Sonntag, den 27. April 2025 um 17:30 Uhr bei freiem Eintritt im Werkstattkino
Zu Gast ist CHRIS KLOIBER, der Papa von Tracht Man
Tracht Man trägt als bayerischer Superheld natürlich Lederhose, hat eine Knödel-Kanone und lebt in einem Luftschiff namens Oktoberfestung. Er bekämpft Gegner, wie den riesengroßen Saupreiss, der eine Pickelhaupe auf dem Kopf hat und tritt auch an, um das Oktoberfest zu retten.
Chris Kloiber gelang es prominente Comickünstler wie Don Rosa oder Neal Adams dazu zu bewegen, alternative Titelbilder für seine mittlerweile bereits 19 Tracht-Man-Hefte zu zeichnen. Selbstverständlich gibt es bereits eine Actionfigur von Tracht Man, die zusammen mit einem Minimaßkrug angeboten wird.
Im Werkstattkino wird uns Chris Kloiber streng geheime Infos liefern. Wir erfahren, welche Sondereditionen er zum Comicfestival München herausbringt und warum er sich in letzter Zeit häufiger mit Netflix ausgetauscht hat.
ASTERIX UND ANDERE SUPERHELDEN
Michael Kompa war in letzter Zeit viel unterwegs. Er hat sich u. a. in Berlin die von Flix kuratierte, reich mit Originalseiten von Albert Uderzo bestückte. Asterix-Ausstellung und eine groß angekündigte Superhelden-Präsentation in Düsseldorf angesehen.
Dies machte Michael nicht nur zum Vergnügen, sondern er sucht auch Inspiration für eigene Projekte. So wird er auf dem Comicfestival München vom 19. bis 22. Juni eine Ausstellung zum Comicklassiker Watchmen zeigen.
Michael ist hochmotiviert, denn es gelang ihm Watchmen-Zeichner Dave Gibbons zum Comicfestival einzuladen und diesem zudem noch – nachdem er fünf Jahre als Zeichner pausierte – überredete einen exklusiven Bierdeckel zu Papier zu bringen, den er für die Festivalbesucher signieren wird.
Ein weiteres großes Projekt ist die von Michael kuratierte Ausstellung Vorbilder mit zwei Gesichtern: Superhelden aus dem DC- und Marvel-Universum, die vom 21. Juli bis 28 August in der Stadtgalerie Altötting zu sehen ist und über die uns Michael im Werkstattkino von informiert wird.
CLAUS CASPARI: TIERE, PFLANZEN, PILZE UND MINERALIEN
Der Münchner Maler und Illustrator entwickelte eine eigene Aquarelltechnik, das „trockene Aquarell“, die er über Jahrzehnte verfeinerte. Seine penible Wiedergabe der Natur verschaffte ihm weltweite Anerkennung. Rainer Schneider informiert über den Künstler.
COMICS LESEN!
Fester Bestandteil des Comic-Cafe-Programms ist die Expertenrunde “Comics lesen!“ die sich als Prüfstand für Neuerscheinungen versteht.
Zusammen mit der Autorin Katrin Parmentier und Igor Barkan vom Comicfestival München wird „Comicverführer“ Timur Vermes im Werkstattkino neue Comics vorstellen und die diesjährigen Nominierungen für die am 21. Juni auf dem Comicfestival München verliehenen PENG!-Preise bekannt geben.
Diese Comics stehen am 27. April zur Debatte:
Wanda Dufner: BAUCHLANDUNG (Edition Moderne)
Timur meint zum Comic: „Das Debut der Schweizerin Wanda Dufner behandelt das Thema „Teenagerschwangerschaft“, ist autobiografisch und auf 400 Seiten so unbeschwert wie ein Senkblei.“ Hat er recht?
Alex Macho & Gregorio Muro Harriett: TIGER (Schreiber & Leser)
„Vor allem in Hälfte zwei gibt es jede Menge aufregender Tigerbilder, im Sprung, mit Biss. Ich hab mich schon mal mehr gelangweilt. Dafür gibt’s schon mal ein: Hoch die Tatzen!“ schreibt Timur. Hat er recht?
Alessandro Tota: DIE GROSSE ILLUSION (Reprodukt)
Timur meint: „Hut ab, das hier ist ein echtes Kabinettstück. Eine Kombination von Inhalten, die sonst selten gut zusammen gehen: Information und Unterhaltung. Die üble Variante kennen Sie aus vielen TV-Dokus mit Spielhandlung: manchmal entsetzlich, meistens furchtbar. Doch wie man’s richtig macht, zeigt Alessandro Tota.“ Stimmt das?
CLEVER & SMART IN MÜNCHEN
Der Zeichner und Trickfilm-Experte Matthias Schäfer zeigt beim Comic Cafe in der Regel klassische Cartoons und kommentiert diese fachmännisch.
Doch diesmal geht es um seine Lieblings-Comicserie. Im Rahmen des Comicfestival München ist ab 16. Juni eine Ausstellung zum spanischen Comicerfolg Clever & Smart von Francisco Ibáñez zu sehen.
Dessen Tochter wird die Ausstellung eröffnen. Matthias Schäfer als nahezu lebenslanger Fan der Chaos–Agenten informiert im Werkstattkino über die Comicwelt von Francisco Ibáñez
COMIC CAFE, der bunte Comic-Nachmittag von Heiner Lünstedt mit Gästen aus der Comicszene, Impressionen von Comicfestivals aus aller Welt, filmischen Raritäten, der Expertenrunde “Comics lesen!“ als Prüfstand für Neuerscheinungen, Trailer zu aktuellen Comic-Filmen, fachmännisch kommentierten Cartoons, Liveacts, und, und…
Im Werkstattkino – Fraunhoferstr. 9 /Rgb. – 80469 München – Tel+Fax 2607250 – U 1/2/7 Fraunhoferstraße
Dank der Unterstützung des Kulturreferats der LH München ist der Eintritt frei!
COMIC-ZEICHNER ROLF BOYKE ERKLÄRT COMIC CAFÉ:
Weitere Infos bei
Heiner Lünstedt
Papinstr. 39
D-81249 München
Tel: 089 / 87 04 67
Mail: luenstedt@highlightzone.de
Hier gibt es Informationen und Fotos zu den Comic-Café-Programmen vom:
19.06.2021, 25.07.2021, 19.09.2021
09.02.2020, 15.03.2020
13.01.2019, 10.02.2019, 31.03.2019, 21.04.2019, 20.10.2019, 08.12.2019
28.01.2018, 25.03.2018, 20.05.2018, 01.07.2018, 22.07.2018, 28.10.2018, 18.11.2018
05.02.2017, 19.03.2017, 02.07.2017, 20.08.2017
14.02.2016, 20.03.2016, 15.05.2016, 03.07.2016, 28.08.2016, 25.09.2016, 30.10.2016
05.04.2015, 05.07.2015, 30.08.2015, 04.10.2015, 01.11.2015, 21.11.2015