Schlagwort-Archive: Napoleon

Peer Meter & Rem Broo: Beethoven

Das Cover kündigt eine Biografie in Comicform über einen Künstler voller Schaffensrang an. Doch an genau so etwas hatte Peer Meter, der in Comics wie Haarmann, Gift oder Vasmers Bruder immer einen originellen Erzählansatz suchte, keinerlei Interesse.  Wie er im Nachwort dieses Buches erzählt hatte arte ihm angeboten “parallel zu einer Fernsehdokureihe über klassische Musiker eine kleine Graphic-Novel-Reihe“ zu produzieren.

Peer Meter & Rem Broo: Beethoven

Die Idee gefiel Meter auch nicht besser, nachdem ihm angeboten wurde ein Pseudonym zu verwenden. Die Sache kam nicht zustande, doch quasi als Abfallprodukt des gescheiterten Projekts erfuhr Meter einige amüsante Fakten über Ludwig van Beethoven und erzählt nun doch noch vom „unsterblichen Genie“. Allerdings geht es wenig um dessen Leben, sondern sehr viel mehr darum, was direkt nach seinem Tode geschah.

Peer Meter & Rem Broo: Beethoven

Als der Komponist 1827 in Wien starb, war es nicht unüblich, dass sich Bewunderer ein Scheibchen von ihrem Idol abschneiden wollten. So begann seinerzeit ein schwunghafter Handel mit Locken von verstorbenen Künstlern. Die Herkunft der Haarbüschel war zwar zweifelhaft, doch Beethoven wurde kahl beigesetzt und auch seine Gebeine inklusive Schädel waren begehrte Handelsware.

Peer Meter & Rem Broo: Beethoven

Neben dieser lukrativen Leichenfledderei beschreibt Meter auch, wie manche Menschen mit ziemlich dreisten Lügen versuchen, sich in die Biografie von verstorbenen Promis einzuschleichen, um etwas Ruhm abzugreifen. Die eigentliche Hauptfigur der Geschichte ist der (fiktive) französische Edelmann Louis Lefebvre, der eigentlich nach Wien reiste, um ein Autogramm von Beethoven zu bekommen. Zugleich erzählt er aber auch gerne, dass er angeblich höchstpersönlich verhindert hatte, dass Napoleon Bonaparte von Beethoven eine Symphonie gewidmet wurde.

Peer Meter & Rem Broo: Beethoven

Mit dem 1983 in Bukarest geborenen Rem Broo fand Meter den optimalen Zeichner für seine Geschichte. Diesem kommt seine Erfahrung als Architekt zugute, etwa wenn Louis Lefebvre die verschiedenen Orte aufsucht, an denen Beethoven (der angeblich in Wien fast achtzigmal umgezogen ist) gewohnt hat. Die stimmungsvoll von Broo eingefangenen Örtlichkeiten und seine treffsicher überzeichneten Figuren bringen die pointenreiche Erzählung zum Funkeln.

Diesen Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Stanley Kubrick – Napoleon: Der größte Film, der nie gedreht wurde

Beim Zusammenstellen der umfangreichen Materialsammlung The Stanley Kubrick Archives entdeckte Herausgeberin Alison Castle auch eine Unmenge von Materialien, die der Meisterregisseur für ein Filmprojekt zusammengetragen hatte, das dann nie zustande kam. Bereits 1967 – während er noch dabei war 2001: Odyssee im Weltraum zu schneiden – schrieb Stanley Kubrick an einem Drehbuch über Napoleon Bonaparte, dass nach dem Misserfolg einiger Historien-Epen in den frühen 70er Jahren nicht zustande kam.

Stanley Kubrick - Napoleon: Der größte Film, der nie gedreht wurde

Alison Castle veröffentlichte zunächst ein fast 9 Kilo schweres gewaltiges Buchobjekt, das seinesgleichen sucht. In einer riesigen von innen ausgehöhlten Reproduktion eines Geschichtsbuches befanden sich zehn kleinere Bücher mit Kubricks Materialien zum Napoleon-Projekt. Doch selbst ein derart umfangreiches Buch kann nicht alle 17.000 Dias abbilden, die sich bei Kubrick angesammelt hatten, daher war eine Key Card mit Code beigelegt, die es dem Käufer des Buches ermöglicht noch mehr Material zu sichten.

Stanley Kubrick - Napoleon: Der größte Film, der nie gedreht wurde

Dieses erlesene auf 1.000 Exemplare limitierte Sammelsurium hatte jedoch seinen Preis und wurde vom Taschen Verlag für stolze 1.000 Euro verkauft, ist aber trotzdem bereits vergriffen. Doch genau wie bei ähnlich hochpreisigen Buchobjekten, wie z. B. auch bei The Stanley Kubrick Archives ließ Taschen eine deutlich günstigere “Volksausgabe“ folgen. Für 1/20 des Ursprungspreises enthält das ebenfalls sehr schöne großformatige Buch alle Materialien der ursprünglichen Ausgabe in deutscher Sprache.

Stanley Kubrick - Napoleon: Der größte Film, der nie gedreht wurde

Alison Castle wollte ursprünglich das “nackte“ Material genau wie einen Kubrick-Film für sich selbst sprechen lassen, hat dann aber doch noch ein paar erläuternde Texte, etwa von Kubricks Schwager Jan Harlan mit aufgenommen. Nicht bestätigt wurde das Gerücht, Stanley Kubrick wollte seinerzeit höchstpersönlich Napoleon Bonaparte verkörpern, doch ansonsten wurde ein nicht realisierter Film noch nie derart umfassend dokumentiert. Aktuell plant übrigens HBO die sechsteilige Serie Kubricks Napoleon.

Dieses BUCH bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die großformatige Ausgabe von „Stanley Kubrick – The Napoleon Film“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stanley Kubrick – The Masterpiece Collection“ als Blu-ray-Edition bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Das Charlie Chaplin Archiv

Bei Taschen erschien im selben 42 x 30 cm Großformat bereits The Stanley Kubrick Archives. In jenem Buch wurde versucht herauszufinden, wie Kubrick seine Filme realisierte. Ähnlich wie Kubrick glaubte auch Charlie Chaplin (im Gegensatz etwa zum sich bei den Dreharbeiten langweilenden Alfred Hitchcock), dass sich beim Filmemachen nicht alles planen lässt. Kubrick und Chaplin ließen ihre Crews und Darsteller oft sehr lange warten oder immer wieder die selben Szenen durchspielen. Auch dadurch entstanden unvergessliche Kino-Momente.

Charlie Chaplin Archiv

Doch Chaplin war (genau wie Kubrick) ein akribischer Planer. Paul Duncan, der für Taschen bereits das James Bond Archiv zusammenstellte, versucht herauszufinden, wie Chaplin seine Filme realisierte. In den Büchern des Komikers finden sich dazu wenig Hinweise. Duncan hatte Zugang zu Chaplin-Archiv, das dessen Halbbrüder Sydney Chaplin und Wheeler Dryden zusammentrugen, nachdem der Komiker 1952 in die Schweiz zog, weil er in den USA unerwünscht war.

Charlie Chaplin Archiv

Das Buch enthält ausführliche Statements und umfangreiches oft großformatiges Bildmaterial aus allen Schaffensperioden von Chaplin. Berücksichtigt und kommentiert werden alle Kurzfilme, die er für Keystone, Essanay, Mutual und First National drehte. Natürlich wird sich auch mit den sorgfältig geplanten Spielfilmen, wie dem Drama A Woman in Paris (1923), Goldrausch (1925), Circus (1928), Lichter der Großstadt (1931), Moderne Zeiten (1936) und besonders ausführlich mit Der große Diktator (1940), beschäftigt.

Charlie Chaplin Archiv

Duncan widmet sich aber auch dem ansonsten eher ignorierten Spätwerk Chaplins. Zu Die Gräfin von Hongkong (1967) gibt es nicht nur großformatige Abbildungen von den Dreharbeiten, sondern auch interessante Statements der Hauptdarsteller Marlon Brando und Sophia Loren. Nachdem Brando zunächst Chaplin vergötterte, führte er sich am Set sehr flegelhaft auf. Doch Chaplin wusste damit umzugehen, denn: “Das filigranste Instrument der Welt ist der Schauspieler. Man kann ihn mit wenigen Worten zerstören. Ich muss allerdings sagen, sie erholen sich recht schnell.“

Charlie Chaplin Archiv

Das letzte Kapitel des Buchs handelt von Chaplins nicht mehr realisierten Projekten. Darunter befindet sich eine Komödie in der Chaplin – auch hierin ähnelt er Stanley Kubrick – Napoleon Bonaparte verkörpern wollte. Recht weit gediehen waren Ende der Sechziger Jahre bereits die Vorbereitungen zum Film Freak, der von einer jungen Frau mit Engelsflügeln handeln sollte. Hierzu existieren bereits detaillierte Storyboard-Zeichnungen, die gemeinsam mit einem Foto zum Abdruck kommen, das Chaplins Tochter Victoria mit Engelsflügeln zeigt.

Charlie Chaplin Archiv

Das Buch erscheint in englischer Sprache, es liegt jedoch ein Heft im deutscher Übersetzung bei und den ersten 10.000 durchnummerierten Exemplaren sogar ein Filmstreifen mit 12 Einzelbildern aus Lichter der Großstadt, der aus dem “Charlie Chaplin Archiv stammt! Auch wer sich bereits vor der Lektüre dieses Buches intensiv mit Charlie Chaplin beschäftigt hat, dürfte überwältigt sein von der Fülle an Bildmaterial und Fakten, die hier geboten werden.

“Das Charlie Chaplin Archiv” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Liberty – Shtunk! Die Freiheit wird abgeschafft – Charlie Chaplin und die Nationalsozialisten“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Charlie Chaplin in Deutschland: 1915-1924: Der Tramp kommt ins Kino“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Charlie Chaplin – Complete Collection“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Charlie Chaplin – Complete Collection“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Karl der Kleine und der Talisman

Der gebürtige Hamburger Neufred alias Alfred Neuwald (Die Weltenbummler) setzte seine Figur Karl der Kleine zunächst in Gagstrips ein, die sich mit historischen aber auch aktuellen Ereignissen seiner Wahlheimatstadt Aachen beschäftigten und als Sammelband veröffentlicht wurden. Doch mit Karl lassen sich auch längere Geschichten erzählen. In dem im klassischen 48-seitigen Format veröffentlichten Comicalbum Karl der Kleine bei den Karolingern bricht der kleine Monarch zusammen mit Barki, dem Maskottchen des Aachener Karnevalsvereins, zu einer Zeitreise auf. Dabei kommt es zu einer Begegnung zwischen Karl dem Kleinen mit Karl dem Großen.

Karl der Kleine und der Talisman

Der Comic verkaufte sich so gut, dass bereits eine zweite Auflage veröffentlicht und eine Hörspiel-CD mit viel Musik zu Karl der Kleine bei den Karolingern produziert wurde. Neufred hat mittlerweile weitere Comicalben fertiggestellt. In Karl der Kleine und der Talisman wird wieder von durch eine allzu gut funktionierende App, die Karl und Barki fragt, “ob sie wirklich mehr Informationen“ haben möchten, eine Zeitreise ausgelöst. Diesmal landet das Duo im Jahr 1804. Dort treffen Karl und Barki auf Napoleon Bonaparte und müssen sich mit dem Diebstahl eines Talismans von Karl dem Großen beschäftigen, der Kaiserin Joséphine geschenkt werden soll.

img892Im Rahmen einer spannenden und lustigen Geschichte gelingt es Neufred unaufdringlich viel Wissenswertes über die Aachener Historie zu vermitteln. In klaren oft sehr detailreichen wird gezeigt wie die Stadt vor 200 Jahren ausgesehen hat und wie es sich damals dort leben ließ. Das Album verfügt noch über einen netten Bonus. Wer mag kann sich eine Karl der Kleine-App herunterladen. Diese ermöglicht zwar leider keine Zeitreise, aber immerhin erscheinen auf einer Doppelseite des Comics Karl und Barki als 3D-Animationen und machen auf Kommando allerlei Faxen.

Karl der Kleine bei den Karolingern

In Die Printe des Teufels , Karl der Kleine in der Klimahölle und Printenherz wird von weiteren  Zeitreisen erzählt.

„Karl der Kleine“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karl der Kleine – Printenherz“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karl der Kleine – In der Klimahölle“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karl der Kleine – Die Printe des Teufels“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Weltenbummler Band 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Weltenbummler Band 1: Leinen Los“ bei ebay kaufen, hier anklicken