Schlagwort-Archive: Nora Krug

Moga Mobo – 100 Meisterwerke der Weltliteratur

Während andere (Gratis-) Comicmagazine schon mehr als genug damit zu schaffen haben ihr immer gleich gestaltetes Heft mit Comics und Anzeigen zu füllen, spielt MOGA MOBO mit Form und Inhalt. So gab es Ausgaben mit Bastelbögen oder in Form einer Zeitung oder als 24 kleine Adventskalender-Heftchen. Aktuell erscheint in vier Ausgaben von MOGA MOBO die Graphic Novel Was vom Leben übrigbleibt von Titus Ackermann.

Für die 2001 erscheinende Ausgabe 86 hatten sich die MOGA MOBOs etwas ganz Besonderes ausgedacht. So ziemlich jeder greifbare Comicschaffende im deutschsprachigen Raum erhielt per Mail eine Liste mit 100 Meisterwerken der Weltliteratur.

Es ging darum eins dieser Werke von 120 Tage von Sodom über Moby Dick bis zu Wir Kinder vom Bahnhof Zoo auszuwählen. Wer dann von der Redaktion den Zuschlag erhielt, durfte bzw. musste das Buch in acht briefmarkengroßen sprechblasenfreien Zeichnungen auf einer Comicseite umsetzen.

Haufenweise namhafte Zeichner folgten dem Aufruf: Isabel Kreitz konnte sich sehr kurz ihrem Lieblings-Comicprojekt, den Buddenbrooks widmen, Fil veralbert Saint Exupérys Der kleine Prinz und Reinhart Kleist erzählt von Frl. Smillas Gespür für Schnee.

Das Resultat erhielt in Erlangen einen Max und Moritz-Preis und war auch dem Spiegel eine Notiz wert, zwar nicht unter Kultur (da ja Comic), aber immerhin im Gesellschaftsteil mit der Schlagzeile „Bildung, geschenkt„.

Nachdem die Taschenbuch-Ausgabe schon lange vergriffen war, brachte Ehapa 2009 eine überarbeitete Hardcoveredition erscheint. Hier fehlen Beiträge wie Josefine Mutzenbacher von Heinz Wolf, Lolita von Uwe Stötzer, Besuch einer alten Dame von Anja Nolte, Caspar Hauser von Jens Bohnke, Im Stahlgewitter von Katz + Goldt und Der Malteser Falke von Jan Thüring.

Dafür sind 1984 von M. Meier, Ganz Unten von Alexander Gellner, Harry Potter von JM Ken Niimura oder Angst und Schrecken in Las Vegas von Stefan Dinter. sowie nettmanns Version von Erich von Dänikens Wir sind alle Kinder der Götter, neu hinzugekommen.

Manche Zeichner wie Thomas Gilke (Berlin Alexanderplatz), Leo Leowald (Die Elixiere des Teufels), Kathi Käppel (Frühstück bei Tiffanys), Ulf K. (Die Nachtigall und die Rose) oder Dirk Schwieger (Eine kurze Geschichte der Zeit) haben ihre Comics noch einmal überarbeitet oder auch ganz neu gezeichnet. Bei Die Blechtrommel gab es mit Nic Klein statt Up eine Umbesetzung.

Auf alle Fälle wirken die eingedampften literarischen Werke im doppelt so großen Format und auf dem glatten Papier der Neuausgabe noch mal so gut.

Diesen Comic als Hardcover im MOGO MOBO SHOP bestellen, hier anklicken

Diesen Comic als Taschenbuch bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Diesen Comic als Hardcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Nora Krug: Heimat

Heimat ist zwar auch ein Comic, doch der Untertitel “Ein deutsches Familienalbum“ passt besser zu dem voluminösen und vielschichtigen Werk. Die ersten Seiten stellen stammbaum-artig Nora Krugs Verwandtschaftsverhältnisse im Laufe des letzten Jahrhunderts dar. Diese ziemlich verzweigte Darstellung verwirrt zunächst etwas, ist jedoch eine sehr gute Orientierungshilfe bei der Lektüre.

Nora Krug: Heimat

Nora Krug, die mittlerweile mit ihrem jüdischen Ehemann in New York lebt, empfindet oft ein schwer zu beschreibendes deutsches Heimatgefühl. Das Buch spricht hier explizit die Stichworte  “Leitz-Aktenordner“, “Brot“, “Wärmeflasche“ oder “Uhu-Klebstoff“ an. Doch neben der Sehnsucht nach diesen “deutschen Dingen“ ist da auch ein schlechtes Gewissen.

Nora Krug: Heimat

Dies hängt für Nora Krug, die von Elternhaus und Schule ermutigt wurde, sich mit der Zeit des Dritten Reichs zu beschäftigen, damit zusammen, dass ihr nicht klar ist, wie sich ihre Vorfahren im Dritten Reich verhalten haben. Ihr 1944 gefallener Onkel schrieb als 12-jähriger einen mit Hakenkreuzen verzierten Schulaufsatz darüber, wie er “sein Mütterlein ehrte“ und ein Jahr später widmete er sich dem Thema „Juden sind Giftpilze“.

Nora Krug: Heimat

Bei ihrem 1988 gestorbenen Opa war es Krug völlig unklar, was dieser während der Nazizeit getan (bzw. nicht getan) hatte. Ihre Recherchen macht sie in Form von kurzen Comic-Geschichten, abgedruckten Dokumenten und Fotos, sowie Prosa-Schilderungen nachvollziehbar. Hierdurch entsteht ein zwar weiterhin unvollständiges aber dennoch sehr plastisches Familienalbum, das ganz nebenbei zeigt, dass mit einigem Engagement erstaunlich viel über das Leben der Vorfahren zu erfahren ist.

Nora Krug: Heimat

Völlig zu recht wurde das 288-seitige Werk begeistert besprochen (u. a. von der New York Times) und mit Preisen ausgezeichnet. Auch die Zentrale für politische Bildung ist überzeugt von dem Buch und – so lange der Vorrat reicht – sind dort preisgünstige Hardcover-Ausgaben zu beziehen.

„Nora Krug: Heimat“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken