-Bond-Titelsong nicht in den Charts platzieren. Vielleicht wäre es besser gelaufen, wenn stattdessen Alice Cooper zum Zuge gekommen wäre. Dieser hatte seinerzeit einen Song namens The Man with the Golden Gun eingereicht, der nicht verwendet wurde, jedoch auf dem Album Muscle of Love enthalten ist.

Der Spion, der mich liebte (1977) ist die Quintessenz aller vorherigen Bond-Filme und hat die beste Pre-Title-Sequence der ganzen Reihe: Bond stürzt scheinbar hilflos auf Skiern eine gewaltige Schlucht hinunter und erst im letzten Moment öffnet sich ein mit dem Union Jack bedruckter Fallschirm. Diese Szene geht direkt über in Carly Simons Nobody does it better, erstmals bei Bond waren hier Song- und Filmtitel nicht identisch. Genau wie der Titelsong stammte auch der Soundtrack von Marvin Hamlisch, der sich dabei an der Musik der Bee Gees orientierte.

0000

Danach übernahm wieder John Barry, der James Bond mit seiner Musik zu Moonraker – Streng geheim (1979) in den Weltraum schickte und einen Titelsong für Shirley Bassey komponierte.

Für In tödlicher Mission (1981) wurde der Rocky-Komponist Bill Conti verpflichtet und Sheena Easton, war als erster Interpret eines 007-Titelsongs auch im Vorspann auf der Leinwand zu sehen. Hierfür wurde ihr Kopf mit einer Art Schraubzwinge fixiert.

John Barry schrieb 1983 den Soundtrack und Titelsong zu zu Octopussy. Ursprünglich waren Elaine Page oder Shirley Bassey vorgesehen, doch Rita Coolidge bekam den Job.

Mit dem Soundtrack zu Im Angesicht des Todes und einem markanten Song von Duran Duran beendete John Barry 1985 zumindest musikalisch halbwegs würdevoll die 007-Ära von Roger Moore.

Zwischendrin kehrte Sean Connery im “inoffiziellen“ 007-Film Sag niemals nie (1983) als James Bond zurück. Aus rechtlichen Gründen durfte nur die selbe Geschichte wie fast 20 Jahre zuvor in Feuerball erzählt und nicht auf Monty Normans James-Bond-Theme zurückgegriffen werden. Der französische Komponist Michel Legrand schrieb einen abwechslungsreichen entspannt jazzigen Soundtrack mit einem mittelprächtigen von Lani Hall (ursprünglich war Bonnie Tyler vorgesehen) interpretierten Titelsong und einem grandiosen Tango of Death. Die Komponisten Stephen Forsyth und Jim Ryan hatten einen alternativen Titelsong namens Never Say Never Again komponiert, der von Phyllis Hyman interpretiert aber nicht verwendet wurde.

0000

John Barry half mit seinem letzten 007-Soundtrack Timothy Dalton in Der Hauch des Todes (1987, Titelsong von a-ha) dabei die Nachfolge von Roger Moore anzutreten und schuf eine besonders romantische Filmmusik.

Daltons zweiter und letzter Bond-Film stellte einen radikalen Richtungswechsel dar. Lizenz zum Töten musste 1989 mit US-amerikanische Action-Filmen konkurrieren, und daher wurde der Stirb Langsam– und Lethal Weapon-Komponist Michael Kamen verpflichtet.

0000

Die zugehörigen Titelmelodie interpretierte dann nicht wie zunächst geplant Eric Clapton gemeinsam mit Vic Flick (spielte die Gitarre beim Original-James-Bond Theme), sondern Gladys Knight schmetterte ihn in bester Shirley-Bassey-Tradition.

Erst 1995 startete mit GoldenEye ein neuer Bondfilm und mit Pierce Brosnan ein neuer Bond. Auch bei der Wahl des Komponisten hatten die Produzenten ein glückliches Händchen. Der Franzose Eric Serra (Im Rausch der Tiefe) veredelte den Film mit neuen interessanten Klängen und Geräuschen. Leider war er mit der Abmischung seines Soundtracks sehr unzufrieden und sicher auch mit der Tatsache, dass er nicht den von Tina Turner gesungenen Titelsong komponieren durfte. Serra beschloss künftig nur noch exklusiv für seinen Freund Luc Besson zu arbeiten. Womit bei 007 eine neue musikalische Ära begann.

David Arnold schrieb die Soundtracks zu den Roland Emmerich-Filmen Stargate und Independence Day. Für den 007-Job qualifizierte er sich besonders durch das von ihm produzierte Album Shaken and Stirred, auf dem zahlreiche namhafte Musiker wie Iggy Pop, Pulp oder Propellerheads klassische Bond-Titelsongs neu interpretierten.

0000

David Arnold übernahm auch das Komponieren der Soundtracks zu den letzten drei Filmen mit Pierce Brosnan. Für Der Morgen stirbt nie (1997) hatte zwar Blur einen Song mit dem Titel Tomorrow Never Lies komponiert, doch zum Zuge kam Sheryl Crow mit dem perfekt zum Filmtitel passenden Song Tomorrow Never Lies.  

Mick Jagger und die Eurythmics hätten 1999 gerne Die Welt ist nicht genug musikalisch bereichert, doch den von David Arnold komponierten Titelsong sang schließlich Garbage.

Bereits zu Timothy Daltons Zeiten wurde Madonna gefragt, ob sie den Titelsong zu einem Bond-Film singen wollte, 2002 in Stirb an einem anderen Tag kam sie zum Zuge und übernahm auch eine kleine Rolle als Fechtlehrerin.

Nicht nur durch den neuen Hauptdarsteller Daniel Craig, sondern auch inhaltlich wurde 2006 bei Casino Royale (Titelsong von Chris Cornell) Neuland betreten. David Arnold untermalte die Lehr- und Wanderjahren des Geheimdienstlers ihrer Majestät mit wuchtigen Orchesterklängen. Thematisch passend setzt er das markante James-Bond -Theme erst am Ende des Films ein, als Craigs Bond-Werdung fast vollzogen war.

0000

Auch die sehr direkte Fortsetzung Ein Quantum Trost betreute David Arnold 2008 musikalisch. Für den Titelsong waren eigentlich Amy Winehouse, Annie Lennox oder Beyoncé  vorgesehen, zum Zuge kamen schließlich Jack White und Alicia Keys.

Genau wie schon beim von Danny Boyle inszenierten Londoner Olympia-Eröffnungsfilm Happy and Glorious, in dem Daniel Craig zusammen mit der Queen auftrat (hier komponierte Rick Smith), war David Arnold beim nächsten James Bond Film Skyfall nicht mehr dabei. Der Regisseur Sam Mendes brachte seinen Hauskomponisten Thomas Newman mit, und der im klassischen Stil gehaltene Titelsong stammte von Adele.

0000


Zum selben Zeitpunkt erschien zum 50. Jubiläum der Kino-Reihe die Compilation Best Of Bond… James Bond, die erstmals alle Titelsongs der ersten 22 offiziellen 007-Filme enthielt. Es gibt diese Zusammenstellung auch als Doppel-CD mit allerlei interessanten Bonus-Tracks wie Do you know how Christmas Trees are grown? oder Mr. Kiss Kiss Bang Bang gesungen von Shirley Bassey.

Zum Bond-Film Spectre schrieb Sam Smith den nur bedingt mitreißenden – aber trotzdem mit dem Oscar prämierten – Titelsong Writing’s on the Wall. Da Smith das Lied auch persönlich singt, ist er – nach Matt Munro und Tom Jones, die Anno 1963 und 1965 die Titelsongs From Russia with Love und Thunderball schmetterten – erst der dritte männliche Solo-Interpret, der während eines 007-Vorspanns zu hören ist.

0000

Der Soundtrack zu Spectre stammt wieder von Thomas Newman. Im Zeitalter von iTunes, Spotify und YouTube ist es nicht mehr zu verstehen, dass die für teures Geld angebotene CD mit Newmans Spectre-Soundtrack nur eine instrumentale Version von Sam Smiths bereits einen Monat zuvor im Internet veröffentlichten Song enthält.

Die erst 18-jährige Billie Eilish sang 2021 den Titelsong No Time to Die zum Bond-Film Keine Zeit zu sterben und erhielt ebenfalls einen Oscar.

James Bond

Die Kalifornierin ist damit die jüngste Interpretin eines Bond-Songs und hat den Titel zusammen mit ihrem älteren Bruder Finneas O‘Connell komponiert, während der Soundtrack von Hans Zimmer stammt.

Den Soundtrack zu „Spectre“als CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Sam Smiths „Writing’s on the Wall“als Maxi-CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Best Of Bond… James Bond – 50th Anniversary Edition“ als Einzel-CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Best Of Bond… James Bond – 50th Anniversary Edition“ als Doppel-CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die “James Bond Jubiläums Collection” mit 23 Blu-rays bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die “James Bond Edition” mit 23 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken